
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 730470 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 1644
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Diesen bekam ich vor einigen Jahren als unbekannten Winzling/Sporling geschenkt. Unbekannt ist er immer noch, aber recht hübsch geworden.


Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
-
- Beiträge: 1644
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Polystichum set. plumosum green, einer der letzten von Wouter, kommt nach zögerlichem letzten Jahr nun doch bissel in Wallung:


Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
-
- Beiträge: 1644
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
und ein Polystichum setiferum mit Kameliendame


Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Endlich geht es auch mit Asplenium los :D
If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Woodwardia unigemmata (? ), jedenfalls noch entwicklungsfähig und mit viel Luft noch oben.
Rus amato silvasque
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Woodwardia unigemmata passt.
Sehr hübsches Ding! :)
Ich hoffe, die Fröste in den nächste Tagen werden nicht zu heftig. Es wäre schade um die dieses Jahr sehr üppigen Austriebe.
Polystichum aculeatum 'Cristatum Jessen'

Waldschrat hat geschrieben: ↑18. Apr 2024, 20:22
Diesen bekam ich vor einigen Jahren als unbekannten Winzling/Sporling geschenkt. Unbekannt ist er immer noch, aber recht hübsch geworden.
Sehr hübsches Ding! :)
Ich hoffe, die Fröste in den nächste Tagen werden nicht zu heftig. Es wäre schade um die dieses Jahr sehr üppigen Austriebe.
Polystichum aculeatum 'Cristatum Jessen'
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Hausgeist hat geschrieben: ↑19. Apr 2024, 23:01... die dieses Jahr sehr üppigen Austriebe.
Polystichum aculeatum 'Cristatum Jessen' …
wunderschön! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- kohaku
- Beiträge: 2131
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Den Goldschuppenfarn habe ich vor 30 Jahren gepflanzt. Die Wedel werden 100 cm lang.
Kann mich noch gut an die Plackerei erinnern, den Kleinen zwischen die Wurzeln der Buche zu quetschen. Mittlerweile hat er sich ganz gut etabliert. :)
Kann mich noch gut an die Plackerei erinnern, den Kleinen zwischen die Wurzeln der Buche zu quetschen. Mittlerweile hat er sich ganz gut etabliert. :)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16651
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Wunderschön, Deine Farne! Der zweite könnte Dryopteris lepidopoda sein.