Seite 43 von 159
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 9. Dez 2013, 09:10
von Zwiebeltom
Eine interessante Methode. Wie feucht hältst du das Kokohum dabei?Ich versuche es gerade mit Seramis, das ich aber fast trocken lasse. Wenn ich mich demnächst mal traue, möchte ich auch pfropfen versuchen und habe dazu schon Selenicereus besorgt.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 9. Dez 2013, 11:58
von anueta
Nur leicht besprühen. Habe das zum ersten Mal probiert und über 20 Steckies haben jetzt Wurzeln und ich bald noch weniger Platz.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 22. Dez 2013, 16:50
von oile
Kokohum ist schon ganz gut, ich würde es aber inzwischen immer mit etwas Lavasplit auflockern.Leider ist die große Blüte schon durch. Otono Brazil (ein Steckling) blüht mit einer einzigen Blüte. Ich zeig sie, weil sie mich einfach begeistert.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 22. Dez 2013, 16:50
von oile
Und dann Campina Brazil (blüht das erste Mal).
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 22. Dez 2013, 18:58
von Zwiebeltom
Schön!

Hier blüht zur Zeit kein Weihnachtskaktus, aber einige haben noch oder nochmal Knospen angesetzt.Von den Brasil-Züchtungen habe ich im Netz neulich Bilder von Bruxas Brasil gesehen - intensiv gelb-orange und begehrenswert.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 22. Dez 2013, 19:10
von oile
:oMach mich nicht schwach!
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 22. Dez 2013, 19:12
von Ulrich
Joo, mit Bruxas Brasil habe ich auch schon geliebäugelt.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 22. Dez 2013, 19:17
von oile
Hhm. 10 vorhanden, 9 Beobachter.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 22. Dez 2013, 19:19
von Ulrich
Wär doch ein nettes Weihnachtsgeschenk.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 22. Dez 2013, 19:21
von Zwiebeltom
Hier gibt's auch bewurzelte Ableger für kleines Geld.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 22. Dez 2013, 19:22
von RosaRot
Hier blühen auch etliche und ich habe alle Schilder verspielt bzw. verspielen lassen.. und weiß nun nicht mehr wer wie heißt - aber schön sind sie trotzdem... ;)Und nun schon wieder ein neues Gierobjekt...

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 22. Dez 2013, 19:31
von oile
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 22. Dez 2013, 19:32
von RosaRot
Hm, ich auch...

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 22. Dez 2013, 19:33
von Zwiebeltom
Der fehlende Fensterplatz...Und bei Dibleys wollte ich auch noch Achimenes bestellen, bei der EPRIC gibt's so interessante Schlumbergera und im Frühjahr wartet die Orchideenwelt in Dresden auf meinen Besuch.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 22. Dez 2013, 19:34
von oile
ich habe alle Schilder verspielt bzw. verspielen lassen.. und weiß nun nicht mehr wer wie heißt - aber schön sind sie trotzdem...

Es entlastet mich immer wieder, wenn es anderen auch so geht.
ich habe dieses Jahr etwas ausgesät, das nun plötzlich keimt. Irgendetwas einkeimblättriges, aber kein Schild weit und breit und leider auch keine Aufzeichnungen in meinem Gartentagebuch. Es sind zwei Töpfchen, die ich jetzt bei Frost reinnehme (weiß ja nicht, ob das Zeugs frostgefährdet ist) und dann wieder rausstelle.