150 m Unterschied zu Koblenz... Dazu kommt natürlich noch das Kleinklima. Hier zieht es in einigen Gartenbereichen ziemlich durch.Hier blühen die Kaiserkronen am südlichen Ende unserer Straße knapp zwei Wochen eher als am nördlichen.Aber wir sind 13 Kilometer entfernt, in Richtung Eifel, und das macht einen recht großen Unterschied.Die Forsythien blühen in Koblenz immer mindestens eine Woche früher. Und wenn ich morgens zur Arbeit in die Stadt fahre, ist es bei uns auch immer einige Grad kälter...Was 40m Höhenunterschied doch ausmachen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1189436 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
@Jule 69: Mir gefallen beide ganz ausgezeichnet...Ob ich mal einen Zettel zur Hand nehme.... Na klar, kannst Du gern. Du musst mich nur daran erinnern ...
Namen habe ich keine. Die Nr. 1 ist nur ca. 50 cm hoch und standsicher, Nr. 2 schafft problemlos 1 m Höhe und ruht sich von dieser schwindelerregenden Höhe liegend aus (beides auf Sandboden).

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
@ ...drei Chrysanthemensorten auf x000 m²Leider ist keiner darauf eingegangen, aber x kann doch auch ein Bruch sein oder?
Obwohl, angeblich wurde der Wert für x ja ein für allemal auf 5 festgelegt.
http://www.der-postillon.com/2012/08/mathemuffel-erleichtert-wert-von-x-ein.html






- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Die getopften Chrysanthemen sind oft auch winterhart. Allerdings nicht in der Art, wie sie vorkultiviert sind.Sie werden zu schnell aus Stecklingen herangezogen, so dass sich unterirdisch keine oder zu wenige Überwinterungsknospen bilden konnten.Wenn man frostgemildert überwintert (oder der Winter mild ist), dann hat man im zweiten Jahr eine "richtige Staude", welche besser gartentauglich ist. Dann kann es allerdings sein, dass es eine nicht sehr harte Sorte ist.Das mit dem Berg/Tal Wetterunterschied kapiert man in Norddeutschland nicht so ;)Ich wohne 5 km vom Maintal weg und auch 150 m höher, da sind auch mindestens ne Woche dazwischen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
So auch meine Erfahrung. Die frostfrei überwinterten und im Frühjahr ausgepflanzten Exemplare überlebten dann den Folgewinter nicht oder kamen unter normalen Bedingungen nicht zur Blüte. Aber es gibt natürlich Ausnahmen.Ich kaufe trotzdem lieber beim Staudengärtner, da weiß ich vorab was ich vor mir habe und spare Platz im Obstkeller.Wenn man frostgemildert überwintert (oder der Winter mild ist), dann hat man im zweiten Jahr eine "richtige Staude", welche besser gartentauglich ist. Dann kann es allerdings sein, dass es eine nicht sehr harte Sorte ist.

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ja, ich nähme sie auch alle... Mir fehlt nur der Acker, um alles, was mir davon gefällt, aufzupflanzen. (u.a. das, was grellgelb, fahlorange, trübweinrot, mattviolettrosa, kaltweiß, wacklig ... grobschlächtig und kunstblumenartig ist, auch ... einbeinige stecklinge, ... usw.)



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)



- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ja. So heißen die hier. Oder eben Chrysanthemen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
@ ...drei Chrysanthemensorten auf x000 m²Leider ist keiner darauf eingegangen, aber x kann doch auch ein Bruch sein oder?Obwohl, angeblich wurde der Wert für x ja ein für allemal auf 5 festgelegt.
http://www.der-postillon.com/2012/08/mathemuffel-erleichtert-wert-von-x-ein.html
![]()
![]()

- Callis
- Beiträge: 7409
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Was du da hingestellt hast, ist wirklich sehr schön....Ohne den Krugbäcker mit seinem Lehm hätte ich das hier heute nicht hinstellen können.

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Aha. Danke!Ja. So heißen die hier. Oder eben Chrysanthemen.

Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Sag mir lieber, was ein Krugbäcker ist! Töpfer?
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ja wirklich. :)Und mit 'Ahlemer Rote' und 'Nordlicht' erscheint der Strauß auch nomenklatorisch in ganz neuem Licht. 
