News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hemerocallis 2013 (Gelesen 365275 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis 2013
@ Hemerocallis, danke für die ausführlichen Ausführungen. Ich mag die dunklen sehr, nehme es allerdings durchaus hin, wenn mal einzelne Blüten weniger schön sind. Wine Merchant habe ich allerdings auch schon einen anderen Platz gegeben, weil sie in der Sonne allzu gruselig aussah.Ich werde meine dunklen Hems weiter beobachten, mir aber auch die von dir genannten mal genauer ansehen.Leider schaffe ich es nur zu selten, mich von den weniger schönen Sorten zu trennen. Das habe ich bisher nur bei Magic Quest gemacht, die so gar nicht dem Angebotsfoto (Kiekeberg) entsprach....Ariane
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Hemerocallis 2013
Was meinst Du mit einer Sorte mit Tupfen? So eine ist mir bisher noch nie begegnet - weißt Du ein Beispiel?
auch in Europa gibt es Züchtungen mit "Sprossen" wie Francoise Verhaert so schön sagt.hemerocallis hat geschrieben:Schwieriger wird es dann wohl, wenn man die gefundenen Sorten in Europa kaufen will![]()

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hemerocallis 2013
das ist übrigens eine sehr gut winterharte Sorte, sehr guter Blüher und eine überaus gute Mutter![td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/j1BY9uqHoojMunHkYi_wFOCv4SJWDWC6fbjuKMlpoGw?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-8nWo18qjExE/UdQacowNVrI/AAAAAAAACaE/XFYM3sJn1lc/s144/Pink%2520Panther%2520PIC_0170.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/fAdyyy_AnNikgSIJL0jPLOCv4SJWDWC6fbjuKMlpoGw?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-qhCeq4yg5zA/UdQad7LtrTI/AAAAAAAACaU/_G6HN8aTvD0/s144/Pink%2520Panther%2520PIC_0024.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/BTOU_6wl6fng4anR6ZbQ7-Cv4SJWDWC6fbjuKMlpoGw?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-Mj8XLNu56zo/UdQadSn787I/AAAAAAAACaM/mj9FKpTiEsQ/s144/Pink%2520Panther%2520PIC_0023.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Danke für den Hinweis, pearl. Ich habe Lahls schon länger nicht gesehen und wusste nichts von diesem Sämling. Schade, dass er ihn nicht registrieren lässt, wo er doch einer der wenigen Züchter ist, die sich um Kleinblütige kümmern.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis 2013
Genau die bzw. diesen Züchter hab ich gemeint, danke pearl!Wie hoch wird die Palatina Pink Panther bei Dir?Palatina .... von Walter Lahl
Re:Hemerocallis 2013
ausgemessen habe ich die nicht, es ist eine kleine wie die Siloam Sorten. Herr Lahl hat die Sorte zur Bewertung eingereicht. Sie ist 2001 als gute oder wertvolle Gartensorte vorgesichtet. Auf der Fachgruppenseite findet man die Ergebnisse.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hemerocallis 2013
Sieht sehr hübsch aus - und bei all den guten Eigenschaften wirklich schade, dass sie nicht registriert und / oder mehr bekannt gemacht wird. Obwohl - letzteres hast du ja jetzt nachgeholt, pearl :)Nochmal zu den dunklen Sorten:American Revolution finde ich besser alsEd Murray
maliko
Re:Hemerocallis 2013
Bela Lugosiist bei mir sonnenstabil und hat dieses Jahr ordentlich an Fächern (und Stielen) zugelegt.
maliko
Re:Hemerocallis 2013
eine Registrierung macht eine Sorte ja nun nicht bekannt. Sie muss im Handel auftauchen und in Gärten aufgepflanzt sein.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis 2013
Seit Tagen warte ich darauf, dass Orange Prelude endlich mal mehrere Blüten gleichzeitig öffnet. Irgendwie ist dies aber nicht ihr Jahr. Massen an Blüten sind angestochen, habe schon einen halben Eimer voll entsorgt. Bevor alle Knospen weg sind, habe ich jetzt einfach mal ein Foto gemacht, trotz RegenDie ist aber auch eins meiner ältesten Exemplare. Bestimmt schon 10 Jahre alt, und wegen der angestochenen Blüten in Bezug auf's verschenken bisher nicht allzu begeht.Ich wundere mich allerdings insofern über die vielen Blüten, als sie zu Füßen eines inzwischen recht großen Judasbaumes steht. Und ganz in der Nähe steht noch ein Heptacodium, mit vielen Wurzeln dicht unter der Oberfläche. Die ziehen beide viel Wasser und Nährstoffe.Da drauf hatte ich insgeheim gehofft, super!Ich bin ja schon von Fritzens 10 Stielen begeistert

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Hemerocallis 2013
Stimmt, fände ich aber trotzdem gut, wenn mehr registrieren lassen würden.Ich würde gerne noch mehr dunkle Taglilien zeigen, aber das klappt mit dem Eintrag nicht. Vermutlich eine neue, sinnvolle Sperre, um eine Überflutung der user mit 100 Fotos vom gleichen Typ oder gar der gleichen Sorte zu vermeiden... ;Dmalikoeine Registrierung macht eine Sorte ja nun nicht bekannt. Sie muss im Handel auftauchen und in Gärten aufgepflanzt sein.![]()
![]()
maliko
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Die mochte meinen Garten gar nicht, war immer nur scheußlich fleckig und ist rausgeflogen.Salem Witchhat bisher auch nicht gezickt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis 2013
Klasse!!!ArianeSalem Witchhat bisher auch nicht gezickt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Hemerocallis 2013
Da kann man sehen, wie unterschiedlich sich die Taglilien je nach Standort mit all seinen beeinflussenden Faktoren verhalten. Das macht es spannend und lohnend Sorten zu versuchen, die vielleicht andernorts nicht so überzeugten. Zum BeispielArabian Magic,die ich auf keinen Fall rauswerfen würde.Weshalb ich aber noch/wieder hier herum lungere, statt zu arbeiten:Alle heute gezeigten Fotos sind von 2012. Sie blühen noch nicht.Und damit wieder an die Arbeit...maliko
maliko