News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Februar 2012 (Gelesen 89251 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Februar 2012

Irisfool » Antwort #630 am:

Das sieht zauberhaft aus 8) 8) 8)
Conni

Re:Februar 2012

Conni » Antwort #631 am:

Auf dem Niederschlagsradar sind mir in den letzten Tagen immer mal wieder diese schmalen Niederschlagsbänder aufgefallen, die kreuz und quer zucken. Weiß jemand, wie es zu diesem kuriosen Bild kommt?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Februar 2012

Mediterraneus » Antwort #632 am:

Kalt. -14 letzte Nacht, heute mal kurz -6, jetzt wieder -9, kein Schnee :(Wenn es bei James kalt wird, gibts bei uns ja Hoffnung, das ist immer gegengleich.Diese Striche auf dem Niederschlagsradar sind mit auch aufgefallen. Einer ist immer vom Vogtland/Erzgebirge südwestlich bis nach Oberfranken rein, z.B.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Februar 2012

DrWho » Antwort #633 am:

Auf dem Niederschlagsradar sind mir in den letzten Tagen immer mal wieder diese schmalen Niederschlagsbänder aufgefallen, die kreuz und quer zucken. Weiß jemand, wie es zu diesem kuriosen Bild kommt?
@ConniIm nördlichen Teil der Karte trägt der vorherrschenden Nordwestwind feuchte Luft aus den Meeren in Form von Schnee Bands. Das ist typisch mit mäßigen Winden und sehr kalte Luft, und wir sehen es oft in Gebieten rund um die Großen Seen in Nordamerika. Die schmale Bänder im Süden sind Radar-Artefakten ("Ground Clutter") führt. Viele dieser Linien scheinen nach Dresden zeigen, wo der Doppler-Radar befinden muss ;).LG James
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8933
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Februar 2012

planwerk » Antwort #634 am:

Chiemsee, -19 Grad, brrr, Kältedunst draussen. Darüber ist es klar. Genaue Tmin später, dürfte noch nach unten gehn. Jetztz geht es Langlaufen, hoffentlich wird es nicht ganz so popokalt. ;D
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Pewe

Re:Februar 2012

Pewe » Antwort #635 am:

-14°
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Februar 2012

Amur » Antwort #636 am:

Glockenklar und um die -17°. Sonnenbühl hat im Moment -27°.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8933
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Februar 2012

planwerk » Antwort #637 am:

Glockenklar und um die -17°. Sonnenbühl hat im Moment -27°.
Da geh ich bestimmt nicht Langlaufen...
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Irisfool

Re:Februar 2012

Irisfool » Antwort #638 am:

Guten Morgen, noch ist es aktuell -8,0 Grad , 87% Luftfeuchtigkeit, Wind SW1 Luftdruck 1033,5. Es soll heute schneien und an der Küste kommt schon das Tauwetter heute Nachmittag mit Regen! Das wird dann eine Rutschpartie nicht nur auf den Grachten und Kanälen, sondern spiegelglatt auf allen Strassen. Am Besten die Leute nehmen da als Fortbewegungsmittel auch die Schlittschuhe und lassen das Auto stehen....... ::) :P ;D ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Februar 2012

Staudo » Antwort #639 am:

Heute morgen waren es -20°C, jetzt hat es sich auf -19°C erwärmt. Gazprom-Wetter.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Februar 2012

Knusperhäuschen » Antwort #640 am:

Aktuell -16°C und wenn unser Thermometer nicht urplötzlich einen Hau hat, hatten wir heute Nacht um drei rekordverdächtige -22°C vorm Fenster :o :o :o , das hab ich noch nicht gesehen bisher!Und auf dem Berg war es wieder tropisch, die haben jetzt schon wieder -8°C.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
marcir

Re:Februar 2012

marcir » Antwort #641 am:

Über -12 Grad. Bewölkung mit etwas Sonne, Wind wie gehabt!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Februar 2012

Mediterraneus » Antwort #642 am:

Sonnige -11.Heute nacht -16 :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Februar 2012

martina 2 » Antwort #643 am:

Im strahlend blauen Wien hatte es um 8 h -10°C, jetzt nur noch -6°C. In meinem Waldviertler Dorf war letzte Woche die Tiefsttemperatur -31. Bietet jemand mehr ::)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Februar 2012

oile » Antwort #644 am:

Hier sind es jetzt noch -14 Grad bei strahlendem Sonnenschein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten