News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenblüten im Juni 2010 (Gelesen 77490 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
SWeber

Re:Rosenblüten im Juni 2010

SWeber » Antwort #630 am:

Lilian Austin, jedes Jahr superbrav :D
Dateianhänge
Lilian_Austin1a.JPG
SWeber

Re:Rosenblüten im Juni 2010

SWeber » Antwort #631 am:

Marie de St. Jean wird im Topf gepäppelt :P
Dateianhänge
Marie_de_St._Jean2a.jpg
SWeber

Re:Rosenblüten im Juni 2010

SWeber » Antwort #632 am:

Ein paar Dämmerungsaufnahmen (aber die Farben sind "echter" als bei einer Aufnahme mit Blitz!)Die ist einfach einer meiner Lieblinge - auch mit Regenflecken:Jenny Duval_10Der Prince gibt sich das erste Mal die Ehre:Prince Frédéric_10Sibelius ist auch eine ganz Hübsche:Sibelius_10
SWeber

Re:Rosenblüten im Juni 2010

SWeber » Antwort #633 am:

Marbree im Regen ::)
Dateianhänge
Marbree5a.JPG
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Rosenblüten im Juni 2010

daphne » Antwort #634 am:

bonbonrosa 8)
Dateianhänge
Complicata01_web.jpg
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Rosenblüten im Juni 2010

daphne » Antwort #635 am:

Ghislaine - so üppig wie noch nie
Dateianhänge
GdF01_web.jpg
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Rosenblüten im Juni 2010

Windsbraut » Antwort #636 am:

Auf diesem Bild sieht sie sehr meiner Sweet Juliet ähnlich...
Die English Garden hat eine sehr flache Blüte, das denkt man bei der Aufsicht von oben nicht, die wirkt viel fülliger. Von der Seite gesehen ist die voll geöffnete Blüte fast tellerartig.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
freiburgbalkon

Re:Rosenblüten im Juni 2010

freiburgbalkon » Antwort #637 am:

Munstead Wood zeigt eine tiefe satte Farbe, in nature sogar etwas dunkler!Bild
Schmacht, sollen wir nicht mal einen Extra-Thread zu ihr aufmachen???
freiburgbalkon

Re:Rosenblüten im Juni 2010

freiburgbalkon » Antwort #638 am:

Ein paar Dämmerungsaufnahmen (aber die Farben sind "echter" als bei einer Aufnahme mit Blitz!)Die ist einfach einer meiner Lieblinge - auch mit Regenflecken:Der Prince gibt sich das erste Mal die Ehre:Prince Frédéric_10
Ebanfalls schmacht! Soll das dieser hier sein?
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosenblüten im Juni 2010

jutta » Antwort #639 am:

Renaissance (Barni) steht auf eigenen Wurzeln, ungeeindruckt vom Dauerregen.Jutta
Dateianhänge
renaissance.JPG
Conni

Re:Rosenblüten im Juni 2010

Conni » Antwort #640 am:

Der Einfachheit halber hab ich sie zusammengefasst: Pauls Himalayan Musk Rambler, Mosel, Mercedes (Geschwind), Schneewittchen, Zigeunerknabe, Tuskany, Mme. Alfred Carriere (und unsichtbar auf der anderen Seite Ferdinand Pichard ;) ).
Dateianhänge
tg_100621_07.jpg
freiburgbalkon

Re:Rosenblüten im Juni 2010

freiburgbalkon » Antwort #641 am:

Kalenderbild!!!
zwerggarten

Re:Rosenblüten im Juni 2010

zwerggarten » Antwort #642 am:

jedenfalls erlesen schön. sprachlos :)
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosenblüten im Juni 2010

Rosana » Antwort #643 am:

Kalenderbild!!!
Jep wirklich kalenderwürdig!
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosenblüten im Juni 2010

Rosana » Antwort #644 am:

Wunderbar - ein Wunschkandidat auf meiner Herbstbestellliste (da steht allerdings auch Black Prince.......). Wie stark duftet Munstead Wood?
Es ist ja im Moment nicht ideales Rosenwetter, aber die Munstead Wood duftet nach Zitrone und noch etwas anderem nicht extrem stark aber sehr gut wahrnehmbar. Bei besseren Wetter ist es sicherlich intensiver.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Antworten