Seite 43 von 156
Re:Hippeastrum
Verfasst: 14. Dez 2011, 10:37
von FrankFR
Falls du wegen den Haustieren nichts spritzen kannst, probiers doch mal mit Lizetan-Granulat.Axoris Insektenfrei AF in der 750ml-Flasche kann man auch giessen, wirkt gut.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 22. Dez 2011, 13:10
von Zwiebeltom
Einer großen Zwiebel von 'La Paz' konnte ich im Gartenmarkt nicht widerstehen. Zu Hause hat sich gezeigt, dass es offenbar immer notwendig ist, die getopften Zwiebeln aus dem nassen Matsch raus zu nehmen. Die Zwiebel hat fast den ganzen Topfdurchmesser eingenommen, darunter war es nur matschig und stark zusammen gedrückt.

Re:Hippeastrum
Verfasst: 23. Dez 2011, 10:26
von FrankFR
Ich würde die Pflanze reklamieren. Es kommt natürlich immer darauf an, wieviel man dafür bezahlt hat. In Gartencentern ist es eh Zufall, wenn man das bekommt was auf dem Etikett steht.Falls du die Zwiebel wieder aufpäppeln willst, würde ich sie mitDuaxo pilzfrei behandeln und anschließend (fast) trocken halten.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 23. Dez 2011, 10:56
von Zwiebeltom
Die Zwiebel selbst ist vollkommen in Ordnung, sie saß einfach nur auf diesem matschigen Substrat. Nach ein bis zwei Wochen im Gartenmarkt (noch dazu in der kühlen Abteilung) hätte sie aber sicher auch unerfreulich ausgesehen.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 23. Dez 2011, 14:12
von FrankFR
Mich wundert immer wieder, dass sich die viel zu tief eingepflanzten Zwiebeln überhaupt verkaufen lassen. Denn am Austrieb sieht man oft, dass diese Pflanzen nicht ganz i.O. sind. Ich hatte im GC eine "Jewel" gekauft, bekommen habe ich eine reinweisse mit grünen Schlund. Solche Überraschungen liebe ich nicht. Ich hoffe für dich, dass es wirklich eine "La Paz" ist.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 23. Dez 2011, 14:46
von FrankFR
meine"Jewel", die natürlich keine "Jewel" ist.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 2. Jan 2012, 00:15
von Klio
Haweha, darf ich Deine Pflegetips weitergeben?

Mit Copyright-Verweis natürlich.

Re:Hippeastrum
Verfasst: 3. Jan 2012, 13:01
von haweha
Die Frage ist sooo rhetorisch; ich weiss gar nicht, was ich dadrauf antworten soll
"Chico" x H.papilio; #7
Re:Hippeastrum
Verfasst: 3. Jan 2012, 13:03
von RosaRot
Aber die Blüte ist mal wieder was schön!Bei mir schieben auch etliche Stengel...
Re:Hippeastrum
Verfasst: 5. Jan 2012, 02:22
von pearl
bei mir nur eine. Aber ich habe im Supermarkt zugegriffen. Ein weiß und gefüllt blühendes Zwerglein, das auch noch rosafarbene Kanten hat. Entzückende Entgleisung!
Re:Hippeastrum
Verfasst: 5. Jan 2012, 09:43
von RosaRot
Ich liebe solche Entgleisungen! Heute muss ich wohl mal einkaufen fahren, mal schauen, ob mir Entgleisungen widerfahren...
Re:Hippeastrum
Verfasst: 14. Jan 2012, 16:42
von Zwiebeltom
Ich hoffe für dich, dass es wirklich eine "La Paz" ist.
La Paz scheint zu stimmen und beim zweiten von drei Blütenstielen habe ich auch mal ein Foto hinbekommen.

Re:Hippeastrum
Verfasst: 17. Jan 2012, 00:22
von Klio
Letztens hab ich ganze Hipp-"Cluster" oder Nester gesehen, relativ kleine (=tennisballgroß) Hauptzwiebeln mit unzähligen Töchtern dran.

Beschriftet waren sie als
Supreme Garden, ist das ein Phantasiename?

Guckl findet da nur Zwiebel-Versand-Lobhudelei...

Re:Hippeastrum
Verfasst: 20. Jan 2012, 10:19
von Zwiebeltom
Es werden zwei ähnliche Sorten angeboten - Supreme Garden (orangerot) und Lovely Garden (rot). Beide sind relativ kleine Zwiebeln, bei denen die reichlich gebildeten Brutzwiebeln offenbar frühzeitig selbst blühfähig sind. Diese Cluster, bei denen mehrere Zwiebeln zugleich oder leicht versetzt Blütenstiele bringen, könnte man auch andere Hippeastrum bilden lassen, bräuchte dafür aber deutlich größere Töpfe.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 20. Jan 2012, 12:16
von haweha
Ich finde die Blüten von den beiden genannten
Klister Amaryllis nicht sooo berauschend. Ich vermute, die sind auf Grund der Eigenschaft auf den Markt platziert worden, dass sie aus besonderrs kleinen Brutzwiebeln schon, den ersten Blütenschaft ansetzen. Das macht dann natürlich einen hübschen "Herden-Effekt" :)Tom, Deine "La Paz" ist sehr schön geworden. Fantastisch gefrillte Blumen. Übrigens, ein sehr gut wachsender Klassiker unter den Cybistern. Ich denke, "La Paz" ist identisch mit "Tango". Meine kommt jetzt auch, steht noch kalt; und die erste Brutzwiebel zeigt eine Knospe! Da bin ich auf die Blütenzahl gespannt. Die Mutterzwiebel hat jedes Jahr entweder 2 oder 3 Schäfte getrieben, immer mit genau 4 Blüten pro Dolde. Ich hatte meine "namenlos" gekauft, als getopfte Zwiebel. Ich nenne se gewöhnlich "Tango"
