News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1165719 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #6210 am:

Ja, ich bin auch ganz angetan... kaum zu glauben das ich sie vor 20 Jahren als 30 cm Stöckchen aus dem Tessin mitgebracht habe. ;D

Sie verzweigt sich in ca. 2m Höhe, man sieht es nur nicht so gut, da sich Nachbars Rhode so breit macht und sich die Itea ilicifolia in die Gabelung gehangelt hat.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #6211 am:

cornishsnow hat geschrieben: 12. Apr 2021, 12:38
Heut haben wir noch ein besseres Foto hinbekommen, mit Sonne und etwas blauen Himmel. :D
Bild

ja, atlantisches Klima, städtisches Kleinklima und vor starkem Wind geschützt, besser geht das nicht. So Himmel haben wir hier auch nicht. Hier ist noch grau.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

mentor1010 » Antwort #6212 am:

:o Wunderschön 8)
Benutzeravatar
Nuriel_SGE
Beiträge: 138
Registriert: 15. Jun 2020, 21:17
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Nuriel_SGE » Antwort #6213 am:

wow
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #6214 am:

pearl hat geschrieben: 12. Apr 2021, 14:24
cornishsnow hat geschrieben: 12. Apr 2021, 12:38
Heut haben wir noch ein besseres Foto hinbekommen, mit Sonne und etwas blauen Himmel. :D
Bild

ja, atlantisches Klima, städtisches Kleinklima und vor starkem Wind geschützt, besser geht das nicht. So Himmel haben wir hier auch nicht. Hier ist noch grau.


Ich muss das Prachtstück nochmals vorholen.
Einfach atemberaubend schön!!!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4018
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #6215 am:

Dieses Jahr ist hier ein katastrophales Magnolienjahr. :'( 'Vulcan', 'Eric Savill', ‘Ian's red’, 'Lotus' und manche andere sind Totalausfälle (Blüte). Auch heute Nacht wieder -4,3C. Da bleibt nur, sich die Bilder z.B. von 2019 oder eben auch die wunderschöne 'Diva' von cornishsnow reinzuziehen. Noch besteht wenigstens die Hoffnung auf die sommerblühenden Magnolien.
Bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Bristlecone » Antwort #6216 am:

Hier hat es diese Nacht die seit dem letzten Frost neu aufgeblühten Knospen von 'Daybreak' und den Soulangianas erwischt.
Ich hoffe bloß, dass die noch geschlossenen Knospen der Davidia keinen Schaden nehmen. Die hatte es letztes Jahr auch getroffen.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #6217 am:

Auweia... das sind keine guten Nachrichten. :-\ :'(

Hoffentlich sind nicht auch die Neutriebe geschädigt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Irm » Antwort #6218 am:

Bei mir sind die vorwitzigen Blüten der 'Genie' leider braun, aber da kommt noch was nach - und der Frost sollte hier vorbei sein. Die 'Lennei Alba' war zum Glück noch nicht ganz so weit, da hoffe ich auf heile Blüten. 'Yellow Bird' ist meine Trost-Magnolie, die blüht ja so spät, da gibts keinen Frost mehr :D Und die M.siebodii im Sommer ist auch noch da. Mehr geht nicht auf 239qm ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Irm » Antwort #6219 am:

Corni, Deine Mag. sieht atemberaubend schön aus :D :D :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

MarkusG » Antwort #6220 am:

Irm hat geschrieben: 14. Apr 2021, 11:23
Corni, Deine Mag. sieht atemberaubend schön aus :D :D :D


Das sehe ich auch so! Und Dein innerstädtisch mildes Klima bietet sich für Magnolien ja geradezu an.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16699
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

AndreasR » Antwort #6221 am:

goworo, ich erinnere mich, dass auch schon letztes Jahr der Frost bei Deinen Magnolien zugeschlagen hatte. So wunderschön sie sind, mittlerweile kann man sie wohl wirklich nur noch im städtischen Bereich anpflanzen, wo es selbst im April keine nennenswerte Fröste mehr gibt. Bisher war man auf dem Land bei etwas rauerem Klima ganz gut dran, weil die Blüte später begann, aber wenn es so weitergeht, dass es bereits Ende März/Anfang April frühsommerlich warm ist und dann nochmal ein Kälteeinbruch erfolgt, wird es wohl nie mehr klappen mit dem Blütenrausch. :(
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Cryptomeria » Antwort #6222 am:

In den letzten Jahren ist das tatsächlich fast immer ähnlich. Januar/Februar zu mild, alles treibt und immer , vor allem mehrmals oder länger, knallharte Spätfröste. So werden die ganz früh austreibenden ( ganz allg., nicht auf Magnolien bezogen ) im Laufe der Jahre auf der Strecke bleiben.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4018
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #6223 am:

@AndreasR: Ja, das kann künftig problematisch werden, auch bei vielen Rhododendron.
Es kann aber auch so wie 2019 aussehen. :D

Bild

oder so

Bild

oder so

Bild

oder so

Bild

oder, oder ......
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4920
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Nox » Antwort #6224 am:

Ach danke für diese Bilder, goworo, das brauchen wir jetzt !

In Frankreich hat es dieses Jahr ganz schlimm zugeschlagen: Viele Weinbauregionen hatten zunächst Wärme bis 25°C und dann letzte Woche Frosteinbruch. Obst wie Aprikosen und Pfirsiche sind auch betroffen. Es seien mehr als 100 000 ha geschädigt, eine Jahrhundert-Katastophe für Winzer und Obstbauern.
Antworten