News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 958069 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
So ca. habe ich sie auch gepflanzt.
Vor einiger Zeit war ich ja bei Renate Brinkers. Ich habe schon mal dazu geschrieben.
Da hatte ich ja ein längeres Gespräch mit einem Herrn. Und ich frage da auch immer sehr gern.
Er meinte, ca. eine Handbreit tief pflanzen. Das hat mich etwas verunsichert. Deshalb auch hier mal die Frage.
Vor einiger Zeit war ich ja bei Renate Brinkers. Ich habe schon mal dazu geschrieben.
Da hatte ich ja ein längeres Gespräch mit einem Herrn. Und ich frage da auch immer sehr gern.
Er meinte, ca. eine Handbreit tief pflanzen. Das hat mich etwas verunsichert. Deshalb auch hier mal die Frage.
No garden is perfect.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Ich habe schon wieder die ersten Raupenschäden, hat einer ne Idee? Neudorffs Bacillus oder Dipel?
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Ha hat geschrieben: ↑16. Aug 2019, 20:00
So ca. habe ich sie auch gepflanzt.
Vor einiger Zeit war ich ja bei Renate Brinkers. Ich habe schon mal dazu geschrieben.
Da hatte ich ja ein längeres Gespräch mit einem Herrn. Und ich frage da auch immer sehr gern.
Er meinte, ca. eine Handbreit tief pflanzen. Das hat mich etwas verunsichert. Deshalb auch hier mal die Frage.
Ne Handbreite tief passt sicher auch, es kommt da nicht auf jeden cm an. Wenn man am Naturstandort sieht, wie verschieden die Standorte sind....mal sitzen die Knollen fasst auf dem Substrat, dann wieder 20cm tief, mit langen Blütenstämmchen, an denen die Blütenstiele beginnen.
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Eine Cyc. purp.-Knolle ist total "abgeschneckt", oder sonst von irgendwas.Es treibt weder Blättchen noch Blüte aus. Was meint Ihr, wird es sich noch erholen ?
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Eckhard hat geschrieben: ↑15. Aug 2019, 18:38
Hier ein Foto: bei mir blühen sie üppig, aber farblich nur geringe Variationen...
Ein beneidenswerter Teppich!!!
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
lord hat geschrieben: ↑15. Aug 2019, 13:41
die weißen sind nicht so interessant, ausser wenn sie panaschiertes laub haben, da melden sich dann liebhaber von weit entfernt
mich wundert dass dazu niemand was sagte, diese gefleckten sind viel seltener
Leider neulich nix dazu gesagt, aber gedacht: traumhaft zart und lieblich--Hut ab!
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Dornrose hat geschrieben: ↑16. Aug 2019, 20:57
Eine Cyc. purp.-Knolle ist total "abgeschneckt", oder sonst von irgendwas.Es treibt weder Blättchen noch Blüte aus. Was meint Ihr, wird es sich noch erholen ?
Wenn die Knolle intakt ist, dann wird die wieder austreiben.
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Bei so etwas tippe ich zuerst auf Erdraupen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
vlt, nein ganz sicher gibt es verschiedene handbreiten, jedenfalls würde ich keine zyklame meiner handbreite tief pflanzen, naja ich bin aber auch fast laie auf dem gebiet
knollen die 20 cm tief sitzen sind vmtl auch 20 jahre alt oder älter
knollen die 20 cm tief sitzen sind vmtl auch 20 jahre alt oder älter
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Ohne Daumen (also nur die vier Finger) ist meine Hand 7 cm breit, das kommt ja ungefähr an die empfohlenen 5 cm heran. Ansonsten gibt es ja die alte Faustregel "zwei- bis dreimal so tief, wie die Zwiebel/Knolle dick ist", das passt bei so ziemlich allen ganz gut.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
ich habe grade eine purpurascensknolle hier liegen, ca so wie eine kokosnuss, die müsste ich dann knapp halben meter tief versenken ;)
meine hand hat sicher mehr als 1o cm, morgen mess ich nach
meine hand hat sicher mehr als 1o cm, morgen mess ich nach
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Ist die kugelrund? Die Cyclamenknollen, die man im Herbst als Trockenware im Gartencenter bekommt, ist zwar gut handtellergroß, aber höchstens zwei, drei cm dick, da würde ich die Dicke als Maßstab nehmen, und nicht den Durchmesser. ;)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
kugelrund?; Naja wie halt ne kokosnuss aussieht ;)
soll ich jz ein bild machen gehn ;D
soll ich jz ein bild machen gehn ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Nee, ich weiß, wie eine Kokosnuss aussieht. ;) Wie gesagt, ich kenne halt nur diese relativ flachen Dinger, und da passt das mit der Faustregel - Ausnahmen bestätigen diese selbstverständlich.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
wenn du die flachen dinger flach pflanzt, faulen sie mit garantie
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter