News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erdorchideen (Gelesen 147761 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

knorbs » Antwort #630 am:

wenn die blüten deiner gisela schwarz werden, war's m.m. evtl. doch nachtfrost. ich musste heuer 2 x schon abdecken. triebe anderer pflanzen, die nicht abdeckt waren, erlitten frostschäden. letztes jahr kostete es allen fasciolatum + calceolus aufgrund einer frostnacht im mai die blüten. da steckten die blütenknospen sogar noch in den laubblättern. allerdings wenn formosanum keine schäden hatte ??? ...stehen die beiden nahe beieinander oder gibt's evtl. doch etwas kleinklimatische unterschiede?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

ebbie » Antwort #631 am:

Nein knorbs, schwarz sind die Knospen nicht. Ich stelle mal Bilder ein. Zuerst eine normal entwickelte Knospe.
Dateianhänge
2007-04-25_002.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

ebbie » Antwort #632 am:

Dann so eine verschrumpelte - und das sind mehr als die Hälfte!Entfernung zu den C. formosanum ca. 1 m.
Dateianhänge
2007-04-25_001.JPG
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Erdorchideen

mickeymuc » Antwort #633 am:

Hey Ebbie,Ich glaube bei Herrn Frosch steht daß dies passieren kann, wenn die Pflanzen über Winter zu lange keine Nährstoffe bekommen...so:http://www.w-frosch.onlinehome.de/mangel.htmetwa. Keine Ahnung ob das nun ein realistischer Grund ist, bei den Cyps habe ich ja noch eher wenig Erfahrung.Update: naja, ich hab gerade nochmal Dein Bild betrachtet - gelbgrün sieht der Austrieb ja nicht gerade aus....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

knorbs » Antwort #634 am:

mitten auf meinem trampelpfad durch meinen schattenbereich, dick mit nadelstreu + häckselgut belegt und durch das ständige darauf laufen stark verdichtet haben sich dactylorhiza entschlossen zu keimen. erst diesen einen entdeckt, weil das blatt schon etwas größer war, aber schon mit "trittschäden", dann noch weitere 3 mit winzigen blättchen. sicherlich auch drauf rumgetreten so wie sie aussahen ;D ...erstaunlich was die aushalten.
Dateianhänge
IMG_2484_eDactylorhiza_Saemling.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Erdorchideen

Susanne » Antwort #635 am:

Falls du mal nach Frankreich in die "Montagne Noir" (Ost-Bretagne) kommst, achte mal auf die Randstreifen der Straßen. Der Boden ist dort fast ganzjährig wie Beton, außerdem fahren immer wieder Autos und Laster über die Bankette. Trotzdem wachsen dort unzählige Wildorchideen in praller Sonne.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 183
Registriert: 7. Mai 2005, 14:10

Re:Erdorchideen

Marcus » Antwort #636 am:

@ebbidas ist ein typischer Feuchtigkeitsschaden. Im Winter tritt in den angelegten Trieb Feuchtigkeit ein und läßt den verfaulen. Bei empfindlicheren Cyps. geht dann der ganze Trieb kaputt, bei den etwas robusteren Hybr. und viel Glück nur der Blütenansatz.Es ist ein Ergebniss des zu warmen und feuchten Winters mit zu vielen Frost-/TauwechselnMarcus
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

Ulrich » Antwort #637 am:

nach Cpr. formosanum kommt nun "Sabine" (fasciolatum x macranthos). :)
Dateianhänge
Cypr._Sabine.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

ebbie » Antwort #638 am:

Vielen Dank, Marcus. Ob da abdecken im Winter hilft?
marcir

Re:Erdorchideen

marcir » Antwort #639 am:

Meiner einzigen Erdorchidee Gisela scheint es im Schatten vom Etagen-Schneeball zu gefallen: Dieses Jahr hat sie 4 Blüten, an einem Stiel sogar doppelt.
Dateianhänge
Frauenschuh_Gisela_N_2272_86.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

knorbs » Antwort #640 am:

mein cyp. fasciolatum stock, 8 stängel, 8 blüten 8) ; daneben eine weißer cyp. macranthum. wenn man genau hinguckt...hinter dem stängel des macranthum spitzen grad mal die cyp. reginae aus dem boden.
Dateianhänge
IMG_2535_eCypripedium_fasciolatum.JPG
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

knorbs » Antwort #641 am:

die blüte des macranthum. die petalen sind relativ breit bei diesem exemplar. ich habe noch eine andere pflanze, die ist mittlerweile 3-triebig, davon 2 mit ebenfalls weißen blüten. die ist vom ganzen habitus + auch von der blüte her etwa die hälfte von diesem großen macranthum.
Dateianhänge
IMG_2541_eCypripedium_macranthum_weiss.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Erdorchideen

tomir » Antwort #642 am:

:o :o :o und :P :P :P( :-[und dabei wollte ich gar nicht mehr gucken :-\ :-[ ;))
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Erdorchideen

cornishsnow » Antwort #643 am:

@ knorbsMein rosa C. macranthum ist eine Nachzucht aus dem Raum Wladiwostock und sieht deinem schönen Albino sehr ähnlich, auch die Petalen sind bei meinem breit und so gut wie nicht gedreht und die Pflanze selbst ist auch ziemlich groß.cypripedium macranthos ILeider blüht es dieses Jahr nicht, obwohl inzwischen schon drei adulte Triebe vorhanden sind. Das gleiche bei C. calceolus, nur die C. pubescens scheinen Blüten zu bilden und vielleicht mein C. tibeticum, das allerdings gerade erst austreibt. Entweder ist ihnen das umtopfen letztes Jahr nicht gut bekommen oder der milde Winter hat zum absterben der Blütenknospen geführt. ::) Aber die Pflanzen sehen gesund und kräftig aus, daher will ich mich nicht beschweren und hoffe aufs nächste Jahr. :)Hat einer von euch Erfahrungen mit C. shanxienense? LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

knorbs » Antwort #644 am:

ich glaube nicht, dass der milde winter für das ausbleiben der cyp.-blüten verantwortlich ist. bei meinen diversen arten ist die blütenentwicklung heuer sogar außerordentlich gut (die hybriden blühen alle sehr zahlreich). 3 jahre blühten z.b. meine 2 unterschiedlichen typen des cyp. tibeticum nicht + heuer werden sie blühen bzw. ein sehr dunkler typ mit dunklem blattaustrieb blüht schon. ich zeig bald fotos. du erwähnst "umtopfen"...hast du die nicht ausgepflanzt? vielleicht mögen die das jährliche umtopfen nicht?erfahrungen mit shanxiense habe ich noch keine.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten