Seite 416 von 629

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Sep 2017, 09:05
von lerchenzorn
An Wühlmäuse oder Mäuse denke ich dann auch immer gleich. Diese Bilder, im Hochgebirge kurz nach der Schneeschmelze, zeigen, was Wühlmäuse in ihren Depots zusammentragen - und das in diesem Fall oberirdisch, aber unter Schnee dorthin laufende Gangsystem. Andere Depothäufchen bestanden völlig aus Krokus-Knollen.

Bild Bild

50 Knöllchen sind von einer einzelnen Maus in weniger als einer Stunde eingetragen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Sep 2017, 09:24
von na-na
Danke! Vielleicht tauchen ja ein paar dieser Knollen, im nächsten Frühling, an unvermuteter Stelle wieder auf. ;D

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Sep 2017, 09:55
von Ephe
Mäuse horten die Sore gerne in trockenen Behältern, also zum Beispiel Gartenschuhen, unter umgedrehten Töpfen, unter trockenen Vorsprüngen am Haus usw.

Zurück zum unbekannten Gehölz.
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Amelanchier ist vielleicht doch wandelbarer, als ich es mir vorgestellt habe.

Hier steht alles regelmäßig voll mit Sämlingen. Blattfarben variieren von hellgrün über braunrosa bis zu Herbstfarben. Letztere sind bei allen Sämlingen gleich. Also braucht Яib-∃səl nur noch ein bißchen abzuwarten, bis die Herstfärbung eintritt, um zu sehen, ob's Amelanchier sind - oder auch nicht.

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Sep 2017, 12:06
von Rib-2BW
Ich denke jetzt auch, dass es sich um einen Amelanchier-verschnitt handelt. Es hat viele Gemeinsamkeiten. Ich habe mir die Wiki-Beschreibungen von drei Arten angeguckt. Ich Schwanke zwischen gemeiner und ähriger FB. Vil. ein Hybrid. Chromosomensätze sind immerhin gleich.

Ich habe auch mal mit FB-Samen herum probiert. es kahm nichts raus. Der Sämling wuchs immerhin an der Stelle, wo ich einen Tisch mit Töpfen stehen hatte. Naturaussaat ist auch denkbar, da es an einem Haselstrauch wuchs, wo ich sowieso kaum Rasen o. Bodenpflege betreibe. Gras wächst da kaum.

Danke! :D

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Sep 2017, 16:03
von na-na
Ephe hat geschrieben: 30. Sep 2017, 09:55
Mäuse horten die Sore gerne in trockenen Behältern, also zum Beispiel Gartenschuhen, unter umgedrehten Töpfen, unter trockenen Vorsprüngen am Haus usw.


Danke! Könnte mir einen idealen Platz vorstellen. Wir haben ein großes Regal, in dem wir unser Kaminholz lagern. Im Winter, als wir die Vögel gefüttert haben, kamen von dort aus immer mal Mäuschen hervorgehuscht, die sich auch ein paar Sonnenblumenkerne ergattern wollten...
Das Regal ist aber schon wieder neu bestückt und das Herunterschauen wird schwierig.
Der Verlust hält sich ja in Grenzen und ich habe was gelernt. Blumenzwiebeln werdn zukünftig direkt gesetzt. ;D

Re: Was ist das?

Verfasst: 1. Okt 2017, 21:13
von Ruby
Welche Hortensie könnte das sein?
Bild

Re: Was ist das?

Verfasst: 1. Okt 2017, 21:17
von Ruby
Und welche Staude?

Bild

Bild

Re: Was ist das?

Verfasst: 1. Okt 2017, 22:08
von lerchenzorn
Irgend etwas in der Richtung Salvia greggii vielleicht?

Re: Was ist das?

Verfasst: 1. Okt 2017, 22:17
von Ruby
Ja, das kommt hin, danke ;)

Salvia greggii 'Lipstick' :D

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Okt 2017, 11:13
von tarokaja
Leider hat der Verkäufer das Schild entfernt und ich hatte mich drauf verlassen...
Wer ist das kleine Ding?

Bild

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Okt 2017, 12:28
von fips
tarokaja hat geschrieben: 2. Okt 2017, 11:13
Leider hat der Verkäufer das Schild entfernt und ich hatte mich drauf verlassen...
Wer ist das kleine Ding?

Bild


Rhodohypoxis sp.

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Okt 2017, 13:56
von tarokaja
Danke!
Dann Rhodohypoxis baurii vermutlich, oder?

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Okt 2017, 15:03
von Zwiebeltom
Bei Rhodohypoxis baurii sind die Staubgefäße eigentlich immer verdeckt. Ich denke eher, du hast eine der Rhodohypoxis Hebron Farm Hybriden - evtl. Hebron Farm Cerise.

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Okt 2017, 17:22
von echo
Die Pflanze wuchert bei uns aktuell in einigen Beeten, sieht aber nicht wie eine typische Unkraut aus. Geblüht hatte es bis jetzt nicht.

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Okt 2017, 17:32
von häwimädel
Ein Arum - Aronstab
Welcher genau, werden bestimmt die Spezialisten bald sagen :)