Seite 43 von 49
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Verfasst: 26. Aug 2011, 20:21
von knorbs
ich will nicht schlauer sein als die spezialisten, auf die wuddel verlinkt hat. wenn die untersuchungen an den pflanzen vorgenommen haben, wird das schon stimmen. aber bei dem von mir erwähnten beispiel stehen die sämlinge dicht an dicht + nur eine zeigt diese dunkle einfärbung, deshalb mal ein kleiner zweifler. mal sehen, ob ich morgen ein foto hinbekomme.
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Verfasst: 26. Aug 2011, 22:56
von wuddel
Wäre auch noch interessant, ob das nicht irgendwie "heilbar" ist, bzw. ob die Symptome gelindert werden können.Die Pflanze selbst scheint es zumindest nicht wirklich zu stören, nur den Betrachter (unter Umständen).Vielleicht beruhigt dich das ein wenig, Waldi..
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Verfasst: 26. Aug 2011, 23:03
von Pewe
Stören tut es mich eigentlich nicht. Im Gegenteil - ich finde es ausgesprochen hübsch und wenn es keine negativen Folgen hat darf das Teilchen auch bleiben. Wau wau
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Verfasst: 27. Aug 2011, 18:23
von wuddel
@waldschrat: Bin auch einfach davon ausgegangen, daß du mir die "Verunglimpfung" nicht übel nimmst. Brav! ;)Eben unter einem Blatt von Cirsium rivulare 'Atropurpureum' (die viel größer geworden sind als erwartet) entdeckt:Tricyrtis ohsumiensisGlatte, fast ledrige Blätter. Verhältnismäßig große Blüten.Pflanze soll 40 cm groß werden. Bisher erreicht sie noch nichtmal die Hälfte.Sie ist allerdings noch jung und der Standort bisher..ähm..sagen wir mal "suboptimal".

Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Verfasst: 28. Aug 2011, 16:49
von Scilla
Scilla, leben Deine weissen Kröten eigentlich noch? Meine sind leider eingangen.

Nein, sie sind leider nach einiger Zeit gelb und welk geworden und sind irgendwann ganz verschwunden.

Beim nachsehen in der Erde waren nur noch kleine Wurzelreste übrig, schade. LGMirjam
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Verfasst: 28. Aug 2011, 19:05
von Dunkleborus
Meine hat es auch geputzt, leider.
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Verfasst: 1. Sep 2011, 13:00
von Kuba
Meine hat es auch geputzt, leider.
Da habe ich glück gehabt. meine haben diesen winter überlebt. im letzten jahr waren sie nicht über den winter gekommen. habe sie etwas besser geschützt.Weil im Topf kann man sie gut verschieben.
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Verfasst: 1. Sep 2011, 14:51
von Scilla
Meine hat es auch geputzt, leider.
Ein Jammer.
Und dazu etwas merkwürdig, dass sämtliche unserer Exemplare das Zeitliche gesegnet haben. Die gelbe T. osumiensis von Dir, @Wuddel ist sehr apart.LGMirjam
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Verfasst: 1. Sep 2011, 14:55
von Viridiflora
Ein Jammer.
Und dazu etwas merkwürdig, dass sämtliche unserer Exemplare das Zeitliche gesegnet haben.
Dass meine hopps gegangen sind, kann ich noch auf mein Unvermögen schliessen, aber Dunkleborus ist schliesslich Profi...
Was m e i n Gewissen andererseits auch entlastet... 
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Verfasst: 1. Sep 2011, 14:57
von Scilla
Und das meine...

Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Verfasst: 1. Sep 2011, 15:01
von Dunkleborus
Wenn ich hier meine gesammelten Misserfolge posten würde, könntet Ihr euch kollektiv heiligsprechen lassen.Immerhin wächst die T. hirta x formosana-Hybride prächtig - sowohl im Torfbeet als auch im kalkhaltigen Boden.
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Verfasst: 1. Sep 2011, 15:06
von Viridiflora
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Verfasst: 1. Sep 2011, 15:20
von Dunkleborus
Doch. Kleinschreibung: OT-Vermeidung.
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Verfasst: 2. Sep 2011, 18:53
von ninabeth †
Diese Tricyrtis habe ich vor ca. 12 Jahren im Tausch bekommen und zwar aus der BRD. Das war noch bevor es Pur gab.

War im MSG-Forum und die Userin hatte den Namen Cordula, vielleicht ist sie ja jetzt hier.

Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Verfasst: 2. Sep 2011, 20:46
von Günther
Eine kleine Zwischenfrage:Meine gaaanz normale Krötenlilie fühlt sich offenbar sehr wohl, und da frag ich jetzt leichtsinnig: Gibt es eine halbwegs robuste, halt nicht zimperliche Tricyrtis in gelb?(Ich wollte ein Bild mit unter 32 KB anhängen, gabs Fehlermeldung:Serverplatz voll. Bitte nochmals mit einer kleineren Datei versuchen und den Administrator kontaktieren.Bitte den Fehler beheben und nochmal versuchen:)