News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

unfaßbares über mauersegler (Gelesen 277872 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #630 am:

Das "Gefliege" der MauerseglerHallo zusammen,verschiedene Flugarten der Mauersegler siehe hier:http://www.commonswift.org/0280rothgangergh.htmlZum besseren Verständnis für alle Seglerfansbeim Beobachten des ganzen Könnens / Flugschau der Meister der Lüfte.Viel Spaß :) Jetzt besonders morgens und abends zu sehen um alle Koloniegebäude herum- "da geht die Post ab."VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #631 am:

Hallo zusammen,Infos von Mauersegler-Koloniebesitzern und -fans siehe hier VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #632 am:

Preisgünstige Seglerkästen; Montage jederzeit möglichHallo zusammen,anbei mal Infos von Mauerseglerkolonie-Besitzern und schnellen Ansiedlungs-Erfolgen; siehe hier Die Mauersegler machen so gut wie keinen Dreck an Hausfassaden,vertilgen jede Menge Mücken und begeistern durch ihre Flugkunst u. rasanten Gruppenflüge.Seglerkästen sind "Universalkästen".In solche Spezialnistkästen gehen außer Mauerseglernoft andere Gebäudebrüter/Höhlenbrüter rein:Sperlinge, Star, Meisen, Trauerschnäpper;sogar oft Hausrotschwanz als Nischenbrüter.Siehe hierSeite öffnet in wenigen Sekunden.Solche preisgünstigen Seglerkästen/Universalkästen werden in wenigen Tagen ins Haus gesendet.Werden zum Glück jetzt nur noch mit dem günstigeren Segler-Langloch 32 x 65 mm geliefert.Montage geht jetzt immer noch ! Eigentlich zu jeder Zeit.Beste Standorte für Seglerkästen:Direkt unter Dach- oder Giebelvorsprüngen im Schatten.Auch einfach zu erreichende Plätze sind möglich;z.B. auf oder unter Fensterbänken, am seitlichen Fensterrahmen;unter der Balkondecke/Vorderkante;keine stundenlange pralle Sonne.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #633 am:

Hallo zusammen,Infos von Mauersegler-Koloniebesitzern und -fans siehe hier VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:unfaßbares über mauersegler

oile » Antwort #634 am:

Diesen link bringst Du in regelmäßigen Abständen (zuletzt vor genau 14 Tagen). Ganz ehrlich: ich bin sehr an diesen Vögeln interessiert und freue mich, wenn sie ums Haus fegen. Aber in diesen thread schaue ich kaum mehr rein. Wenn ich will, kann ich ja ein Lesezeichen zum Vogel-Portal legen. Möglicherweise geht es anderen genau so.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #635 am:

Jungen Mauersegler ins Ammennest zugesetztHallo zusammen,noch ist es nicht soweit dass sich die Mauersegler völlig rar machen- nein, hier nicht. ;D Die ältesten beiden Seglernestlinge von unseren 3 einsehbaren Nistkammernsind jetzt ca. 5 Wochen alt.Einer machte heute klatschende, propellerartige Flugübungen und Liegestützen auf dem Teppichbelag/Vorhof vor der Einflugöffnung.Endlich seh ich mal einen "auf der Matte" bei "Turnübungen." ;D Beim noch ausstehenden Brutnachweis in unserem Natur-Seglernest Nr.1/Hörprobe nach Gesäusel/Futtergebettel entdeckte ich folgendesbeim Blick in die enge spitzwinklige Seitenkammer des Mansardendaches:Auf dem Boden 2 m unterhalb des Nistplatzes (befindet sich im Eck/Zusammenstoß des Ober- u. Unterteils des Mansardendaches)entdeckte ich zufällig etwas dunkles längliches in der halb düsteren Kammer.Taschenlampe herbei - und siehe da, es war ein Mauersegler !Eindeutig ein Jungsegler mit kurzen Stummelflügelchen.Durch Ritzen ins Gebäudeinnere runtergefallen.Spinnweben beseitigt, Fußboden mit Plastikfolie etwas abgedeckt,den Jungsegler mit Handschuhen und schnellem Zugriff gepackt und in einen hohen Karton gesteckt; Deckel bis auf einen Ritz geschlossen damit er sich beruhigt.BildSah unverletzt aus; Alter ca. 4 Wochen;also paßt er wunderbar zum "Einzel-Seglerkind" in Nistkammer Nr. 4.Dort Kopfdeckel abgeschraubt und zugesetzt ins Ammennest.Auf diesen Akt hin kroch er erstmal zügig über den vorhandenen Jungsegler hinweg und steckte den Kopf in die Ecke.Nach ca. 15 Minuten lagen beide Jungsegler in der Nistmulde;wurde auch von den Altseglern angenommen,und das "Einzelkind" ist nicht mehr einsam. :) Spitzwinklige Fuge in der Nähe des Naturnestes mit Glaswolle-Block ca. 20 x 20 x 100 cm zugestopft, gesichert- sodaß noch eventuell 1 - 2 vorhandene Nestlinge nicht genauso in die Dachkammer abstürzen können.Wenn auch etwas dramatisch - damit ist endgültig der Nachweis unserer 4. Mauersegler-Brut in 2013 gelungen. :D VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:unfaßbares über mauersegler

Gänselieschen » Antwort #636 am:

Schön swift, das zu lesen. Ich habe einmal ein paar Geräusche gehört, als ich im OG mal was zu tun hatte - könnten Junge gewesen sein, die nach Futter geschrien haben, als ein Altvogel einflog. Aber dann war wieder Ruhe. Die werden ja bald wieder auf und davon sein.L.G:
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:unfaßbares über mauersegler

oile » Antwort #637 am:

Gestern noch Halligalli rund ums Haus - heute: unheimliche Stille. Weg sind sie. :'( Zuvor wurden noch die Nistplätze gesäubert und alle Eier, die nicht ausgebrütet wurden, rausgeworfen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Jayfox

Re:unfaßbares über mauersegler

Jayfox » Antwort #638 am:

Gestern noch Halligalli rund ums Haus - heute: unheimliche Stille. Weg sind sie.
Hier auch: letztes Wochenende abends noch Flugvorführungen und Gekreische, jetzt ist es abends still.Für mich immer wieder verblüffend: Mitten im Hochsommer ein erster Vorbote der scheinbar noch so fernen Jahreszeit, in der sich die Zugvögel vorm Winter davonmachen.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:unfaßbares über mauersegler

Cryptomeria » Antwort #639 am:

Eine kleine Gewitterstörung reichte heute morgen aus: die Mauersegler zogen gegen den Wind, erst Richting SE , dann gegen S.5:05 bis 8:05: knapp über 1000 am Sehlendorfer See( www.trektellen.nl), später dann laufend immer mal wieder einzelne über Plön.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #640 am:

Extreme Mauersegler-Spätbruten in 2013Hallo zusammen,Infos von Mauersegler-Koloniebesitzern und -fans siehe hier Durch das nasse u. kalte Wetter im Mai 2013 kam es bei Mauerseglern häufig zu Spätbruten und Ersatzbruten/Nachgelegendie bis Ende August dauern können.In Extemfällen in Norddeutschland sogar bis ca. Mitte September bei einem Segler-Koloniebesitzer mit Nestkameras !VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
wuermchen
Beiträge: 10
Registriert: 14. Aug 2013, 09:07

Re:unfaßbares über mauersegler

wuermchen » Antwort #641 am:

ich hab den Link jetzt schon wirklich oft angeklickt :( Ist ja nichts neues mehr :(
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:unfaßbares über mauersegler

oile » Antwort #642 am:

Das ficht den Swift nicht an. :-X ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #643 am:

Hallo zusammen,u.a. Mauersegler-Spätbruten bis Ende August oder gar in Sondernfällen (Norddeutschland) bis weit in den September hineinsiehe hier. Die Hauptmasse der Mauersegler ist natürlich wie immer seit Ende Juli/Anfang August auf dem Vogelzug nach Afrika.Normale Verweilzeit im europäischen Brutgebiet nur ca. 3 Monate.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #644 am:

Extreme Mauersegler-Spätbruten bis 20.September in 2013Hallo zusammen,solche 3 außergewöhnlich späte Mauersegler-Ersatzbruten - Nachgelege; 1. Eier wurden verworfen wegen Schlechtwetter in Mai/Juni -liefen u.a. bei einem Mauersegler-Koloniebesitzer mit Nestkameras in Schleswig-Holstein.Siehe hier Ebenfalls liefen Mauersegler-Spätbruten bis ca. Mitte September in einer Großkolonie in Dahme (Ostseeküste, Schlesw. Holstein).Ansonsten durch das Schlechtwetter im Mai/Juni auch bei uns 4 Mauersegler-Spätbruten bis Mittte August.Häufig natürlich auch anderswo durch diese schwierigen Bedingungen in 2013 bis Ende August/Anfang September.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Antworten