News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht (Gelesen 235539 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
pfosten
Beiträge: 138
Registriert: 18. Feb 2010, 18:17

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

pfosten » Antwort #630 am:

Naja... Diese Exemplare kommen in Töpfe... Ist eigentlich mehr ein Experiment und ich bin doch sehr zufrieden damit^^ Das sind auch meine ersten RICHTIGEN Tomaten, vorher habe ich mich nur mit Paprikas/Chillis befasst. Die wachsen beiweitem nicht so schnell... Die Pflanzen kommen demnächst auch raus, muss nur erstmal fertig gemacht werden... Bei Nachtthemperaturen von min. 5Grad stehen die auch draussen, die letzten Tage haben wir allerdings nur 2-3Grad gehabt. Letzte Woche waren die auch nur draussen das hat den schon sehr gut getahn... Ich bin gespannt wie lange die Früchte zum reifen brauchen... Ist auf jedenfall ein sehr interressantes experiment für mich, hab dadurch schon einiges über Tomaten gelernt. Natürlich hat mir das Forum hier auch sehr geholfen^^
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Anne Rosmarin » Antwort #631 am:

Als Experiment kann ich das verstehen. Wir loten doch gerne die Grenzen aus ;).Auch wenn die Extreme oft nicht so alltagstauglich sind ;D. Man hats probiert.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Natura » Antwort #632 am:

Meine Pflänzchen sind noch sehr mikrig. Die zuerst pikierten fangen jetzt an zu wachsen, bei den anderen kommen gerade die ersten Blättchen. Einige habe ich später gesät, die haben erst die Keimblätter, trotzdem habe ich sie gestern in einen 10-er Tray gesetzt, weil die Trauermücken in den Schälchen immer mehr wurden. Sie stehen nun alle im GH auf Gedeih und Verderb.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Wiesentheo » Antwort #633 am:

Ich habe mir überlegt, ob gerade in der Herbstzeit ein dünner Lehmanstrich den Tomaten gut tun würde?Speziell wegen der kalten Nächte und ob sowas überhaupt Sinn machen würde?Meine Bäume streiche ich im Frühjahr immer, wegen der Wärme, mit Lehmbrei an.Könnte sowas sinnvoll sein den Hauptsrang und starke Seitentriebe, wenn vorhanden, anzustreichen???
??? ??? ???
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
brennnessel

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

brennnessel » Antwort #634 am:

das kann ich mir nicht gut vorstellen, dass das sinn macht bei tomaten! bei den bäumen macht man es ja, damit die dunklen stämme nicht in der spätwintersonne zu warm werden und die bäume zu früh in saft gehen, weil sich die helle oberfläche nicht so stark erwärmt. pfosten, ich würde mich sehr freuen, wenn ich schon so wunderschöne tomatenpflanzen hätte, aber sie bei minusgraden draußen zu lassen, brächte ich nicht übers herz ::) ! wo hast du sie denn jetzt, wenn nicht in töpfen - oder habe ich das überlesen?
pfosten
Beiträge: 138
Registriert: 18. Feb 2010, 18:17

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

pfosten » Antwort #635 am:

Nein... Auf keinen Fall kommen meine Pflanzen bei Minusgraden raus... Ein minimum von 5 Grad für max. 2Stunden, wobei das eigentlich experimentiertomaten sind. Die waren schon als Jungpflanzen bei1-3Grad draußen, erst nur 10minuten dann 15, später bei 5Grad dauerhaft, wo die dann auch in die Blüte gingen(sehr Sonnige Tage^^)... Zwischendurch wo es kälter wurde kamen die wieder unter Kunstlich, aber das auch nur über Nacht... als die noch keine Früchte trugen, aber Blüten, haben sie diese bei ca. 5Grad abgeworfen. Aber durch die gewöhnung wurden die eher stärker und von wachstumsstop habe ich nicht allzuviel gemerkt. Es waren anfangs auch mehr Pflanzen die bei meinem experiment mitgemacht haben aber nicht alle haben das so gut vertragen(Sonst hätte ich ein extremes Platzproblem^^).Ach ja... Die themperaturen von denen ich schreibe sind lediglich NACHTTHEMPERATUREN !!! Dabei bin ich immer nach Wetter.com und aussenthemperatur(Thermometer^^) gegangen.Mittlerweile tragen die schon sehr viele und große Früchte, deswegen will ich denen jetzt nicht allzuviel zumuten. Daher sind die seit gestern unter Kunstlicht. Ich kann die auch erst Permanent draußen lassen sobald der Platz fertig ist.Die kommen auf die Südseite an die Hauswand, in Töpfe. Im moment ist da allerdings nicht viel Platz, ich muss da erstmal kleine Plattformen für die Töpfe hinbauen(Schieferplatten).Da ist alles sehr uneben weil da nur Natursteine liegen...
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Anne Rosmarin » Antwort #636 am:

Ich finde deine Erfahrungen mit der Kälteverträglichkeit von Tomaten sehr interessant. Bestätigt meine Erfahrung.Machst du Samen? ;), vielleicht kommen wir ins Geschäft?
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
pfosten
Beiträge: 138
Registriert: 18. Feb 2010, 18:17

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

pfosten » Antwort #637 am:

Samen werde ich auf jedenfall aufbewahren und weiterzüchten... Immerhin sind das ja schon sehr starke Pflanzen. Wenn 1/10 überleben, müssen die ja schon was besonderes haben... Über Samen können wir uns unterhalten, erstmal müssen aber die Früchte reifen^^.Mit der Methode versuche ich Habanero Red Savina und Rocotos abzuhärten, allerdings um einiges härter...Die Chillis waren bei Nachtfrost noch draußen und ich habe nicht eine Leiche gehabt... Die stehen auch überall im Garten rum^^ Ich versuche Rocotos frosthart zu züchten^^ Es heisst ja immer das das die einzigen Chillis sind die bis zu -5Grad abkönnen... Die Zuchtformen sind allerdings so verweichlicht das die warscheinlich bei einem Tag +5Grad schon absterben......sry OT^^
Benutzeravatar
willi12
Beiträge: 103
Registriert: 3. Jun 2008, 00:00

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

willi12 » Antwort #638 am:

Deutschlandwetter im April 2009Wärmster April seit 120 JahrenOffenbach, 29. April 2009 – Meteorologisch gesehen war der April in diesem Jahr ein Mai: Der ansonsten für sein wechselhaftes Wetter bekannte Monat geht als bislang wärmster April aller Zeiten in die Annalen der flächendeckenden Wetteraufzeichnung ein. Diese Bilanz zog der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Mittwoch nach ersten Auswertungen der Daten seiner rund 2 100 Messstationen in Deutschland. Der April 2009 trumpfte mit einzigartigen Spitzenwerten bei Temperatur, Sonnenscheindauer und gebietsweise auch mit Trockenheit auf. Er lag damit voll im Trend des Klimawandels, denn erst der April 2007 hatte hier neue, sensationelle Rekorde aufgestellt. Und auch die Natur holte ihren Rückstand nach dem kalten Winter sehr schnell wieder auf. So blühten gleichzeitig alle Obstbäume von der Aprikose bis zum Apfel."ich merks an meinen tomaten die wollen dieses jahr (im vergleich mit 2009) überhaupt nicht wachsen !!"
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Galeo » Antwort #639 am:

Der April 2009 trumpfte mit einzigartigen Spitzenwerten bei Temperatur, Sonnenscheindauer und gebietsweise auch mit Trockenheit auf.
Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. In den Brandenburger Wäldern gab es im April 2009 schon Waldbrandstufe 4.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Wiesentheo » Antwort #640 am:

stämme nicht in der spätwintersonne zu warm werden und die bäume zu früh in saft gehen, weil sich die helle oberfläche nicht so stark erwärmt.
Dazu nimmt man aber auch Kalk und keinen Lehm.Armer Lehm ;D
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Wiesentheo » Antwort #641 am:

So sehen grad meine Tomaten aus,die ich nun groß topfe.Ist grade Ineal- Standart. Denke ich Mal.Dann bleiben die im Gh und Nachts bei 8 - 10 Grad.Mal sehn,wie es am Tage dann im neuen GH mit der Temperatur wird.Hab zwar ein größeres Fenster eingebaut,was später hydraulisch geöffnet werden kann , aber wenn es erforderlich wird,dann wird schnell noch eins gebaut.
Dateianhänge
Srg__4-11__1.JPG
Srg__4-11__1.JPG (79.16 KiB) 188 mal betrachtet
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
pfosten
Beiträge: 138
Registriert: 18. Feb 2010, 18:17

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

pfosten » Antwort #642 am:

Die sehen gut aus... Ich beneide dich^^ Ich will auch ein GH...Und nebenbei, hat schon mal jemand erfolgreich eine Tomatenpflanze überwintert? Meine ist ende Januar durch Wurzelfäule eingegangen. Ich wollte die zum neuaustrieb anregen(ein paar Grüne Blätter waren noch dran). Bei 20Grad und 10Stunden Licht. Kann man Tomaten eigentlich überwintern?
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

stoeri » Antwort #643 am:

Hallo Freundekann ich meine Tomaten nach der Anzucht in Tetramilchkartons umpflanzen?Sorry das wurde ja schon beantwortet.Eine Gurke habe ich darin umgepflanzt und die gedeiht super darin ich habe als Erde reinen Kompost rein getan und etwas Seramis.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Wiesentheo » Antwort #644 am:

Och,das ist gar nicht schwer.Bin grad am bauen und nicht mal so teuer und STABILER wie die teuren gekauften,die.....250 Euro kommen gerade Mal zusammen.Muß es noch genau ausrechnen.So sieht mein neues aus.Ist noch nicht fertsch.Tarnanstrich fehlt auch noch,wegen der U Boote. ;D
Dateianhänge
Kopie_2_von_CIMG8234.JPG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Antworten