Ich habe heute auf meiner Terrasse entdeckt das meine dort wachsende Carolina Cross nunso zu kränkeln anfängt wie Alfi es neulich mal für diese Sorte bei ihm beschrieben hatte. Nach anfänglich sehr guten Wachstum bog sich die Frucht ein wenig und nun ist sie um den Blütenansatzweicher um gummiartig. Auch scheint sie jetzt von dort aus beginnend zu gammeln.Ich habe keine Ahnung wieso das geschieht, es erinnert mich aber etwas an die Blütenendfäule beilänglichen Tomatensorten wenn Calcium fehlt.An zu wenig Mineralien kann es eigentlich nicht gelegen haben, denn in der Dürre musste ich zwangsläufig mit viel harten Brunnenwasser giessen. Die Melone lag trocken, daher kann es auch nicht kommen.Vielleicht sollte ich zukünftig die vertrockneten Blüten immer sofort abmachen.Nicht das die zusammen getrockneten Dinger bei dieser Sorte faulen wenn es mal ein paar Tage regnet.Bei den anderen Früchten habe ich das gleich erstmal nachgeholt, soweit ich an die Dinger drann kam.Natura ich finde einen gemeinsamen Thread für alle Melonensorten auch weitaus besserund hatte mir diesen Vorschlag für das nächste Jahr vorgenommen.Manchmal kommt es schneller als man denkt.GrüsseBernd
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wassermelonen 2010 (Gelesen 185581 mal)
Re:Wassermelonen 2010
Re:Wassermelonen 2010
Ich habe es schon vorgeschlagen und mir auch für nächstes Jahr vorgenommen. Alfi kann ja trotzdem separat über seine Wassermelonen berichten. Was Jays verlinken zu seiner Seite anbetrifft, so finde ich es auch ein bisschen umständlicher als wenn man direkt hier darüber lesen kann. Wenn ich es eilig habe klicke ich den link auch nicht an und das ist meistens der Fall. Gestern habe ich einige Bilder gemacht, aber vor übermorgen keine Zeit sie einzustellen, bin im Moment sehr beansprucht. Eine meiner Melonen hat faulige Flecken, an den anderen habe ich auf die Schnelle nichts festgestellt. Schade Bernd, wenn sie in der Größe anfangen zu vergammeln. Ich nehme an dass ihnen das Regenwetter nicht behagt. LG
Re:Wassermelonen 2010
Ja vor allen ist es eine von nur zwei Früchten dieser Sorte die auf der Terrasse wachsen und die andere wächsttotal verformt, eher wie eine krumme Birne.Naja ich habe ja noch einige davon am Komposthaufen an der Pflanze die von Wühlmäusen angefressen wurde.
![]()
![]()
GrüsseBernd
Re:Wassermelonen 2010
Ich habe jetzt auch ein paar Melonen - Minimelonen. Die unveredelte (Sorte unbekannt) Wassermelone hat 3, die jetzt auch kräftig zugelegt haben, die dazu passende Zuckermelone blüht, hat aber noch nicht angesetzt. Und dann habe ich noch 3 Dehner/Kiepenkerlmelonen (1x Crisby, 1x Marlene?, 1x Balkonmelone, was auch immer das sein soll, ich hoffe nicht, die Queen-Anne-Pocketmelon), die im Frühbeet einen kompakten Würfel aus Blättern und Ranken gebildet haben. Da hängen auch einige Melonen dran, die ich aber nicht so genau zuordnen kann (zumindest bei den Zuckermelonen).Denen habe ich jetzt ein größeres Dach gegeben.Ich hoffe jetzt, dass sich der Sommer nochmal berappelt, damit die Melonen doch ausreifen.Nächstes Jahr: - fange ich früher an- verwende ich Mulchfolie- ziehe ich auf dem Mistbeet/unter Glas.Für ein Gewächshaus habe ich nicht den Platz, aber im Frühbeet geht es ganz gut, ich war nur recht spät dran mit dem Setzen.Ich habe jetzt ein größeres Frühbeet gekauft, und werde im Herbst schon mal für den Mist ausheben. Da war ich dieses Jahr auch spät dran, weil der Boden so lang gefroren war und ich nicht ausschachten konnte.
Re:Wassermelonen 2010
@BerndBin mir da nicht sicher, aber könnte auch der "bacterial fruit blotch" sein oder wie die Krankheit heisst. Ist die Stelle ganz vorne weich und gibt beim Drücken nach?
Re:Melonen 2010
schlechter tip.. bfb sieht anders aus.. und weils grad gaengig ist, hier ein link zum selbstsuchen: :Phttp://www.google.de/search?hl=de&source=hp&q= ... =&gs_rfai=@BerndBin mir da nicht sicher, aber könnte auch der "bacterial fruit blotch" sein oder wie die Krankheit heisst. Ist die Stelle ganz vorne weich und gibt beim Drücken nach?
Re:Wassermelonen 2010
zu bernds problem:http://google.de/search?hl=de&q=blossom ... rfai=wenns euch so besser gefällt 

Re:Wassermelonen 2010
Es gefällt niemanden besser Alfi, das hat auch niemand ausser Dir behauptet !! Ich finde dein Verhalten absolut nicht passend für eine sachliche Diskussion.Noch vor kurzen habe ich dich in Schutz genommen wenn mir Leute ne PM über dich schrieben.Leider hast du aber die alleinige Macht über diesen Thread und kannst ihn dicht machen wann immer es Dir gerade passt. So ist das wohl geregelt hier.Deshalb werde ich in diesem Thread nichts mehr posten, das ist mir schlicht zu dumm.P.S. Ich bin selber Inhaber zweier nicht gerade kleiner Foren. Da kann nur ein Mod. oder ich selber was schliessen.Und das ist gut so !GrüsseBernd
Re:Wassermelonen 2010
ich werde den thread nicht wieder schliessen. was jetzt aber an meinem posting zynisch war, kann ich nicht nachvollziehen. es ist nunmal blütenendfäule und ni ht bacterial fruit blotch. es wäre schade, wenn du nicht mehr posten wuerdest. deine beiträge waren in letzter zeit die, die den thread am leben gehalten haben.Es gefällt niemanden besser Alfi, das hat auch niemand ausser Dir behauptet !! Ich finde dein überhebliches, zynisches Verhalten absolut nicht passend für eine sachliche Diskussion.Leider hast du aber die alleinige Macht über diesen Thread und kannst ihn dicht machen wann immer es Dir gerade passt. So ist das wohl geregelt hier.Deshalb werde ich in diesem Thread nichts mehr posten, das ist mir schlicht zu dumm.P.S. Ich bin selber Inhaber zweier nicht gerade kleiner Foren. Da kann nur ein Mod. oder ich selber was schliessen.Und das ist gut so !GrüsseBernd
Re:Wassermelonen 2010
So ist es nicht geregelt, Nina hat die beiden Threads wieder geöffnetLeider hast du aber die alleinige Macht über diesen Thread und kannst ihn dicht machen wann immer es Dir gerade passt. So ist das wohl geregelt hier.
Ich hoffe es geht nun sachlich weiter, ich gucke immer wieder neidvoll zu Euren Melonen, aber auf 800 m.ü.M wird es damit nichts.Nina hat geschrieben:Ich finde es schon generell sinnvoll die Zucker und die Wassermelonen zu trennen. Ein Thread sollte nur vom Eröffner geschlossen werden, wenn sich das Thema erledigt hat. So ein allgemeines Thema, wie Wassermelonen 2010 oder Zuckermelonen 2010 hat sich aber frühstens nach der Ernte erledeigt...Wir wollen ja hier nicht zig Melonenthreads je nach Stimmung.
Deshalb werde ich jetzt beide Threads wieder eröffnen.
Re:Wassermelonen 2010
Deine "Balkonmelone" könnte eine "orange Beauty" sein. Unter dieser Bezeichnung wird sie oft beworben.Das gilt natürlich auch noch für andere Sorten.....Wann hattest du denn dieses Jahr ausgepflanzt ?Ich bin auch am überlegen ob ich nicht irgendwie überdache.GrüsseBernd
Re:Wassermelonen 2010
Zu dem Schadbild würde ich auch eher auf eine Krankheit als auf nicht richtige Bestäubung tippen, da ich denke, dass letztere gar nicht zum Ansatz der Frucht geführt hätte. Bei den Kürbissen - speziell den Trombonen - wäre das etwas anderes. Die wachsen oft erst schon eine ganze Weile, bis sie mangels Befruchtung absterben, was mir besonders dieses Jahr passiert, weil es noch nie Männchen- und Weibchenblüten zur selben Zeit dran gab. So extrem ist mir das noch nie untergekommen! Ich muss leider meine eine Honigmelone abschreiben! Seit einigen Tagen ist nämlich die ganze Pflanze aus nicht erklärlicher Ursache welk! Irgendwie habe ich den kleinen Kater Seppi in Verdacht, weil ich ihn schon drauf übermütig herumtoben sah
! Vielleicht hat er den Haupttrieb abgebrochen ....
Der Verlust ist aber nicht groß, weil eh keine einzige Blüte drangeblieben war (siehe oben bei den Trombonen....)!
Re:Wassermelonen 2010
Also man muss schon unterscheiden zwischen einen Link der zu einer x-beliebigen Seite führt und einem Link, der zu einer Seite führt deren Inhalt man selbst geschrieben hat. Das ist nämlich schon ein Unterschied. Diese Trotzreaktion finde ich wirklich unangebracht.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2010
Alfi, zynisch war dass du nun nur noch links zu Google einstellst.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.