News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lilium 2011 (Gelesen 119301 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Lilium 2011
... und dann gibts da noch einige L. candidum, die ja als sehr empfindlich und sensibel beschrieben werden. Sie haben bestimmt schon einen 6, 7 cm langen Austrieb. Kann ich die jetzt ausgraben und versetzen? Oder muss ich bis nächstes Jahr nach der Blüte warten?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Lilium 2011
Wenn du entsprechend vorsichtig bist, sie sofort wieder einsetzt und gut angießt sollte das schon klappen.
LG Stefan
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Lilium 2011
Ich habe ein kleines Beet mit einem Feigenbaum angelegt.Gerne würde ich ein paar stark duftende Lilien dazu pflanzen. Welche könnte ich nehmen?Standort: sonnig, sehr geschütztgruss jens
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2011
Stark duften die meisten mit Trompetenerbteil. Auch die Orientalen sind meist duftend.Lilium regal (weiße Trompete)zum Beispiel hat einen sehr starken Duft und ist eine der unkompliziertesten Lilien.Madonnenlilien haben es bei mir noch nicht zur Blüte geschafft. Sollten auch duften.Allerdings kenn ich einen Haufen Leute die den Geruch von Lilien eher als Gestank bezeichnen. Vor allem Frauen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Lilium 2011
Oh, wirklich ??
:oAlso, für mich duften sie alle. Die eine einer, die andere herber/derber.Jens, zu einem Feigenbaum würde ich Madonnenlilien pflanzen. Die sind ja auch, wie der Feigenbaum im Süden beheimatet. Ist ja eigentlich schon etwas spät für Madonnenlilien...
Die treiben ja gerade den Blattschopf aus.Axel, Du hattest noch nie blühende Lilium candidum ? Kann ich nicht glauben. Warum nicht ?lg Biene


Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Lilium 2011
Madonnenlilien hatte ich schonmal. Fand den Duft aber nicht besonders gut.Lilium regale für den Hintergrund wären glaube ich ganz ich gut. Wie viele kann ich denn da pflanzen um einen dichteren Eindruck zu bekommen? Welcher Abstand zur nächsten Zwiebel?Orientalen im Vordergrund wären auch toll, nur die wollen doch eher Halbschatten und sauren Boden, oder?Ich hab letztens im Baumarkt Zwiebeln von L. longiflorum Snow Queen gesehen. Wären die auch was?
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Lilium 2011
Soso....na, dann.... ;DDie Regale wird ganz schön hoch. Meine hat mich (1,7o) überwachsen. Da müsste die Feige schon ein ordentlicher Strauch werden, wenn Du die Lilie in den Vordergrund pflanzen möchtest. Bei mir wächst auch noch eine weiße orientalische Lilie, die toll duftet. Leider No Name...
Die werden auch nicht so hoch ca 1m. Casa Blanca, etwa, oder Siberia, sind gängige Sorten. Meine wird wohl auch eine der beiden sein.lg BieneSo, jetzt hab ich erst gelesen, daß Du die hohe eh in den Hintergrund pflanzen möchtest...
Jo mei....
Da passt sie gut hin. Hmm, wie weit auseinander? 10-15 cm denk ich. Wieviele, musst Du selber wissen.
Und vorne noch Orientalische ? schööön!! Bei mir blüht regale früher, die weiße Oreintalische blüht etwas später.




Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Lilium 2011
Zu der longiflorum kann ich Dir nichts berichten.Die Orientalen haben bei mir keine saure Erde und viele stehen sehr sonnig. lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Lilium 2011
Naja, die Feige wird wohl irgendwann erheblich größer werden als 1,70.
Die steht mittig und ich dachte rechts und links daneben eine Gruppe weisser hochwachsender Lilien. Davor halt gern ein paar bunte Orientallilien, wenn die denn mit dem sonnigen Standort zurechtkommen.

Re:Lilium 2011
Okay, also ist der saure Boden nicht unbedingt zwingend. Kann ja auch noch Torf einarbeiten, dann sollte es klappen.Wo gibts denn ne gute Auswahl wo ich mal stöbern könnte?
Re:Lilium 2011
Hier werden die L. regale ca. 1,3m hoch und müssen angebunden werden, sonst fallen sie um. Unbekannte Orientalen habe ich auch, die blühen später und werden noch höher. Der Boden ist alkalisch, die Orientalen habe viel Sonne, nur morgens Schatten.Und ein Wort zur Feige: die war ein Bäumchen über 2m, fror im Winter ab, und die neuen Zweige, die direkt aus dem Boden trieben, sind schon wieder ca. 1,5m hoch. - Nur zum Einplanen der Höhen. 

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2011
Longiflorum ist bei mir 6b nicht winterhart. Kann auch an der Nässe liegen. Probieren kannst Du es aber auf jeden Fall. Regale bestocken sehr gut ich würde sie in Dreiergruppen pflanzen, aber schon mindestens 10 cm auseinander.Die Orientalenkreuzungen Orientpets etc. sind nicht so unbedingt auf sauer angewiesen. Allerdings mögen sie die direkte Sonne nicht besonders. Zumindest werden sie im Halbschatten schöner.Besonders wüchsig und standfest ist Scheherezade die kommt auch in der Sonne gut. Sehr schöne rote sehr große Schalenblüten hat auch Miss Feya, sie legt sich aber immer ohne Stab.Da gibt es noch Lesly Woodriff und Black Beauty die können volle Sonne sehr gut ab. Dunkelrot mit weißem Rand.Der Steher überhaupt ist Tiger Woods. Der Stengel scheint aus Eisen zu sein. Hart und bodentolerant.Madonnenlilien sind bei mir ein beliebtes Schneckenfutter, die Winterrosette ist das erste Opfer. Aber ich gebs nicht auf, zur Zeit zieh ich sie aus Samen(schon 3. und viertes Jahr) Wegen der Schnecken wachsen sie seehr langsam.Ich habe sie Jahrelang überall auf Samenansatz untersucht. Der Geruch ist aber sicher nicht so intensiv
wie der von den Trompeten sonst würde ich mich dran erinnern ist schon 10 Jahre her das ich im schönen Italien dran geschnuppert habe.Ach ja besonders empfehlen kann ich "Golden Splendor" eine gelbe Trompete mit sehr standfesten Stengeln. Wird aber noch höher als regale. Der Duft ist mir auch angenehmer. Die Blüten sind sehr groß.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lilium 2011
Muss ich mir das so vorstellen? Sehen alle Orientalen, wenn das überhaupt welche sind, vom Habitus so aus?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2011
So knallig gedrängt sind viele nicht. Meine genannten sind Rispenförmig locker und blühen eher versetzt und dann ziemlich lang. Sie haben oft zweit und dritt-Blüten an einem SeitenstengelCasa Blanca, Siberia etc. blühen so wie dein Bild. Die Sorte kenn ich nicht aus dem Stehgreif scheint aber guten Trompetenanteil zu haben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel