News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die ersten Krokusse (Gelesen 268133 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Die ersten Krokusse

oile » Antwort #630 am:

;D und bei mir markieren sie die pflanzengeschenke von agarökonom. :D
;D kommt mir irgendwie bekannt vor. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Die ersten Krokusse

Venga » Antwort #631 am:

Allmählich kommen auch die anderen Krokusse in Schwung.Bisher blühen nur 2 orange Kroküsschen, alle anderen sind lilaLanghalsig und kleinschalig. krokus5.jpg..aber kontrastreich.krokus6.jpgBei dem dachte ich im ersten Moment an eine Iris.krokus7.jpgZart geadertkrokus8.jpgDie offenen Kelche scheinen geradezu nach Bienen zu schreien.krokus9.jpg
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Scabiosa » Antwort #632 am:

Du hast ja eine stattliche Kollektion, Venga.Hier blühten auch einige hellere Sorten z.B. dieser Krokus chrys. 'Prinz Claus'
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Staudo » Antwort #633 am:

Krokus chrys. 'Prinz Claus'
Dieser von Volmary-Nebelung in Umlauf gebrachte Name dürfte falsch sein. Es handelt sich wohl um Crocus minimus. @Pumpot: Was meinst Du?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Die ersten Krokusse

zwerggarten » Antwort #634 am:

für mich sieht das auch wie eine wildart aus, viel schöner und interessanter gezeichnet als die knallige sorte prins claus. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Die ersten Krokusse

lerchenzorn » Antwort #635 am:

Wenn Scabiosas Pflanzen größer sind, als bei C. chrysanthus üblich, könnte es auch einfach eine streifenblütige Form der Crocus-vernus-Kultivare sein.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

knorbs » Antwort #636 am:

scabiosas Crocus ist m.e. kein minimus. den hatte ich mal, gelegentlich taucht im garten auch irgendwo immer mal wieder einer auf. der minimus hat eine intensive dunkle längszeichnung auf der außenseite, schmäler als bei der sorte 'Prins Claus' + die sich seitlich gestrichelt auffächert. so wie hier (foto vom naturstandort sardinien)
z6b
sapere aude, incipe
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Die ersten Krokusse

cornishsnow » Antwort #637 am:

Scabiosas Pflanze ist bestimmt nicht "Prinz Claus", da passt die Makierung an den äußeren Blütenblättern auf dem Foto nicht dazu. ;)...und ob es sich bei "Prinz Claus" tatsächlich um die Wildform Crocus minimus handelt, weiß ich zwar nicht, halte es aber durchaus für möglich. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28318
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Die ersten Krokusse

Mediterraneus » Antwort #638 am:

für mich sieht das auch wie eine wildart aus, viel schöner und interessanter gezeichnet als die knallige sorte prins claus. ;)
Welch seriöse Quelle. Respekt 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28318
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Die ersten Krokusse

Mediterraneus » Antwort #639 am:

Wenn Scabiosas Pflanzen größer sind, als bei C. chrysanthus üblich, könnte es auch einfach eine streifenblütige Form der Crocus-vernus-Kultivare sein.
Das war mein erster Gedanke.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Die ersten Krokusse

lerchenzorn » Antwort #640 am:

Scabiosas Pflanze ist bestimmt nicht "Prinz Claus", da passt die Makierung an den äußeren Blütenblättern auf dem Foto nicht dazu. ;)...und ob es sich bei "Prinz Claus" tatsächlich um die Wildform Crocus minimus handelt, weiß ich zwar nicht, halte es aber durchaus für möglich. :)
Hast Du Hinweise, dass die beiden irgend etwas miteinander zu tun haben? Da wäre ich nicht drauf gekommen, wenn ich z.B. diese Referenz für "Prins Claus" nehme. Auch sonst kenne ich "Prins Claus" so, wie knorbs ihn beschreibt.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28318
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Die ersten Krokusse

Mediterraneus » Antwort #641 am:

Prins Claus ist doch C. chrysanthus, oder?C. minimus ist z.B. die Sorte "Spring Beauty"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Staudo » Antwort #642 am:

C. minimus ist z.B. die Sorte "Spring Beauty"
Stimmt, da habe ich etwas verwechselt. :-[
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Die ersten Krokusse

cornishsnow » Antwort #643 am:

C. minimus ist z.B. die Sorte "Spring Beauty"
Stimmt, da habe ich etwas verwechselt. :-[
Ja, 'Spring Beauty' hab ich auch gemeint und mit 'Prinz Claus' verwechselt, ich werfe die beiden gerne mal durcheinander... wobei 'Prinz Claus' ja innen weiß ist und nicht blau... Sorry! ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28318
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Die ersten Krokusse

Mediterraneus » Antwort #644 am:

Jetzt wissen wir aber immer noch nicht, welche Rarität Scabiosa da zeigt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten