News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
die Wühlmaus (Gelesen 169861 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:die Wühlmaus
Bei uns hinterlassen Brandmäuse erstaunlich große Löcher.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:die Wühlmaus
Und was macht man bei der zweiten Kategorie.... Topcat wird da wahrscheinlich nicht helfen? Ich glaube ich habe beide Kategorien. Die Staemme meines mehrjaehriger Kohls (bin mir nicht sicher, dass das der richtige Name ist fuer "choux vivace"ist) wird jeden Winter unter dem Schnee angeknappert und manche ueberleben das nicht. Was kann man da tun??
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re:die Wühlmaus
Gegen Feld- und Brandmäuse hift die Topcat auch. Man kann sie sogar unmittelbar neben ein Loch stellen, was bei Wühlmäusen kaum mal funktioniert. Ich habe drei Topcats (und ein großes Grundstück). Solange es schneefrei ist, sind die im Dauereinsatz. Was ich jetzt fange, kann bei Schnee keinen Schaden anrichten.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:die Wühlmaus
Dann aber mit Koeder??Ich hab noch ein anderes Problem: Habe einen Garten in dem ich regelmaessig x Wuehlmaeuse mit Topcat fange. Leider manchmal auch Maulwuerfe, was mir immer sehr leid tut. Abseits vom Garten haben wir eine -manchmal- nasse Wiese wo ich Null Erfolg mit Topcat habe. Vielleicht sind dort die W-maeuse klueger - es ist frustierend, denn sie machen natuerlich Schaden. Versteht ihr den Unterschied zwischen Garten und Wiese???
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:die Wühlmaus
welchen schaden machen mäuse in der wiese
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:die Wühlmaus
Habe dort Kartoffeln angebaut und eine kleine Flaeche Gemuese. Sie lieben Kartoffeln!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:die Wühlmaus
Zumindest den, dass sie sich vermehren.welchen schaden machen mäuse in der wiese
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- zwerggarten
- Beiträge: 21018
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:die Wühlmaus
sie (unter)wühlen und schieben erde hoch?welchen schaden machen mäuse in der wiese
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:die Wühlmaus
Nein. Mit Geduld.Dann aber mit Koeder??

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:die Wühlmaus
in der wiese ist mir das aber egal, bin froh wenn sie dort sind und bleiben der maulwurf macht das noch mehrhaben tiere überhaupt keine berechtigungsie (unter)wühlen und schieben erde hoch?welchen schaden machen mäuse in der wiese
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:die Wühlmaus
Es kommt immer darauf an. Ich brauche keine Mäusezuchtanstalt in der Nähe meines Gartens oder meiner Obstbäume.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- goworo
- Beiträge: 4011
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re:die Wühlmaus
wenn sie dort blieben und sie sich von Luft und Liebe ernährten, dann .....welchen schaden machen mäuse in der wiese
Re:die Wühlmaus
Koennte natuerlich ein Schild aufstellen "ab hier Wuehlmaeuse nicht weiterbuddeln", aber die respektieren nichts! Natuerlich haben die auch Recht zu leben und sind Teil des Ecosystems aber ich glaube kaum dass sie vom Aussterben gefaehrdet sind. Manche Wiesen sind mehr braun als gruen und die Bauern sind wirklich nicht begeistert. Auf unserer Wiese, 1.5 Hektar gross, haben sie genuegend Lebensraum, das Problem ist nur die eventuellen Schaeden die sie in dem kleinen Teil, den wir kultivieren, an Obstbaeumen und anderen Pflanzen machen koennen! Noch eine Frage, haben W-maeuse besondere Vorliebe fuer gewisse Bodenverhaeltnisse? Trocken oder nass, Lehm oder Sand usw.? Wahrscheinlich ist das ihnen egal!welchen schaden machen mäuse in der wiese
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:die Wühlmaus
wenn du gemüse anbaust,ist es für mich keine wiese,da würde ich die mäuse auch fangenja es gibt böden wo mäuse lieber sindbei mir wo opok ist sind kaum mäuse,bei meiner mutter etwas unterhalb vom berg gibts viele wühlis
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- zwerggarten
- Beiträge: 21018
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:die Wühlmaus
nachdem gg sich standhaft weigert, "im winter" seine erfolgreiche jagd fortzusetzen, habe ich heute schnell mal die fallen irgendwo aufgestellt, wo mausale aktivität sichtbar war. z.b. an der cicoria. >:(kurz vorm gehen machte es einmal klack. 



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos