Aha, nun habe ich zu der Schönen einen Namen. Sie blühe hier schon vor 14 Tagen. Ist nun ausgeblüht. Mit der hiesigen Temperatur hat sie keine Schwierigkeiten. Dafür hat meine weisse 'Waterlilly' dieses Jahr nicht geblüht.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
@Guda. 'Harlekijn'wird tatsächlich mit j geschrieben, wenn es eine holländische Züchtung ist. Das ij wird als ei ausgesprochen.
Danke, Iris! Das weiß ich eben nicht,, ob 'Harlekijn' ein Holländer ist, auch wenn ich ihn von P.C. N. bezog. Da ich ihn zur gleichen Zeit wie 'Jarka' bekam, machte ich mir über lettisch-holländische Freundschaftsbeweise meine Gedanken . 'Jarka' war ein Mitläufer von 'Jaroslavna', die leider auch 2012 verschied.
Na, Na, Na, Na Irm, ganz so einfach ist das nicht. Aus dem Boden heraus erblühend, sind meist bereits 2-3cm lange Wurzeln vorhanden. Nur im trockenen Zustande stagniert die Wurzelbildung.(Auch ich habe angetriebene Knollen separiert und verpflanzt und die Pflanzen haben überlebt, doch es sollte die Ausnahme bleiben)
Ich habe grade welche blühend verpflanzt, nix Wurzeln - und sie blühen fröhlich weiter. Kann natürlich daran liegen, dass es hier extrem trocken war. Aber die, die es jetzt zu kaufen gibt, sind knospig und ebenfalls ohne Wurzeln ;)Ansonsten wäre der nächste ideale Zeitpunkt zum verpflanzen dann, wenn im Frühsommer das Laub wieder eingezogen hat.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Pflanzempfehlung hinsichtlich Tiefe/Abstand/Standort? Vorher in Wasser legen?Und was mache ich, wenn Zwiebeln durch Verpackung/Transport etwas Schimmel angesetzt haben?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Vorher in Wasser legen ist bei Zwiebeln nie verkehrt.Danach kannst Du sicher den Schimmel teils entfernen, würde danach die Zwiebel mit Holzkohle bestäuben, Grillkohle, oder die medizinische Kohle aus der Apotheke ;)Standort so, dass der große grüne Austrieb im Frühjahr möglichst wenig stört - und nicht völlig schattig. Abstand muss bei diesen Pflanzen nicht soooooo groß sein, Tiefe auch nicht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Danke, Irm und planthill. Dann warte ich wohl mit dem Verpflanzen doch lieber bis zum nächsten Jahr, denn die Colchicum stehen schon seit 2 Jahren in der versenkten Schale (hoffentlich vergess ich's dann nicht...).
die Colchicum stehen schon seit 2 Jahren in der versenkten Schale
wenn sie in der schale stehn würde ich sie mit der ganzen erde-ballen aussetzenmeine kriegten im herbst vorigen jahres nach der blüte das laub weil es im dezember so warm war. als es dann im jänner kälter wurde erfror das laub und heuer kommt nichts ,mehr denke es sind alle tot,waren viele