News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Im Winter ziemlich trocken und recht kühl halten, dann blühen sie überreich.
hmhmgrmpf... ich wohne in einem 5etagenaltbau, baujahr um 1900 - in dem unsere wohnung leider mindestens ein zimmer zuwenig und die falsche heizung hat. hier gibt es keine kühlen räume - nur eine einsträngige heizung: entweder alles kalt oder alles warm. und gg will es im winter warm. [size=0]@ rosarot: danke für die tröstenden worte. [/size]
Holla oile sieht die toll aus!Viele Epis duften sehr schwer. Wäre ich ein Nachtbestäubi, würde ich voll auf diesen Duft fliegen.Zwergo, was ist denn mit dem Treppenhaus? Das ist doch ungeheizt und hat Fenster. Oder besteht dann Gefahr des Verschwindibussi?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
... Zwergo, was ist denn mit dem Treppenhaus? Das ist doch ungeheizt und hat Fenster. Oder besteht dann Gefahr des Verschwindibussi?
verschwindibussi eher nicht, aber nachdem vor zwei jahren mein kaktus aus kinderzeiten angeschnitten wurde und zudem die hausverwaltung ankündigte, es dürften keinerlei pflanzen im hausflur stehen, habe ich die bis dahin jahrelang gepflegte überwinterung meiner pflanzen im hausflur beendet.
OT: Wie schön dass wir keine solche haben .Viele meiner Blattkakteen haben im vergangenen Oktober Frostschäden bekommen , schleppe sie gerade wieder aus dem Keller hoch und schaue was übrig geblieben ist. Ende OT.
Ich glaube staudo hat hier oder anderswo auch mal so ein Maleropfer gezeigt...Irgendwem ist da wohl der Pinsel ausgerutscht, wie ich gerade im Garten entdecken konnte....