News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 228819 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

cornishsnow » Antwort #630 am:

Die Frage ist eigentlich, was für Schädigungen die Pflanzen haben, Frostschäden gibt es eigentlich nur selten, meist sind es Trockenschäden, weil die Pflanzen bei Dauerfrost zu sonnig stehen. Im Winter ist bei immergrünen Pflanzen ein vor Sonne und Wind geschützter Standort wichtig. Da liegt meistens der Fehler. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Venga » Antwort #631 am:

Ich hatte regelmäßig kontrolliert.Wir hatten statt Schnee viel Regen und kaum Sonne.Die Verfärbung der Blätter fing unmittelbar nach dem Frost an und war sehr schnell, sie wurden dunkelbraun-schwärzlich und fielen ab.Die Baumarkt-Kamelie ist halb nackig, hat teilweise nur die Knospen an den Spitzen. Die Black Lace hat nur ein paar Blätter verloren, ein paar Knospen scheinen aufzubrechen.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4020
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

goworo » Antwort #632 am:

Meine Kamelien (Geburtstagsgeschenke), eine wahrscheinlich Black Lace, die andere aus´m Baumarkt, hatte ich letztes Jahr ganz früh (April) rausgepflanzt. Sie haben trotz Reisgschutz Frostschäden. Dabei hatten wir nur 2 oder 3 Tage -12°.
Eigenartig! Meine beiden 'Black Lace' haben sich bei mir über die Jahre hinweg (ohne Winterschutz) als absolut unempfindlich erwiesen. Gab es bei dir (am Meer? 0m über NN) in diesem Winter signifikanten Frost. Hier ging die Quecksilbersäule kaum mal unter 0C.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Venga » Antwort #633 am:

Wir hatten nur ein paar Tage (keine Woche) Schnee und -12°.Sonst kaum mal unter -5°Wenn sie bei euch winterhart sind, werde ich sie doch noch stehen lassen und abwarten. Vielleicht sind sie noch zu klein. (45 und 60 cm)
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Torsten-HH
Beiträge: 258
Registriert: 24. Sep 2013, 16:46

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Torsten-HH » Antwort #634 am:

Das war das eine Wochenende im Norden Ende Januar. Minimum -12/13°C, Höchsttemp. -10°C und die ganze Zeit 6 Beaufort aus Ost. Die gefühlte Temperatur wurde mit -17°C angegeben, es war lausig kalt. Zum Glück keine Schäden an den Kamelien hier. An einem guten Standort und mit gemulchtem Wurzelbereich macht Black Lace das aber gut mit.
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Velvet » Antwort #635 am:

Die Frage ist eigentlich, was für Schädigungen die Pflanzen haben, Frostschäden gibt es eigentlich nur selten, meist sind es Trockenschäden, weil die Pflanzen bei Dauerfrost zu sonnig stehen. Im Winter ist bei immergrünen Pflanzen ein vor Sonne und Wind geschützter Standort wichtig. Da liegt meistens der Fehler. ;)
Das kann ich so nicht bestätigen, bei mir hatten auch schon so einige Kamelien solche Symptome. Sie standen aber nahe am Haus auf der Nordseite, also kaum Sonne. Im Spätherbst (falls es nicht regnet) gieß ich meine Kamelien nochmals, damit sie für den Winter gewappnet sind. Allerdings hatte ich in den letzten Wintern hier doch sehr tiefe Temperaturen, da treten massive Schädigungen einfach auf. Bis -12 Grad halten sie gut aus, aber dann........ Deshalb kann ich eigentlich Vengas Probleme nicht ganz nachvollziehen, das könnte schon ein Einwurzelungsproblem sein, vielleicht zu spät eingepflanzt? Eine Möglichkeit wäre, dass dieser kurze Wintereinbruch mit -12 der Kamelie deshalb geschadet hat, weil diese durch die vorhergehende milde Witterung einfach nicht auf diese kurze Kälte vorbereitet war.
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Venga » Antwort #636 am:

Ich hatte die Ende Februar bekommen und gleich nach dem Schnee Anfang April ins Beet gepflanzt. Die 4 Wochen in der Wohnung hatten sie ganz gut überstanden - kaum Blattverlust, nur die meisten Blütenknospen waren abgefallen.. Sie hatten sich draußen gut gemacht und viele neue Blätter und Knospen bekommen. Ich vermute, sie sind noch zu klein und noch nicht so gut eingewurzelt.Die Black Lace sieht besser aus, als die Baumarktpflanze.Beide stehen windgeschützt und waren mit dicken Kiefernzweigen eingepackt.Ich warte einfach ab, wie sie sich in Zukunft machen.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Jule69 » Antwort #637 am:

Venga: Ich vermute mal eher, die Kamelien haben sich für die 4 Wochen in der Wohnung bedankt...Nach meiner Erfahrung zeigen Kamelien immer erst mit Verspätung ihren Unmut.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Most » Antwort #638 am:

Ich warte einfach ab, wie sie sich in Zukunft machen.
Würde ich auch machen, vielleicht treiben sie ja wieder aus.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Most » Antwort #639 am:

Und weiter gehts :D[galerie pid=108243]Blick ins GH.jpg[/galerie]
Candy Cane  märz14.jpgGolden spangels märz14.jpgHigo   märz14.jpgMargret Davis  märz14.jpg
Zoe  märz14.jpgRosiflora Cascade  märz14.jpgNokogiriba  märz14.jpg
;D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

enaira » Antwort #640 am:

Schöne Blüten zeigt ihr.Hier geht es demnächst draußen los. Hagoromo ist schon ziemlich rosa... :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Jule69 » Antwort #641 am:

Most: Wunderschön ;)Ich finde diese Kameliensaison insgesamt sehr gelungen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

wanda26 » Antwort #642 am:

most, wunderbar Deine Kamelienblüten! Mir gefällt diesmal besonders die Zoe. :) Ich habe hier mit den inzwischen 'rausgeräumten Töpfen ein Problem - oder besser mit den Amseln :o ! Obwohl ich etliche Schalen mit Schlamm aufgebaut habe, will die eine Amselin partout Erde aus den Kamelientöpfen für ihr Nest. Jetzt habe ich auf den Töpfen helle Kartonstücke verteilt, vielleicht findet sie die schöne Erde dann nicht mehr ... Daß sie vom Balkon aus die darunterliegenden WG-Fenster mit Schlammklumpen dekoriert, daran bin ich ja schon gewöhnt.lg wanda
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

tarokaja » Antwort #643 am:

Wir hatten nur ein paar Tage (keine Woche) Schnee und -12°.Sonst kaum mal unter -5°Wenn sie bei euch winterhart sind, werde ich sie doch noch stehen lassen und abwarten. Vielleicht sind sie noch zu klein. (45 und 60 cm)
Venga, es ist auch möglich, dass die Wurzeln der Kamelien schon vorgeschädigt waren.Die Baumarktkamelien werden mit Mittel gepuscht, damit sie möglichst viele Knospen ansetzen und diese Mittel tun den Wurzeln nicht gut. Sie sind im Normalfall auch jünger als wir sie einschätzen, da sie unter wärmeren Bedingungen wachsen.Vielleicht erholen sie sich, sonst lohnt es sich in 7b wirklich, ein wenig mehr auszugeben als im Baumarkt und z.B. bei Huben zu bestellen. Das sind nach meinen Erfahrungen starke Pflanzen, die gute Chancen haben, sich im Freiland zu behaupten, sofern es sich um eine frostharte Sorte handelt.Viel Glück!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Velvet » Antwort #644 am:

Es haben sich weitere Blüten geöffnet:Kick offR. L. Wheeler
Liebe Grüße
Velvet
Antworten