News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborussaison 2011 (Gelesen 214892 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Helleborussaison 2011

Irisfool » Antwort #630 am:

Bei mir steht auch so ein Sämling # 585. Der kommt schon recht dicht bei Neon. Hat aber viel rundere Blütenblätter. Noch ist sie nicht ganz offen, die letzten Tage waren einfach zu kalt! :P
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborussaison 2011

Gartenlady » Antwort #631 am:

Bei mir steht auch so ein Sämling # 585. Der kommt schon recht dicht bei Neon. Hat aber viel rundere Blütenblätter. Noch ist sie nicht ganz offen, die letzten Tage waren einfach zu kalt! :P
Ist das Farbmerkmal dieser kitschigen Neons ( ;) ) nicht gelb mit rot/rosa? Deine ist doch edel rosa/rot gefärbt.Ist es bei Dir auch kalt? Gestern war es in Wolfheze warm, alle Leute saßen draußen (wenn sie mit dem Einkaufen fertig waren). Hier ist es heute eklig kalt, die Gärtner sind schon den ganzen Tagen mit dem Schneebruch der Gehölze beschäftigt und ich zähle die Opfer am Boden (Märzenbecher, Schneeglöckchen, Krokusse, die einzige Iris reticulata-Knospe, Heliblüten, ..... *schluchz )
Irisfool

Re:Helleborussaison 2011

Irisfool » Antwort #632 am:

Nee Neon ist nicht gelb mit rosa, wenigstens meine von Ashwood nicht die ist eher vanillefarbig mit orangen Streifen. ;D. Gestern war es sehr sonnig, in der Sonne auch prima auszuhalten, aber im Schatten doch gemein kalt. Heute ist es nur gemein kalt ;D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborussaison 2011

Gartenlady » Antwort #633 am:

Eins der Opfer, eigener Anemonensämling
Dateianhänge
Opfer-Feb1811.jpg
Irisfool

Re:Helleborussaison 2011

Irisfool » Antwort #634 am:

Die ist superschön! 8)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborussaison 2011

cornishsnow » Antwort #635 am:

Eine sehr edle Blüte, Gartenlady! :)Die Neon sollten, genau wie Irisfool schon schrieb, eigentlich eine cremé bis vanillefarbene Grundfarbe und eine rote oder rötliche Beflammung haben. Kombinieren lassen sie sich gut mit Opiphogon 'Nigra', Adianthum venustum und Eranthis 'Schwefelglanz', an Helleborus könnte ich mir gut eine ganz Dunkle mit ebenso gefärbten Blättern vorstellen, aber dann müßte noch etwas einen hellen Untergrund mitbringen, damit die Blüten auch auffallen, dafür eignen sich gut die silbern gezeichneten Cyclamen hederifolium, C. coum würde ich mit den Neon gar nicht kombinieren. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborussaison 2011

toscaline2006 » Antwort #636 am:

Eins der Opfer, eigener Anemonensämling
die gefällt mir auch seeeehr gut - hier ist alles unter Schnee :(
Lieben Gruß

toscaline2006
Irisfool

Re:Helleborussaison 2011

Irisfool » Antwort #637 am:

Ach du Arme. Hier soll es wieder frostig werden, wir sitzen wohl gerade auf der Scheidungslinie der Kaltluft. Nicht gut für voll blühende Helleboren ::) :P
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborussaison 2011

toscaline2006 » Antwort #638 am:

Ach du Arme. Hier soll es wieder frostig werden, wir sitzen wohl gerade auf der Scheidungslinie der Kaltluft. Nicht gut für voll blühende Helleboren ::) :P
Jetzt sage ich: "Gott sei Dank"sind meine noch nicht so weit am blühen wie anderswo - der Schnee war naß und ist nun hart gefroren - sie sind mit ihren Köpfchen im Schnee eingefroren - ein grausames Bild >:(
Lieben Gruß

toscaline2006
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborussaison 2011

cornishsnow » Antwort #639 am:

Hier ist es genau so... :P ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborussaison 2011

toscaline2006 » Antwort #640 am:

Hier ist es genau so... :P ::)
Nun ja, HH ist ja um die Ecke, wenn auch witterungsbedingt oftmals "anders" als Sittensen gelegen (Oma weiß das immer gaaaanz genau!) :D ;)
Lieben Gruß

toscaline2006
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborussaison 2011

cornishsnow » Antwort #641 am:

;) ;D :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborussaison 2011

Gartenlady » Antwort #642 am:

Hier ist auch Nachtfrost angesagt, die Schätze von gestern können also nicht eingepflanzt werden und die Baumschule, die heute hier den ganzen Tag gearbeitet hat, hat alles mitgenommen, was als Schutz verwendet werden könnte ::)
marcir

Re:Helleborussaison 2011

marcir » Antwort #643 am:

Ja, das sieht grausam aus. Das ist hier so passiert nachdem im Januar ein Wärmeschub kam und die ersten Helleboren anfingen zu blühen. Die hatten sich lange nicht erholt, die Blüten waren futsch. Jetzt erst kommen nicht nächsten Blüten hervor und die sind wieder in Ordnung.Es soll kühler werden nächste Woche, aber von tiefem Frost wurde nix gesagt.Hier noch die Gelbe mit den Kupfernektarien, Habituspflanze, als gestern für einen kurzen Moment die Sonne schien:
Dateianhänge
Gelb_mit_knektarien_0011__0195.jpg
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Helleborussaison 2011

Dicentra » Antwort #644 am:

Was für Lichtblicke in diesem trüben, kalten Winter! Ihr habt einfach traumhaft schöne Helleboren.So eine hübsche Gelbe werde ich mir eines nicht allzu fernen Tages auch zulegen. Oder vielleicht so eine zarte, gefüllte Weiße? Oder doch lieber eine dunkle Rote? Wo bekommt man sowas eigentlich her, wenn man nicht bei Ashwood bestellen möchte? Gibt's auf dem Festland auch Anbieter ähnlicher Schönheiten?Schämt ihr euch gar nicht, hier solch animalische Gier erzeugende Fotos zu zeigen? ;DLG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Antworten