News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aktuell ist mir auch gezielt wässern lieber als Regen.
Zu mal es zwar oben trocken geworden ist, aber Vogelmiere eben kein Maßstab ist. Es ist ja noch weit weg von zB Fetthenne vertrocknet.
Und gießen und etwas Frühjahrstrockenheit ist noch lange nicht das, was wir die Jahre nach 2018 hatten.
Ich spreche jetzt aber auch nur für den Südwesten, im Norden ists ja doch noch mal was anderes.
Habe gestern etwas mit dem Schlauch gespielt. Das ist schon recht zeitraubend. Ich werde wohl langsam die Bewässerung aufbauen müssen.
Aber nach wie vor, unten kalt und nass, oben viel zu schnell abtrocknende Böden. Die 23mm in den ersten Apriltagen sind die negative Wasserbilanz. Nicht Regen.
Die krautige Vegetation wartet auf Wasser, um durchstarten zu können. Nährstoffe sind bereits da, manches wird schon fast blau, kann aber nicht, weil das Wasser fehlt.
sempervirens hat geschrieben: ↑13. Apr 2025, 09:43
also heute regnet es in jedem Fall, wenn auch wenig immerhin beständig
Es war schon so trocken, dass die Feldwege regelrechte Staubfelder erzeugt haben, wenn ein Fahrzeug drüber gefahren ist:IMG_3073.jpeg
Kommt auf dem Bild nicht so rüber aber das war sehr dicht und ausgedehnte staubspuren,
So ist unser Weg eigentlich immer außer im Winter.
Heute sollte eigentlich der erste Regen des April stattfinden, stattdessen milchig Sonne, teils sticht sie auch richtig bei stürmischem Wind, der das Gegenteil vom vorhergesagten Regen bewirkt, nämlich alles noch mehr trocknet.
seit einer woche schlauche ich punktuell, der rest muss so zurecht kommen. gelegentlich bekommt der storchschnabel einen schwaps ab, er sieht echt nicht prall aus.
die ersten 10 cm der erde sind pulvertrocken, dadrunter ist noch feuchtigkeit, der boden aber hart wie stahl, so daß ich die pflanzlöcher mit hammer und schraubenzieher machen mußte.
dieses jahr hat es vielleicht 1 oder 2mal geregnet, nee, nicht im monat, im ganzen jahr.
am rhein riecht es wegen des niedrigwassers teilweise schon etwas merkwürdig.
So, der vorhergesagte Regen wird immer mehr weggesagt.
Ich erteile mir mit sofortiger Wirkung einen Pflanz- und Umpflanz-Stop!
Es ist nicht mehr alles giesbar, die Tonnen sind fast alle leer und mir vertrocknet das Zeug im April. Zumal ich nicht mehr weiß, was ich in den letzten Wochen alles umgepflanzt habe, im Garten und dem Öffentlichen Grün.
Hier hat es wie angekündigt, geregnet und nicht gerade wenig. Zumindest 5 l
Aber richtig typisch April eben durch die Sonne spaziert und auf einmal kam sehr starker Regen sicherlich 2 l die Stunde
Auch hierorts wart ich sehnlichst auf Regen.
Die letzten Tage gabs nur orderntlich starken Wind, der die oberen Bodenschichten weiter ausgetrocknet hat.
Ab 15cm Tiefe gibt es zwar noch Feuchte, wie ich beim Gierschgraben festgestellt habe,
aber die Tröpfe und deren hab ich viele sind total ausgetrocknet. Die" Wetterfrösche" sagen auch nix von Regen.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg