News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Scharbockskräuter (Gelesen 160599 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Scharbockskräuter
Sehr schön, besonders das vorletzte gefällt mir! :) Gestern mussten 'Anaconda', 'Martin Gibb' und 'Lambrock Variegated' mit.
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Scharbockskräuter
Das ist eine feine Sammlung! :D
Ulrich, lässt Du die im Topf oder pflanzt du sie aus? Im zweiten Falle: wie pflanzt du sie? Hast Du da Fotos von Gartensituationen?
Ihr habt mich natürlich angefixt und so sind gestern 5 in mein Einkaufskörbchen gehüpft.

oben: Martin Gibb, Anita
Mitte: Magnum, single cream
unten Brazen Hussy
Aber mir stellt sich echt die Frage, wiepflanze ich die, dass , dass sie nicht untergehen ???
Ulrich, lässt Du die im Topf oder pflanzt du sie aus? Im zweiten Falle: wie pflanzt du sie? Hast Du da Fotos von Gartensituationen?
Ihr habt mich natürlich angefixt und so sind gestern 5 in mein Einkaufskörbchen gehüpft.

oben: Martin Gibb, Anita
Mitte: Magnum, single cream
unten Brazen Hussy
Aber mir stellt sich echt die Frage, wiepflanze ich die, dass , dass sie nicht untergehen ???
Liebe Grüße - Cydora
Re: Scharbockskräuter
Schön!
Die beiden oberen mit schwarzen Schlangenbart, das untere in silbrigem Cyclamenlaub?
Die mittleren mit dem gelblichen Luzula, Solar Flair?
Die beiden oberen mit schwarzen Schlangenbart, das untere in silbrigem Cyclamenlaub?
Die mittleren mit dem gelblichen Luzula, Solar Flair?
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re: Scharbockskräuter
Außerdem habe ich hier gelernt, nur an den Rand eines Beetes, die Anderen hatte ich kaum wieder gefunden und hab' sie nochmals verpflanzt. ;)
Muss mal schauen, ob ich Bilder finde...
Muss mal schauen, ob ich Bilder finde...
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re: Scharbockskräuter
die kommen doch überall! Gute Stellen fürs Auge sind Rasenkanten, entlang von Wegen, an Sitzplätzen, an Gehölzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Scharbockskräuter
Danke für die Tipps!
Bilder sind immer hilfreich 8) :) :-*
malva hat geschrieben: ↑23. Feb 2020, 20:15
Außerdem habe ich hier gelernt, nur an den Rand eines Beetes, die Anderen hatte ich kaum wieder gefunden und hab' sie nochmals verpflanzt. ;)
Muss mal schauen, ob ich Bilder finde...
Bilder sind immer hilfreich 8) :) :-*
Liebe Grüße - Cydora
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Scharbockskräuter
Ich glaube orange aber ich bin mir nicht sicher, fotografiert habe ich sie letztes Jahr nicht.
Schönes Starter-Set! ;D
Am Beetrand würde ich auch empfehlen, an der Pflanzstelle sollte man möglichst wenig buddeln und nach dem einziehen eine dünne Mulchschicht aufbringen, das hält die kleinen Bulben an Ort und Stelle und bekommt ihnen gut. Ich nehme dazu Kompost und Lavagrus.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Scharbockskräuter
gerade die helllaubigen gefallen mit ausnehmend gut, die dunklen haben im beet wenig kontrast zu der erde, in der sie sitzen ::)
es sei denn, man bettet sie entsprechend ;), in meinem fall wird ich es mit ophiopogon japonicus minor versuchen.
ulrich, sehr ausdrucksstark!
cydora, eine schöne auswahl.
es sei denn, man bettet sie entsprechend ;), in meinem fall wird ich es mit ophiopogon japonicus minor versuchen.
ulrich, sehr ausdrucksstark!
cydora, eine schöne auswahl.
Re: Scharbockskräuter
@ulrich,
Ich habe hier "wilde" mit ähnlichen Blattmustern wie 1 und 3
Nur eine kleine Warnung, falls deine ein ähnliches Ausbreitungspotential haben könnten ... ;D
Damit man sie nicht überpflanzt oder beim jäten die Knöllchen unfreiwillig verteilt, würde ich im Beet gerade die kleinbleibenden Sorten neben bzw. zwischen Steinen oder an den Fuß von Gehölzen pflanzen. Habe ich zwar auch nicht bei allen gemacht, sollte ich aber dieses Frühjahr dringend nachholen.
Ich habe hier "wilde" mit ähnlichen Blattmustern wie 1 und 3
Nur eine kleine Warnung, falls deine ein ähnliches Ausbreitungspotential haben könnten ... ;D
Damit man sie nicht überpflanzt oder beim jäten die Knöllchen unfreiwillig verteilt, würde ich im Beet gerade die kleinbleibenden Sorten neben bzw. zwischen Steinen oder an den Fuß von Gehölzen pflanzen. Habe ich zwar auch nicht bei allen gemacht, sollte ich aber dieses Frühjahr dringend nachholen.
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Scharbockskräuter
Vielen Dank. :-* mit euren wertvollen Tipps werde ich heute Nachmittag suchend durch den Garten laufen. :)
Liebe Grüße - Cydora
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Scharbockskräuter
kaieric hat geschrieben: ↑23. Feb 2020, 22:58
... die dunklen haben im beet wenig kontrast zu der erde, in der sie sitzen ::)
es sei denn, man bettet sie entsprechend ;), in meinem fall wird ich es mit ophiopogon japonicus minor versuchen.
Das ist eine gute Idee, meine dunkle sieht man bislang auch gar nicht.
Und silbrige Cyclamen coum dazu, da habe ich auch noch welche.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Scharbockskräuter
cydora hat geschrieben: ↑23. Feb 2020, 19:25
Ulrich, lässt Du die im Topf oder pflanzt du sie aus? Im zweiten Falle: wie pflanzt du sie? Hast Du da Fotos von Gartensituationen?
[/quote]
Sie sollen ins Beet. Wohin? Einfach, wo Platz ist.
[quote author=andreasNB link=topic=24278.msg3440382#msg3440382 date=1582527471]
@ulrich,
Ich habe hier "wilde" mit ähnlichen Blattmustern wie 1 und 3
Nur eine kleine Warnung, falls deine ein ähnliches Ausbreitungspotential haben könnten ... ;D
Damit man sie nicht überpflanzt oder beim jäten die Knöllchen unfreiwillig verteilt, würde ich im Beet gerade die kleinbleibenden Sorten neben bzw. zwischen Steinen oder an den Fuß von Gehölzen pflanzen. Habe ich zwar auch nicht bei allen gemacht, sollte ich aber dieses Frühjahr dringend nachholen.
Danke für die Warnung, meine 'Bezugsquelle' war schon eine ordentliche Fläche. Ich bin Vorgewarnt.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Scharbockskräuter
4 neue von Monksilver. Blueberries and Cream
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky