
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1053552 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Phloxgarten III - 2015
Dieser 'Kirchenfürst', seit heuer da, scheint mir ev. eher 'The King' zu sein
Wirkt ein wenig plump:

Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Phloxgarten III - 2015
In der TatHier fast'Wennschondennschon', steht ebenfalls seit heuer, hat als Erster und bis zuletzt geblüht:genauso. Ein sagenhafter Phlox!

Inken, bei mir ist alles so spät, daß es keine Herbstblüte gibt. Eine Pflanze, die allerdings kleiner geblieben ist, war früher dran, eine viel größere hat erst Ende August geblühtMartina, ist das die Herbstblüte?

Schöne Grüße aus Wien!
Re: Phloxgarten III - 2015
Martina, das ist beste Unterhaltung zur Abendstunde. Danke! 'The King' hatte ich noch nie, nur gesehen bisher, aber möglich wäre es. Beide.Dieser 'Kirchenfürst', seit heuer da, scheint mir ev. eher 'The King' zu seinWirkt ein wenig plump:

-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Phloxgarten III - 2015
Das freut mich aber
Das gezeigte Exemplar (voriges Jahr winzig aus der lokalen Staudengärtnerei gebracht) hat erst Ende August geblüht, sodaß ich es nicht mehr mit Sarastros 'Kirchenfürst', der schon einen Monat früher anfing und auch heuer eingezogen ist, vergleichen konnte. Dessen Blüten schienen mir aber eleganter. Es wäre vielleicht hilfreich, die übliche Blühzeit der beiden zu wissen. Noch einen hätte ich, ebenfalls mit einer Geschichte: Vor mind. 10 Jahren hatte ich bei Praskac einen weißen Phlox gekauft und den Namen vergessen, damals achtete ich noch nicht so drauf. Aufgrund seines Erscheinungsbildes nannte ich ihn schon bald "Weißer Riese", er steht inzwischen in mehreren Gärten zur absoluten Zufriedenheit. Nun habe ich ihn aber einer Pflanzenfreundin geschickt, die Wert auf Sortennamen legt, und deshalb bei Praskac tel. angefragt, welche hohe weiße Sorten sie früher im Programm gehabt hätten. Die Dame meinte, daß sie mir leider nicht weiterhelfen könne, weil keine davon mit über 80 cm angegeben gewesen wäre. Auf meine Bitte, doch ein paar zu nennen, klingelte es bei 'Fujiyama'; der ist es mit Sicherheit, habe mir Fotos im Netz angeschaut. Nur - bei mir wird der ca. 1,60 m hoch! Soviel zu Höhenangaben ;DHabe leider nur dieses Foto gefunden:

Schöne Grüße aus Wien!
Re: Phloxgarten III - 2015
'The King' bei einer Nachbarin wirkt nicht plump, mit etwas kleineren Blüten und höchstens 80 cm hoch sieht er auch nicht wirklich wie dein Phlox aus.Dieser 'Kirchenfürst', seit heuer da, scheint mir ev. eher 'The King' zu seinWirkt ein wenig plump:
Re: Phloxgarten III - 2015
@Martina, wie schön!
Alte, weiße Riesen und gebräuchliche Sorten wären auch 'Hochgesang' und 'Monte Cristallo', der tatsächlich über eineinhalb Meter hoch werden konnte. Im Vergleich mit anderen Sorten wirkten sie überirdisch. (Foerster-Modus, aktuell.
)Für 'Kirchenfürst' wird die mittlere Blütezeit angegeben, für 'The King' gilt gemeinhin eher die späte. Bei mir blüht 'Kirchenfürst' tatsächlich so ziemlich in der Mitte der Saison auf.



Anhand meiner Bilder aus den vergangenen Jahren kann ich sehen, dass spätestens Mitte September Schluss mit dem Fotografieren war und somit wahrscheinlich auch mit dem schönen Blühen, in diesem Jahr auch. Alles, was danach kam, war Zugabe und/oder Herbstblüte.Dieses Jahr endet die Phlox-Saison ungewöhnlich früh. Ist das bei euch auch so?

Re: Phloxgarten III - 2015
Dann drücke ich die Daumen!Ja. Leider.Galt (gilt) Rauhreif nicht als sehr schöner, aber schwieriger Kandidiat?Ich mag diesen Phlox so sehr und "kämpfe" von Beginn an mit ihm. Drei Pflanzen verschiedener Herkunft hatte/habe ich schon, die dritte wurde jetzt im anderen Garten beheimatet und trägt alle Hoffnungen! ;)In diesem Jahr waren keine besseren Fotos möglich, ich war froh, die Blüten überhaupt sehen zu können
:
![]()
'Rauhreif'Wächst bei irgendjemandem diese Sorte von Marianne Foerster besser als "rückwärts"?




Re: Phloxgarten III - 2015
8)Mit 'Morgengabe' liebäugle ich schon seit Jahren. An 'Landhochzeit' dachte ich nicht, da die Blüten oft eine fast weiß-rosa Grundfarbe haben, die man bei der Karl-Foerster-Sorte nicht findet. Meiner Meinung nach sind die Blüten etwas größer. Aber so entfernt ist Dein Gedanke wohl nicht'Morgengabe' hat letztes Jahr noch sehr schön geblüht, sieht als Pflanze überhaupt nicht schlecht aus, und brachte heuer keine einzige Blüte. Warum??Diese Sorte erinnert etwas an 'Landhochzeit', insofern hübsch, reißt mich jedoch nicht vom Hocker.Inken ist das verwerflich? Ich lasse mich bekehren!


Re: Phloxgarten III - 2015
Wie, 'Morgengabe' hat weiß in der Blüte? Ich weiß ja, dass ich blind bin, aber farbenblind?Ich schau morgen weiter, ich habe jetzt Stunden Bilder sortiert, benannt..vermutlich werde ich von ihnen träumen.Martina, danke für Deine schönen Bilder! Hier blühen 'Kirchenfürst' und 'Düsterlohe' ungefähr zur gleichen Zeit.Gute Nacht
Re: Phloxgarten III - 2015
Martina, ist ´Starfire´bei dir wirklich nicht standfest? Mein Phlox aus Schweden, der ´Starfire´sein soll, steht auch jetzt noch wie eine 1. Hat Deiner auch solch einen dunklen Austrieb?
Re: Phloxgarten III - 2015
'Starfire' war bei mir ebenfalls standfest, sieht man von den dünnstieligen Außentrieben ab. Ich habe ihn von blommorvan erhalten. Woher er ihn hat, ist mir nicht bekannt. (Die dunklen Stiele sind auf Martinas Foto jedenfalls erkennbar?
)'Red Riding Hood' gefiel mir in einem anderen Garten sehr.Suche mehr Platz für Phlox.

