News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ab nach drinnen! (Gelesen 309346 mal)
Moderator: Phalaina
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Ab nach drinnen!
Meine Zitrusbaum (ca. 150 cm) ist ja auf Rollen - sehr bequem - und wenn es eine längere warme Phase geben wird, rolle ich einfach wieder nach draussen. Die Orchideen habe ich letzten Sonntag reingeräumt. Nun ist nichts mehr draussen.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28324
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ab nach drinnen!
Hmm, ich hätte meine Citrus getrost bis zum Jahresende und darüber hinaus draußen stehen lassen können. 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Ab nach drinnen!
Hallo !Mein Lorbeer steht noch draußen und freut sich
.lg. elis

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ab nach drinnen!
Bei mir stehen auch noch so 10 Töpfe draussen (Passiflora, Caesalpinia, Olive, Rosmarin, Poncirus). Zitrus hab ich an Weihnachten die letzen ins Winterquartier verfrachtet. Aber man hätte sie draussen lassen können. Für übernächste Woche werden mal Temperaturen von unter -5° angekündigt. Mal abwarten was übrig bleibt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Ab nach drinnen!
Bei mir steht auch noch draußen, was weniger empfindlich ist, ein Aga ist auch dabei, er steht geschützt an der Terrasse. Die anderen habe ich nicht wegen Kälte aber wegen Nässe ins Winterquartier geräumt.
- oile
- Beiträge: 32141
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Ab nach drinnen!
Hältst Du Poncirus im Kübel? Ich habe einen Winzsämling seit 3 Jahren ausgepflanzt. Er hält irgendwie durch.(Passiflora, Caesalpinia, Olive, Rosmarin, Poncirus).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ab nach drinnen!
Die Mutterpflanze ist ausgepflanzt. Der "Backup"-Steckling steht noch im Kübel rum. Ich warte mal einen wirklich harten Winter ab, ob der bei uns durchhält im Freiland. Nur hatten wir das seit 5 Jahren nicht mehr. Wenn das klappt, wird der im Kübel verschenkt oder auch eingesetzt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Mediterraneus
- Beiträge: 28324
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ab nach drinnen!
Du wartest noch einen harten Winter ab? Du Glücklicher!Hier in Mainfranken waren die letzten Winter (08/09; 09/10; und der Dez 2010) die strengsten seit mindestens 20 Jahren.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ab nach drinnen!
Das was bei euch streng ist, ist bei uns vermutlich durchschnittlich. Und letztes Jahr war hier ein definitiv milder Winter. T min nicht unter -15° und praktisch kein gefrorener Boden. Der letzte härtere Winter war hier 2005/2006. Da war dann der Boden 80 cm tief gefroren.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Ab nach drinnen!
Anfang letzter Woche hatte es hier die bislang tiefsten Temperaturen, an der (geschützen) Hauswand knapp -3 Grad. Die Dahlientöpfe, eine Engelstrompete, ein gelber und ein sehr kleiner Oleander stehen jetzt drinnen. Weiterhin draußen sind Callistemon, 2 große Oleander und 2 Agas. Neujahr im Freien hatte ich auch noch nie. ::)Wieder draußen sind ein paar Cyclamen, die fühlen sich bei Minimaltemperaturen von 1,5 Grad am Balkon wohler als drinnen. :)Für Ende der Woche wurde Kälte angesagt, mal schauen wie kalt es dann wird - leider kann ich die Oleander nicht komplett regengeschützt aufstellen, vermutlich kommen sie dann endgültig rein.BTW, wie kalt überlebt denn Plumbago? Bringt es was, die nach 4 Grad Frost noch reinzuholen? 

- Mediterraneus
- Beiträge: 28324
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ab nach drinnen!
Im letzten Winter hier auch T min -15, das allerdings Anfang Dezember. Dazu Rekordschnee mit über 50 cm in meinem Ort auf 310 m ü.NN. Normal sind 10 cm schon viel. Der Schnee hielt den kompletten Dezember, wir wussten nicht mehr wohin damit, Flachdächer sind abgeschaufelt worden, wg. Gewicht.Im Winter davor bei mir -19,3 ; im Garten wohl noch kälter. In einigen Dörfern bei Würzburg sogar unter -25 Grad kalt. Dazu mehr oder weniger Dauerfrost von Januar bis März. Das Wetter kam dauerhaft aus Nordosten.Im Winter davor ebenso Dauerfrost ohne Ende bis Mitte März. Wetter kam ebenso aus Osten, kaum Westwind. Bei mir Tmin -15, im sonst sehr begünstigen Rhein-main-gebiet aber mit viel Schnee unter -20. Aschaffenburg hatte in den Randstadtteilen -20 Grad. Das kommt nahezu nie vor. Teilweise sind Hanfpalmen erfroren, die seit den 70 ern ausgepflanzt wurden.Solche Winter gibt es bei uns in Mainfranken nicht alle Tage. Teilweise wurde der Winter mit den schlimmen Wintern der 60 er Jahre verglichen. Ich hoffe, dieser wird weiterhin lau...Das was bei euch streng ist, ist bei uns vermutlich durchschnittlich. Und letztes Jahr war hier ein definitiv milder Winter. T min nicht unter -15° und praktisch kein gefrorener Boden. Der letzte härtere Winter war hier 2005/2006. Da war dann der Boden 80 cm tief gefroren.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Ab nach drinnen!
Die beiden Agapanthuskübel hab ich vorige Woche wieder nach draußen verfrachtet, vermutlich bekommt ihnen die Frischluft allemal besser als ihr dunkles Winterquartier. Falls es kalt wird, roll ich sie halt wieder rein, aber laut Wetterprognose sieht es bis Ende der Woche nicht nach Wintereinbruch aus.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- RosaRot
- Beiträge: 17850
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Ab nach drinnen!
Ich würd's probieren. Kühl, trocken. Mein Plumbago haben schon allerlei erlebt und ist immer noch da. Habe ihn auch erst unlängst herein geholt, allerdings war er draußen mit Vlies abgedeckt.BTW, wie kalt überlebt denn Plumbago? Bringt es was, die nach 4 Grad Frost noch reinzuholen?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Ab nach drinnen!
Wie empfindlich sind eigentlich Mandarinen-Pflanzen? Sie sind ein Jahr alt. Im Herbst habe ich sie ins Wohnzimmer geholt. Hier im Rheinland ist es zur Zeit seeeeehr mild. Ob ich sie jetzt schadlos noch eine Weile nach draußen stellen kann? Oder ist der Temperaturwechsel doch zu heftig? Wenn Nachtfröste drohen, hole ich sie wieder rein.
Re:Ab nach drinnen!
meine Pflanzen sind jetzt wieder nach draußen expediert worden. Sie störten beim Tafeln im Wintergarten. Sie störten die Herren sehr.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky