Seite 43 von 91
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Verfasst: 1. Mär 2008, 12:09
von Susanne
Hier mal ein Foto von 'Puma von unten'
Sieht glücklich aus... Solche Bilder gibt es vom Faucher nicht. Er ist so ängstlich, er würde selbst im Zustand der Entspannung nicht seine Bauchseite frei legen. Er fühlt sich wirklich nirgends sicher, auch nicht in seiner Kiste. Die Momente, wenn er in totalen Tiefschlaf versinkt, sind rar.Das Reservebett haben wir gebraucht. Er schifft weiterhin ins Bett, offensichtlich hat er keine Kontrolle mehr über den Harnabgang. Andererseits bin ich froh, daß er überhaupt wieder Harn abgibt. Die Methode Plastikfolie, 3 Aufnehmer drüber, eine Lage Stroh, dann eine Lage Heu hat sich bewährt. Das Heu ist fast trocken, die Aufnehmer durchgesuppt. In der Nacht hat er gut gegessen, auch heute morgen wieder eine volle Portion. Es schien ihm zu schmecken, und er war auch schneller am Napf als gestern.***Jetzt war ich gerade mal unten und habe nach ihm gesehen - er hat wieder in sein Klo gepinkelt!

Ich hätte nie gedacht, daß ich mich mal so über Katzenpisse freuen würde...
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Verfasst: 1. Mär 2008, 12:15
von Arachne
Und ich freue mich mit Dir, Susanne

.Ich habe gehört, wenn Katzen beginnen, sehr viel zu trinken, dann soll das evtl. auch ein Zeichen für Diabetes sein können.
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Verfasst: 1. Mär 2008, 12:24
von Susanne
Der Kater hat immer sehr gerne getrunken - allerdings nicht einfaches Wasser, das ist bäh, sondern die warme Brühe von seinem Futter. Seit ich das Futter auch noch mit der Gabel zerdrücke, liebt er die Brühe noch mehr, vor allem, wenn sie noch fast heiß ist. Er trinkt also nicht mehr als früher, und auch nur das, was ihm schmeckt.Ich hatte zufällig noch Teststreifen im Haus und einen davon vorgestern in den Urinsee getunkt... er hat jede Menge Leukozythen und Nitrit im Urin, und es stank auch gewaltig nach Ammoniak.Der neue Teststreifen von gestern nacht schlug nicht mehr ganz so farbenprächtig aus, und der Ammoniakgeruch war auch nicht mehr wahrzunehmen.Ich hoffe mal vorsichtig, daß er das Schlimmste hinter sich hat.
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Verfasst: 1. Mär 2008, 12:47
von Laurie
Ich drücke dir die Daumen, dass der Faucher das Gröbste überstanden hat!!! Allerdings hab ich auch schon zweimal miterleben müssen, dass eine Katze kurzfristige Besserungssymptome zeigte, jedoch danach starb.Dem Stress eines Tierartzbesuches würde ich ihn nicht aussetzen.Der Faucher hat auf seine alten Tage ein schönes Nest mit super Betreuung gefunden - Wärme, Schutz, Futter, Zuwendung (sofern er die in seiner Menschenscheu nicht als Störung empfindet), damit tust du ihm sehr viel Gutes. So sehr man eine Katze ins Herz schließt und das Beste für sie will, das Sterben zuzulassen ist manchmal das Schwerste daran. Ich hoffe sehr, dass er auch Dank deiner tollen Betreuung bald wieder gesund ist und rumfaucht, kratzt und streunt!
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Verfasst: 1. Mär 2008, 13:20
von Antigone
@KarinL.(die nachfragte) und alle die es wissen wollen:Der Tierarzt meinte:Das ist ja eine schöne gesunde Katze. Wir hatten vor ca. 4 Wochen, als wir das erste Mal bei ihm waren, eine Entwurmungstablette bekommen, die wir auch über das Futter in die Katze hineinbekommen haben. Würmer hat sie nicht ausgeschieden. Dann sind wir mit etwas Verzögerung zur Tollwutimpfung gefahren. Der Tierarzt meinte, demnaechst sollen wir sie dann zu den anderen Impfungen bringen.Er meinte, sie solle doch einmal Junge bekommen und danach operiert werden. Eine Entscheidung ist also noch nicht gefallen. Übrigens mag Puma die Autofahrt nicht sehr gerne, oder es ist die Transportbox, jedenfalls miaut sie immer leise vor sich hin. Beim Tierarzt benimmt sie sich ganz locker und inspiziert seine Raeumlichkeiten.
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Verfasst: 1. Mär 2008, 13:30
von Arachne
Er meinte, sie solle doch einmal Junge bekommen und danach operiert werden. Eine Entscheidung ist also noch nicht gefallen.
Mit welcher Begründung hat Dein TA denn die einmalige Schwangerschaft Deiner Katze befürwortet?
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Verfasst: 1. Mär 2008, 13:33
von Antigone
Ehrlich gesagt, ich habe da auch nicht nachgehakt.Das werde ich bei unserem naechsten Besuch nachholen.
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Verfasst: 1. Mär 2008, 14:13
von Susanne
Ich hoffe sehr, dass er auch Dank deiner tollen Betreuung bald wieder gesund ist und rumfaucht, kratzt und streunt!
Auf das Kratzen würde ich gerne verzichten...

In den letzten Tagen, als es ihm so richtig dreckig ging, habe ich mich neben seine Kiste gehockt und freundlich mit ihm geredet, auch in der Hoffnung, daß er dadurch zutraulicher wird (er läßt inzwischen Nähe bis 15 cm zu). Dabei hörte ich ein Geräusch, von dem ich erst dachte, seine Lungen würden rasseln

... es war aber wohl sowas wie Schnurren. Das hatten wir in der Form vorher noch nicht.Gestern habe ich mit meiner Schwester gesprochen, die schon seit Jahren Katzen hat, meistens zugelaufene. Sie meinte, keine ihrer Katzen sei trotz bester Versorgung und teilweise hochpreisiger Tierarztzuwendung älter als 10 Jahre geworden. Insofern bin ich auf alles gefaßt.
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Verfasst: 1. Mär 2008, 14:48
von Arachne
Ehrlich gesagt, ich habe da auch nicht nachgehakt.Das werde ich bei unserem naechsten Besuch nachholen.
Das "einmal Junge haben" kann für den Zweibeiner ein nervenraubendes Unternehmen sein:Einmal sollte eine Katze nicht gleich bei der ersten Rolligkeit Mutter werden(einem 15jährigen Mädchen würde man ja auch nicht zu einem Kind raten) sondern erst einmal körperlich auswachsen. Dann hättest Du etwa alle zwei Wochen tagelang Katzengeschrei zu ertragen, die Katze würde unruhig sein, wenig fressen und nach und nach ein ungepflegtes Fell bekommen. Dann kann man nie wissen, wie Trächtigkeit und Geburt verlaufen... Und eventuell hat man dann ein Kätzchen im Wurf, das schwach ist und das man päppeln muss. Das würde bedeuten, nicht nur tagsüber, sondern auch nachts alle zwei Stunden aufstehen und Fläschchen geben (ich habe mal eine Woche so einen Winzling zur Betreuung übernommen gehabt).Vergangenes Jahr war ich bei unserem Fleischer einkaufen, da war eine Kundin, die fragte die Verkäuferin, ob sie jemanden wüßte, der ein kleines Kätzchen nehmen würde. Tags darauf traf ich sie beim Bäcker wieder - mit der gleichen Frage. Wer weiß, wo sie noch gefragt hat...
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Verfasst: 1. Mär 2008, 15:46
von Laurie
In den letzten Tagen, als es ihm so richtig dreckig ging, habe ich mich neben seine Kiste gehockt und freundlich mit ihm geredet, auch in der Hoffnung, daß er dadurch zutraulicher wird (er läßt inzwischen Nähe bis 15 cm zu). Dabei hörte ich ein Geräusch, von dem ich erst dachte, seine Lungen würden rasseln

... es war aber wohl sowas wie Schnurren. Das hatten wir in der Form vorher noch nicht.

Ich fand diesen langsamen Prozess des Misstrauensabbaus total spannend und sehr schön, wenn dann solche Zuneigungsbekundigungen kamen... Ich wünsch' euch beiden alles Gute!
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Verfasst: 1. Mär 2008, 16:04
von cimicifuga
Er meinte, sie solle doch einmal Junge bekommen und danach operiert werden.
gibt es tatsächlich noch tierärtzte, die diesen schwachsinn verbreiten?

das ist einfach nur dummes geschwätz.
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Verfasst: 1. Mär 2008, 16:05
von cimicifuga
@susanne: manche katzen schnurren auch bei starken schmerzen
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Verfasst: 1. Mär 2008, 16:15
von Susanne
manche katzen schnurren auch bei starken schmerzen
Das macht er aber nur, wenn ich mit ihm spreche...

Zur Zeit schläft er tief, ich kann seinen Atem hören. Zwischendurch war er mal wieder auf dem Klo... jetzt hat er Blut im Kot. ::)Ich lasse ihn schlafen.
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Verfasst: 1. Mär 2008, 17:18
von Christina
Susanne, bring ihn doch zu Tierarzt! Oder rufe einen an, und beschreibe das Problem, vielleicht verordnet er dir auch was ohne ihn gesehen zu haben. Ich hatte auch mal eine Katze, der ging es echt dreckig, sie hatte einen heftigen Harnwegsinfekt, die Symptome, die du bescheibst sprechen sehr dafür. Antibiotika können hier sehr schnell helfen, damit könntest du den Kater wahrscheinlich wieder gesund bekommen. 10 Jahre alt ist er? Das ist keine sooo sehr hohes Alter für einen Katze.Christina
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Verfasst: 2. Mär 2008, 01:02
von Darena
Susanne, gibts denn keinen TA, der einen Hausbesuch machen würde? das würde dem Faucher zumindest den Stress einer Autofahrt ersparen ::)hoffentlich geht es Faucherle bald besser!