News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1053552 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Phloxgarten III - 2015

martina 2 » Antwort #6270 am:

Dieser 'Kirchenfürst', seit heuer da, scheint mir ev. eher 'The King' zu sein :-\ Wirkt ein wenig plump:
Dateianhänge
phloxkirchenfuerst.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Phloxgarten III - 2015

martina 2 » Antwort #6271 am:

'Wennschondennschon', steht ebenfalls seit heuer, hat als Erster und bis zuletzt geblüht:
Hier fast ;) genauso. Ein sagenhafter Phlox! :D
In der Tat :D !
Martina, ist das die Herbstblüte?
Inken, bei mir ist alles so spät, daß es keine Herbstblüte gibt. Eine Pflanze, die allerdings kleiner geblieben ist, war früher dran, eine viel größere hat erst Ende August geblüht :-\ Beide von Sarastro als GZ gekauft.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Phloxgarten III - 2015

martina 2 » Antwort #6272 am:

martina, der phlox mag dich halt besonders gern ;D
:P ;D
Schöne Grüße aus Wien!
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #6273 am:

Dieser 'Kirchenfürst', seit heuer da, scheint mir ev. eher 'The King' zu sein :-\ Wirkt ein wenig plump:
Martina, das ist beste Unterhaltung zur Abendstunde. Danke! 'The King' hatte ich noch nie, nur gesehen bisher, aber möglich wäre es. Beide. :-X Auf der Rückseite des Buches "Es wird durchgeblüht" (Foerster) ist 'Kirchenfürst' abgebildet.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Phloxgarten III - 2015

martina 2 » Antwort #6274 am:

Das freut mich aber :) Das gezeigte Exemplar (voriges Jahr winzig aus der lokalen Staudengärtnerei gebracht) hat erst Ende August geblüht, sodaß ich es nicht mehr mit Sarastros 'Kirchenfürst', der schon einen Monat früher anfing und auch heuer eingezogen ist, vergleichen konnte. Dessen Blüten schienen mir aber eleganter. Es wäre vielleicht hilfreich, die übliche Blühzeit der beiden zu wissen. Noch einen hätte ich, ebenfalls mit einer Geschichte: Vor mind. 10 Jahren hatte ich bei Praskac einen weißen Phlox gekauft und den Namen vergessen, damals achtete ich noch nicht so drauf. Aufgrund seines Erscheinungsbildes nannte ich ihn schon bald "Weißer Riese", er steht inzwischen in mehreren Gärten zur absoluten Zufriedenheit. Nun habe ich ihn aber einer Pflanzenfreundin geschickt, die Wert auf Sortennamen legt, und deshalb bei Praskac tel. angefragt, welche hohe weiße Sorten sie früher im Programm gehabt hätten. Die Dame meinte, daß sie mir leider nicht weiterhelfen könne, weil keine davon mit über 80 cm angegeben gewesen wäre. Auf meine Bitte, doch ein paar zu nennen, klingelte es bei 'Fujiyama'; der ist es mit Sicherheit, habe mir Fotos im Netz angeschaut. Nur - bei mir wird der ca. 1,60 m hoch! Soviel zu Höhenangaben ;DHabe leider nur dieses Foto gefunden:
Dateianhänge
phloxcomte0.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #6275 am:

Dieser 'Kirchenfürst', seit heuer da, scheint mir ev. eher 'The King' zu sein :-\ Wirkt ein wenig plump:
'The King' bei einer Nachbarin wirkt nicht plump, mit etwas kleineren Blüten und höchstens 80 cm hoch sieht er auch nicht wirklich wie dein Phlox aus.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Phloxgarten III - 2015

martina 2 » Antwort #6276 am:

Aha, vielen Dank!
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #6277 am:

Gern geschehen, Martina, hilft aber wohl nicht weiter. ???Der üppige Weiße ist ja ein richtiges Prachtstück!
Die vielleicht älteste noch existierende hohe Phloxsorte auf diesem Erdball:Bild '(Princesse) Marianne' ;)Danke.
Extrem schön! :D
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #6278 am:

@Martina, wie schön! :D Alte, weiße Riesen und gebräuchliche Sorten wären auch 'Hochgesang' und 'Monte Cristallo', der tatsächlich über eineinhalb Meter hoch werden konnte. Im Vergleich mit anderen Sorten wirkten sie überirdisch. (Foerster-Modus, aktuell. ;D ;))Für 'Kirchenfürst' wird die mittlere Blütezeit angegeben, für 'The King' gilt gemeinhin eher die späte. Bei mir blüht 'Kirchenfürst' tatsächlich so ziemlich in der Mitte der Saison auf.
Dieses Jahr endet die Phlox-Saison ungewöhnlich früh. Ist das bei euch auch so?
Anhand meiner Bilder aus den vergangenen Jahren kann ich sehen, dass spätestens Mitte September Schluss mit dem Fotografieren war und somit wahrscheinlich auch mit dem schönen Blühen, in diesem Jahr auch. Alles, was danach kam, war Zugabe und/oder Herbstblüte. ;)
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #6279 am:

Galt (gilt) Rauhreif nicht als sehr schöner, aber schwieriger Kandidiat?
Ja. Leider. :-\ Ich mag diesen Phlox so sehr und "kämpfe" von Beginn an mit ihm. Drei Pflanzen verschiedener Herkunft hatte/habe ich schon, die dritte wurde jetzt im anderen Garten beheimatet und trägt alle Hoffnungen! ;)In diesem Jahr waren keine besseren Fotos möglich, ich war froh, die Blüten überhaupt sehen zu können :P:Bild Bild 'Rauhreif'Wächst bei irgendjemandem diese Sorte von Marianne Foerster besser als "rückwärts"?
Dann drücke ich die Daumen! ;)@ Guda. Danke, bei uns war es genauso. Mit einem Schlag waren fast alle Phloxe durch. Allerdings hatten wir auch im September keinen nennenswerten Regen.@ Inken. Danke, die Hauptblüte (dieses Jahr sehr üppig und überaus erfreulich) endete ebenfalls wie immer etwa Mitte September, aber die letzten Jahre gab es mehr Nachblüte, an einzelnen Seitentrieben zum Beispiel. Es war ein wenig traurig, dieses abrupte Ende. :( Wahrscheinlich mussten die Pflanzen die letzten Reserven für eine überwältigende Blüte im nächsten Jahr einlagern. ;) ::)
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #6280 am:

'Morgengabe' hat letztes Jahr noch sehr schön geblüht, sieht als Pflanze überhaupt nicht schlecht aus, und brachte heuer keine einzige Blüte. Warum??Diese Sorte erinnert etwas an 'Landhochzeit', insofern hübsch, reißt mich jedoch nicht vom Hocker.Inken ist das verwerflich? Ich lasse mich bekehren!
8)Mit 'Morgengabe' liebäugle ich schon seit Jahren. An 'Landhochzeit' dachte ich nicht, da die Blüten oft eine fast weiß-rosa Grundfarbe haben, die man bei der Karl-Foerster-Sorte nicht findet. Meiner Meinung nach sind die Blüten etwas größer. Aber so entfernt ist Dein Gedanke wohl nicht ;), da selbst im Senkgarten in Bornim diese Sorte mit 'Landpartie', die 'Landhochzeit' nahe steht, verwechselt wurde. ;) Sehr schade, dass sie bei Dir in diesem Jahr nicht blühte!Ich stimme Dir jedoch zu, dass 'Morgengabe' nicht der umwerfende Phlox ist. Aber ein schöner! Es wäre bedauerlich, würden alle Sorten von Marianne Foerster verschwinden.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #6281 am:

Wie, 'Morgengabe' hat weiß in der Blüte? Ich weiß ja, dass ich blind bin, aber farbenblind?Ich schau morgen weiter, ich habe jetzt Stunden Bilder sortiert, benannt..vermutlich werde ich von ihnen träumen.Martina, danke für Deine schönen Bilder! Hier blühen 'Kirchenfürst' und 'Düsterlohe' ungefähr zur gleichen Zeit.Gute Nacht
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Norna » Antwort #6282 am:

@Caira, ich würde den Namen noch nicht abschreiben/aufgeben!@Guda, hier die Bronzemedaille. Die vielleicht älteste noch existierende hohe Phloxsorte auf diesem Erdball:Bild '(Princesse) Marianne' ;)Danke.
Beeindruckend, das soll ein wirklich alter Phlox sein? Bitte mehr zum Thema!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Norna » Antwort #6283 am:

Martina, ist ´Starfire´bei dir wirklich nicht standfest? Mein Phlox aus Schweden, der ´Starfire´sein soll, steht auch jetzt noch wie eine 1. Hat Deiner auch solch einen dunklen Austrieb?
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #6284 am:

'Starfire' war bei mir ebenfalls standfest, sieht man von den dünnstieligen Außentrieben ab. Ich habe ihn von blommorvan erhalten. Woher er ihn hat, ist mir nicht bekannt. (Die dunklen Stiele sind auf Martinas Foto jedenfalls erkennbar? ;))'Red Riding Hood' gefiel mir in einem anderen Garten sehr.Suche mehr Platz für Phlox.;)
Antworten