News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Trillium (Gelesen 242975 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Trillium
tolles bild knorbsauch die andern pflanzen daneben, sehr üppig
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Garten Prinz
- Beiträge: 4671
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Trillium
@KnorbsIch habe gerade erst das Bild von deinen T. kurabayashii gesehen. Eine tolle Gruppe !
The proof of the pudding is in the eating.
Re:Trillium
ja, die kurabayashii gruppe macht sich gut. angefangen hatte ich ~2004 mit ein paar pflanzen. nachdem sie gut bestockten, 2008 alle aufgenommen und geteilt. seither nicht mehr angefasst. so sah das damals aus:
diesen hier fand ich versteckt in der pflanzung. kann mich an den nicht erinnern. vor jahren bekam ich mal sämlingspflanzen von Trillium albidum. vielleicht ist es ein solcher. allerdings ist der hier deutlich niedriger als mein anderes albidum, die blüte im aufblühen ein helles gelb, dass erst später nach weiß ausfärbt. die petalen zeigen an der basis eine ganz leichte violettfärbung. aber das gibt's auch bei albidum. bin mir also noch icht sicher, daher mal als spec. bezeichnet.
leicht zu verwechseln...links Trillium erectum in der weißen form, rechts Trillium flexipes, die ich als rugelii aus usa bekam:[td][galerie pid=118457]Trillium erectumf. album[/galerie][/td][td][galerie pid=118456]Trillium flexipes[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Trillium
Das T. flexipes ist toll

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Trillium
Dem stimme ich voll zu! Die Trillium-Kollektion von knorbs ist einfach klasse!

- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Trillium
Luteum blüht! Die Krokusse werde ich roden müssen, die Schnecken fühlen sich in dem Bereich zu wohl. Etliche Trillium sind abgefressen.
- Dateianhänge
-
- IMG_20150427_185134426-240x320.jpg (31.07 KiB) 89 mal betrachtet
Grüße aus der Lüneburger Heide
Re:Trillium
Schicke Trillium habt Ihr, daran muss ich noch arbeiten.Heidschnucke, nimmst Du kein Schneckenkorn?
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Trillium
Jou, dann wohl doch zu spät. Die Viecher sind schnell munter. Ich streu ab 0 Grad.
- zwerggarten
- Beiträge: 21024
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Trillium
im waldgarten musste ich noch nie gegen schleimer streuen, aber ein paar der neuen trillium sind heuer auch angefressen... 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Trillium
Das hat jetzt nur indirekt mit Trillium zu tun, aber habt ihr auch das Gefühl,dass die kleinen grauen Schnecken, ich sage immer Salatschnecken, vom Schneckenkorn nicht richtig erfasst werden ?Ich streue zweimal im Jahr das ganze Gelände sehr breitwürfig und ggf. bei Bedarf noch punktuell.Damit habe ich die Heere von Wegschnecken beseitigt, die kleinen grauen gibt es hier und da aber noch.Erst letzte Woche war ein Podophyllum delavayi schon böse zerfressen als er aus dem Laubmulch kam.Kann man etwas tun ?@knorbsIn welcher Jahreszeit hast du seinerzeit die Trillium kurabayashii aufgenommen ?
The proof of the pudding is in the eating.
Re:Trillium
die schnecken lassen meine Trillium in frieden, da habe ich andere kandidaten, die sie bevorzugen. letztes jahr war ich sehr nachlässig mit der schneckenprophylaxe + das hat man vielen pflanzen auch angesehen. heuer bin ich sehr hinter her + bis jetzt sieht's gut aus. ich verwende seit heuer derrex (Eisen-III-Phosphat) im 20 kg sack weil's so am günstigsten kommt.@kpcdie kurabayashii hatte ich anfang august aufgenommen + die ableger entfernt + alle gleich wieder neu gesetzt.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe