News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 525364 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #630 am:

ende 2004 sämlinge von cyp. guttatum erhalten (frosch). 2010 blühen die ersten 8). sie sind sehr klein, aber so kleine cyps. gehören eh zu meinen favoriten. 8) zum vergleich...im hintergrund blätter von hepatica transsilvanica, rechts daneben eine dactylorhiza. ob die so klein bleiben (z.b. abkömmlinge einer alpinen guttatum form) oder im laufe der jahre noch höher werden, wird sich zeigen.[td][galerie pid=7595]Cypripediumguttatum 2004[/galerie][/td][td][galerie pid=64617]Cypripediumguttatum[/galerie][/td]
diesen habe ich als calceolus-sämling auch von frosch erhalten ;D. heuer blüht er das erst mal...irre, was so ein calceolus für ein farbspektrum zeigen kann 8) ;D ;)Cypripedium macranthumso langsam legt dieser macranthum zu...bekommen als eintrieber, letztes jahr 2 triebe und heuer 4 und alle blühen 8)[td][galerie pid=49292]Cypripediummacranthum 2009[/galerie][/td][td][galerie pid=64620]Cypripediummacranthum 2010[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eveline † » Antwort #631 am:

knorbs, du sorgst für eine schlaflose nacht,wow!wie kommt es, daß die flecken der dactylorhiza-blätter blau sind?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

partisanengärtner » Antwort #632 am:

Die kleinen sehen aber knackig aus. Zum anbeissen. 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #633 am:

wie kommt es, daß die flecken der dactylorhiza-blätter blau sind?
auf meinen monitoren sind die flecken nicht blau. ich habe sie mir heute morgen an der pflanze nochmal angesehen. die flecken sind so purpurviolettbraun...kein ahnung wie man die farbe umschreiben könnte. es kann sein, dass die digi die farbe wg. schatten leicht überzeichnet. wenn ich aber mit einem grafikprog den blauen farbkanal reduziere, werden die flecken bräunlicher, aber die restl. farben gelbstichig. die punkte auf den blättern sind sehr intensiv in natura.
z6b
sapere aude, incipe
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

birgit.s » Antwort #634 am:

Jedes Mal wenn ich hier reinschaue, werde ich ganz neidisch, trotzdem wollte ich Euch mal meine Orchideen zeigen.Ich hab diese mal unter dem Namen in die Galerie reingestellt, unter dem ich sie gekauft habe, glaube das die teilweise aber nicht stimmen. Wenn es einer also besser weiß ;) wäre ich für einen Hinweis dankbar.
(Die Bilder habe ich auch im Fotoforum gezeigt)Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Blauaugenwels » Antwort #635 am:

Hier blüht die erste Cyp nun auch. - Von viel ordinärerem Gewächs in den Schatten gestellt ;)BildCyp. x ventricosum
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #636 am:

was heisst hier "ordinär"? naturnahe pflanzsituation, eingewachsen halt ;D ;) . hast du wg. der bedrängung durch andere stauden probleme mit dem zuwachs des cypri-stocks festgestellt? mein x ventricosum erscheint seit jahren nur 1-triebig.@birgit.sdein "mandschuricum" ist ein x ventricosum. zumindest verlinkt frosch den mandschuricum direkt zu x ventricosum.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

hansihoe † » Antwort #637 am:

Ein für mich sehr schöner x ventricosum.Etliche Cyps sind schon fast am verblühen. Gott sei Dank hat es bei mir gerade noch nicht geschneit, wenngleich ab so 600 bis 700m Schnee gefallen ist.LGHans
Dateianhänge
DSCF1029.JPG
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #638 am:

wow hat der eine tolle farbe :o
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Auricular » Antwort #639 am:

@Hans:dann hoff ich dass Morgen noch was blüht wenn wir mittags bei A. ankommen! :)LGBernie
LG

Bernie
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

birgit.s » Antwort #640 am:

dein "mandschuricum" ist ein x ventricosum. zumindest verlinkt frosch den mandschuricum direkt zu x ventricosum.
@knorbsDanke!Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Blauaugenwels » Antwort #641 am:

hast du wg. der bedrängung durch andere stauden probleme mit dem zuwachs des cypri-stocks festgestellt?
nö, habe ich nicht. Der Stock steht aber nicht so bedrängt, wie es auf dem Foto wirkt. Die Stockbasis ist frei von umherwucherndem Zeug.
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

hansihoe † » Antwort #642 am:

Vanessa,nun ein Bild vom Cyp calc Rhizom, das zu neuem Leben erweckt wird.LGHans
Dateianhänge
DSCF1260.JPG
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

hansihoe † » Antwort #643 am:

Hier kann man auch ruhende Augen erklennen.LGHans
Dateianhänge
DSCF1264.JPG
Orchidee

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Orchidee » Antwort #644 am:

Oh was für tolle Pflanzen. Hier darf ich nicht mehr reinschauen sonst krieg ich ne neue Sucht. ::)
Antworten