Seite 419 von 629
Re: Was ist das?
Verfasst: 8. Okt 2017, 14:12
von bristlecone
Ja, das ist Acer saccharinum.
Re: Was ist das?
Verfasst: 8. Okt 2017, 15:04
von iceflower
danke - ihr seid klasse :D
Doch der wächst schon aufrecht, aber die Zweige rundum hängen bis auf den Boden runter. Da der Garten (ca 450qm) eigentlich viel zu klein für einen solchen Baum ist (hab eben was von Parks und großen Gärten gelesen), wurde er sicher nicht richtig beschnitten :-\
Ortswechsel:
letztes Jahr auf Mallorca fanden wir beim Wandern (Ende Okt/Anfang Nov) diese Gewächse:

Ich tippe auf Zwiebeln im Boden, weil es viele kleine Austriebe im Umgriff größerer Mutterpflanzen gab.
Für die Blüte waren wir leider zu früh dran.
Re: Was ist das?
Verfasst: 8. Okt 2017, 15:11
von bristlecone
Affodill?
Re: Was ist das?
Verfasst: 8. Okt 2017, 16:07
von iceflower
danke - der ist es. Dann ist es wohl gut, dass wir nicht zur Blütezeit unterwegs sind ;D
stinkt wie Katzenpipi, hab ich eben gefunden ....
Re: Was ist das?
Verfasst: 8. Okt 2017, 16:34
von Starking007
Ich bin auch für Philadelphus und Forsythie.
Affodill steht hier seit einigen Jahren,
ohne Winterschutz mit richtigem Boden.
Ahorn: Eher Silberahorn.
Ältere Gehölze treiben nach Totalrückschnitt oft völlig anders geartete Blätter,
z.B. Linde, deren gefingerte kann kein Gehölzkundler dann mehr zuordnen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 8. Okt 2017, 19:02
von iceflower
Totalrückschnitt - da hab ich wieder was dazu gelernt.
Wie gut, dass man hier so gut geholfen wird - nochmals vielen Dank :D

Kann das als Bodendecker bleiben oder muss das raus? Erinnert mich irgendwie an was Gundermannartiges.
Re: Was ist das?
Verfasst: 8. Okt 2017, 19:16
von Ephe
Silberblättrige Goldnessel. Super Bodendecker für Schatten, aber schnell unterwegs. Die Blüten halten sich gut in der Vase. Bienennährpflanze.
Re: Was ist das?
Verfasst: 8. Okt 2017, 19:28
von lerchenzorn
Schwachwüchsiges sollte besser nicht daneben stehen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 8. Okt 2017, 19:32
von Dunkleborus
Hier wuchert das Zeug schrecklich, stürzt sich in Büsch, erklimmt Mauern und versamt sich.
Re: Was ist das?
Verfasst: 8. Okt 2017, 19:58
von lerchenzorn
Und ich habe den Mist auch noch als 'Herman´s Pride' gekauft, weil ich dachte, die Sorte wäre ausläuferlos.
Sieht aber der Sorte nicht ähnlich oder die ist schnell vergangen und hat üble Sämlinge hinterlassen.
Gibt es im Staudensortiment ausläuferlose Goldnesseln?
Re: Was ist das?
Verfasst: 8. Okt 2017, 20:04
von Gartenplaner
'Herman's Pride'
;)
Die Sorte ist wirklich ausläuferlos, wenn du die richtige bekommst, sie hat dicht komplett silberne geaderte Blätter mit unzähligen grünen Adern (hab heut festgestellt, als ich meine sah, dass ich Quatsch geschrieben hatte), nicht so eine breite, v-förmige silberne Zeichnung, sieht schon anders aus.
Ich hab allerdings letzte Woche einen Sämling meiner Herman's Pride umgepflanzt und dabei festgestellt, dass dieser Sämling, der einzige übrigens seit Jahren, der genau wie die Mutterpflanze von den Blättern her aussieht, Ausläufer macht - was ich für meine Flächenbegrünungen ganz interessant finde.
Re: Was ist das?
Verfasst: 9. Okt 2017, 21:13
von lerchenzorn
Aktuell wird die Sorte von den greifbaren Anbietern als Ausläufer treibend beschrieben, ist dort also wohl eher nicht echt. Ich hatte ja vermutet, dass es eine Auslese aus Galeobdolon flavidum, einer Alpen-Art ist. Die ist generell ausläuferlos. Da wäre es merkwürdig, wenn die Absaaten plötzlich Lasso werfen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 9. Okt 2017, 21:23
von Gartenplaner
Hm.
Auf englischen Seiten und beim Hessehof in Holland wird sie als horstig wachsend beschrieben, wie meine auch sind.
Ich glaube, bin mir aber nicht mehr sicher, sie von
Staudengärtnerei Green Globe zu haben.
Re: Was ist das?
Verfasst: 9. Okt 2017, 21:49
von Anubias
Also bei uns ist ‚Herman‘s Pride‘ nicht in der Form ausläufertreibend wie die Lamiastrum gal.‘Florentinum‘ oder wie das oben abgebildete Unkraut jetzt korrekt heißt. Macht also nicht diese ewig langen Ranken/Tentakel/wieauchimmer.
‚Herman‘s Pride‘ vermehrt sich allerdings über kürzere und längere Seitensprosse und bildet so einen breiten Horst.
Vielleicht werden diese Seitensprosse von manchen Anbietern als Ausläufer bezeichnet ?
Re: Was ist das?
Verfasst: 9. Okt 2017, 22:01
von lerchenzorn
Danke! Das hört sich so an, als sollte ich die von einem der zuverlässigen Händler doch noch einmal probieren - nachdem ich 'Florentinum' erledigt habe. :P