News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosige Sommergelüste (Gelesen 30135 mal)
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Rosige Sommergelüste
Na, das sind ja wieder mal viele Versprechen von Frank bis Donauwalzer!Mach nur, spielt doch keine Rolle mit den Buchstaben. Ich bin bei P
:

-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
- martina 2
- Beiträge: 13874
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Rosige Sommergelüste
Sutter's GoldMein 7. S: Sutter's GoldDann ist aber leider fast schon Schluss
Ob ich mal auf die Barden-Seite gehe, ein bisschen spinxen? *flöt*





Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Rosige Sommergelüste
Martina,ich muss einfach ein sehr wüchsiges Exemplar erwischt haben, denn die Sympathie war bei mir von Anfang an eine "Monsterrose". Sie steht an der einen Seite eine Durchgangs zusammen mit C. Mme Julia Correvon und C. Aleksandrit, wobei Aleksandrit etwas unter den 2 Monstern zu leiden hat.Gesetzt hab ich sie im Frühjahr 2006. Die längsten Triebe sind jetzt - vor dem Frühjahrsschnitt auf 5 Meter Höhe angelangt.Ich schneide sie ziemlich scharf zurück - d.h. dass ich jedes Jahr einen der sehr langen neuen Triebe, die ganz unten austreiben bis auf ca. 40-50cm schneide. Bis jetzt hat sie jedes Jahr 3-4 solcher langen Triebe gebildet. Die 3 anderen staffel ich in der Rückschnittlänge. ca. auf 1m und 1,5 Meter Höhe. Sie bleibt also unten schön dicht. Die Seitentriebe der älteren Äste kürze ich nach Gefühl ein. Nach Innen wachsende Zweige und alles was reibt oder sich kreuzt kommt raus. Um ehrlich zu sein, ist der Schnitt die meiste Arbeit bei ihrDonauwalzer, womit hast du denn deine Sympathie dedoppt außer mit günstigem Klima? wieviele Exemplare sind das bzw. wie lange stehen sie schon? Hast du sie geschnitten? Eine solche Üppigkeit ist ja normalerweise nicht ihre größte Stärke

Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
- martina 2
- Beiträge: 13874
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Rosige Sommergelüste
Wahnsinn, Donauwalzer, da kann man dir nur gratulieren
Meine Sympathie steht schon länger, ist aber gerade mal ein Schatten von deiner - Weinklima müßte man haben
Die Blaze Superior soll ja extrem frosthart sein, aber auch ihr Wuchs wird gelegentlich bemängelt. Scheint aber bei dir auch nicht zuzutreffen
Hast du vielleicht ein Foto von der Blüte?



Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Rosige Sommergelüste
Sie steht zusammen mit den anderen Rosen, die wir damals kurzfristig aus dem Garten meiner Großeltern gerettet haben, als das Haus verkauft wurde: eine nicht identifizierte weißblühende Rose und Gloria Dei. Mitten im Rasen, das war damals auf die Schnelle die einfachste Lösung. Da die Rosenstöcke sehr alt sind, wollte ich sie danach nicht noch einmal versetzen. Jetzt wächst halt langsam das Beet drumherum, der Rasen weicht...Sutter's Gold! Ich hätte sie ja schon, wenn ich wüßte, wohin mit ihr. Aber zu rot und rosa geht sie wohl nicht
Wen hat sie denn bei dir als Nachbarin, tinesmaragaid?


Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Rosige Sommergelüste
Klassebild!!! Rosenromantik Pur!!! Du hast den Stufenschnitt sehr gut beschrieben, das werde ich mir merken, denn auf einem Balkon macht es sich auch nicht gut, wenn in Augenhöhe kahle Äste zu sehen sind, womöglich noch mit Mordsstacheln dranMartina,ich muss einfach ein sehr wüchsiges Exemplar erwischt haben, denn die Sympathie war bei mir von Anfang an eine "Monsterrose". Sie steht an der einen Seite eine Durchgangs zusammen mit C. Mme Julia Correvon und C. Aleksandrit, wobei Aleksandrit etwas unter den 2 Monstern zu leiden hat.Gesetzt hab ich sie im Frühjahr 2006. Die längsten Triebe sind jetzt - vor dem Frühjahrsschnitt auf 5 Meter Höhe angelangt.Ich schneide sie ziemlich scharf zurück - d.h. dass ich jedes Jahr einen der sehr langen neuen Triebe, die ganz unten austreiben bis auf ca. 40-50cm schneide. Bis jetzt hat sie jedes Jahr 3-4 solcher langen Triebe gebildet. Die 3 anderen staffel ich in der Rückschnittlänge. ca. auf 1m und 1,5 Meter Höhe. Sie bleibt also unten schön dicht. Die Seitentriebe der älteren Äste kürze ich nach Gefühl ein. Nach Innen wachsende Zweige und alles was reibt oder sich kreuzt kommt raus. Um ehrlich zu sein, ist der Schnitt die meiste Arbeit bei ihrDonauwalzer, womit hast du denn deine Sympathie dedoppt außer mit günstigem Klima? wieviele Exemplare sind das bzw. wie lange stehen sie schon? Hast du sie geschnitten? Eine solche Üppigkeit ist ja normalerweise nicht ihre größte Stärke
PS: auf der anderen Seite des Durchgangs steht Blaze Superior. Wenn beide in Blüte stehen, ist das schon sehr beeindruckend.


Re:Rosige Sommergelüste
Auch wieder so ein traumhaftes Bild!!! Danke!Pierette