News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012 (Gelesen 90846 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

Jule69 » Antwort #630 am:

Wilde habe ich ja nicht so viele, aber beim Blick ins GH hab ich mich sehr gefreut...
C. saluenensis weiß
Bild

Bild

C. Pink granthamiana
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

tarokaja » Antwort #631 am:

Sehr schön... gratuliere zum Erfolg, Jule! :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

Jule69 » Antwort #632 am:

Dankeschön! Wie heißt es doch...auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn ;D
Trifft für mich bei den 'Wilden' absolut zu...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

tarokaja » Antwort #633 am:

Ach, wenn du blind wärst, könntest du sie ja gar nicht sehen... ;D ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

Jule69 » Antwort #634 am:

*Kicher*
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

Seidenschnabel » Antwort #635 am:

Jule69 hat geschrieben: 17. Feb 2023, 13:41
Wilde habe ich ja nicht so viele, aber beim Blick ins GH hab ich mich sehr gefreut...



Das ist ja auch wirklich was zum Freuen. ;D

Hier ist es C. tunghinensis.
Dateianhänge
IMG_9958.JPG
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

pearl » Antwort #636 am:

passt nicht hier her, ich weiß nicht wohin, in der Liste der Gärtnerei gibt es auch Spezies.
pearl hat geschrieben: 20. Feb 2023, 22:21
Heute war ich bei HUBEN. Noch ist alles verpackt, die ersten Kräuter werden aus den Winterquartieren geholt. Hornveilchen gibt es und sündhaft teure winzige Töpfchen mit Moos und Traubenhyazinthe.
.
Die Kamelien im großen Haus werden hin und hergeschoben. Einige Blüten lagen auf dem Boden. Ich habe gefragt, ob ich sie mitnehmen kann. Durfte ich.
.
Die pinkfarbene ist der Schäferhund unter den Kamelien. Ich habe mir die Namen nicht gemerkt. Kamelien kann ich selber nicht kultivieren. Aber ich habe noch einige Termine Krankengymnastik und kann jede Woche im März die Blüten bei HUBEN bewundern. Perfekt! Mächtig große Gehölze, nur 450 €, noch nicht die teuerste Sorte.
.
Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

tarokaja » Antwort #637 am:

Falls du ein nächstes mal nicht weisst, wohin mit Kamelien allgemein...
wir haben einen Thread 'Kamelien - japonicas und Hybriden' ;)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

tarokaja » Antwort #638 am:

Draussen öffnet C. yuhsienensis die ersten Blüten

Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

Seidenschnabel » Antwort #639 am:

Diese Nitidissima Hybride heißt 'Senritsu ko'.

Bild
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

tarokaja » Antwort #640 am:

Wow :o :o :o

Eine beeindruckende Schönheit.
Wie gross sind die Blüten?

Ich kannte bisher nur Ki no senritsu. Deine scheint aber gelber zu sein und die Blütenform gefällt mir besser.
Sie erinnert mich an eine kleine Chrysantheme.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

tarokaja » Antwort #641 am:

C. pitardii - die ehemalige Mutterpflanze von Peter Fischer... ist schon ein richtiges kleines Bäumchen, aber leider zur Zeit etwas eingebaut. ::)

Bild Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

tarokaja » Antwort #642 am:

... und das ganze Bäumchen von C. pitardii, wieder befreit von Wildwuchs. :D

Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

Jule69 » Antwort #643 am:

Eure Wilden sind klasse!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

Seidenschnabel » Antwort #644 am:

Eine ganz besondere für mich: Hybride 'Kogane-Nishiki'

Bild
tarokaja hat geschrieben: 27. Feb 2023, 09:30
Wow :o :o :o

Eine beeindruckende Schönheit.
Wie gross sind die Blüten?

Ich kannte bisher nur Ki no senritsu. Deine scheint aber gelber zu sein und die Blütenform gefällt mir besser.
Sie erinnert mich an eine kleine Chrysantheme.

Im Durchmesser ca. 7 cm
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Antworten