Seite 43 von 53
Re:Gräser 2014
Verfasst: 2. Dez 2014, 09:38
von pearl
in dem Fall schon.

Die Wiesen sind schafbeweidet. Der Rasen nicht jede Woche gemäht.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 2. Dez 2014, 10:19
von Mediterraneus
'National Arboretum' ist sehr ähnlich
Gerade mal in Rick Darke´s Gräserenzyklopädie geblättert.P. alopecuroides "Moudry" hat kurze Halme mit dunkelvioletten Blüten kurz über dem Laub und blüht sehr spät, erst Ende September. Das dürfte hier oft zu spät sein.P.a. "National Arboretum" ist ähnlich, aber die Blütenhalme recken sich weiter nach außenDann käme noch P. Orientale "Karley Rose" hin. Vom Bild her.
Aus gegebenem Anlass werfe ich jetzt noch die Sorte "Cassian" in die Runde. Scheinbar noch eine ultraviolette.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 2. Dez 2014, 13:25
von Danilo
Aus gegebenem Anlass werfe ich jetzt noch die Sorte "Cassian" in die Runde. Scheinbar noch eine ultraviolette.
Scheinbar. Meine 'Cassian' ist nicht violetter als 'Hameln' oder 'Herbstzauber'.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 2. Dez 2014, 14:18
von fyvie
Ganz kurz nur noch einmal OT (viele Gräser sieht man allerdings auf dem Bild unten schon

) wegen der großen Fläche und des kostbaren Schnittgutes und den Anmerkungen dazu... :)Die alten Herrschaften betätigten sich neben ihrer Pflanzenleidenschaft als annähernde Selbstversorger und auf dieser großen Fläche hielten sie tatsächlich ihre Schafe.Es ist ein sandiger Hang mit Unmengen an Maulwurfsgrillen, Wühlmäusen und Ameisenhaufen, aber andererseits, wie mir die Naturschutzbehörde versicherte, auch einer Menge sehr seltener Pflanzen und Tieren (Schmetterlinge, Smaragseidechse, Frösche, Kröten, Schlangen) darin. So entstand der Gedanke, diesen Teil des Grundstücks als eine Art 'Trittbrettbiotop' zu kultivieren und diese Flora zu erhalten, wozu auch die Erhaltung des mageren Bodens gehört.Nun wird einmal im Jahr gemäht, das Gras ist alt und hart und entsprechend ungeeignet zum mulchen. Soweit...Allerdings habe ich mich schon dabei ertappt, auch den natürlichen Teil etwas 'aufhübschen' zu wollen und, um nicht in Konflikt mit dem ökologischen Gedanken zu kommen, 'besondere' und trotzdem naturnahe Pflanzen zu setzen wie z.Bsp. prunus spinosa purpurea, prunus spinosa rosea, prunus spinosa fruticans, crataegus laevigata rosea, amelanchier ovalis 'Leuk', div. Sorten an Sanddorn, Wacholder und berberis vulgaris 'Red tears' im trockenen Teil, im unteren feuchten Teil mit Naturteich z.Bsp. prunus padus coloratus, salix triandra semperflorens, salix purpurea 'nancy saunders', salix caprea 'Silberglanz' und andere.Ach und wieso man 6000 qm Wiese haben muß, wenn man erst mal keinen Plan hat pearl, weil es beim Häuschen dabei war, ein traumhaftes Fleckchen Erde ist, auf dem sich irgendetwas entwickeln kann und.... um krachmachende Nachbarn auf Distanz zu halten

Und ja, kenobi, die Sache mit dem Genießen beschäftigt mich manchmal unter den momentanen Umständen schon!

Aber irgendwann möchte ich ja dort leben.Unten ein Bild vom mageren 'Maulwurfsgrillen/Wühlmaushang', ehemalige Schafweide
Re:Gräser 2014
Verfasst: 2. Dez 2014, 16:04
von potz
Toller Hang !Dafür würd ich jederzeit die Aufgabe "Herbstmahd+Entsorgung" in Kauf nehmen.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 2. Dez 2014, 16:33
von pearl
Ach und wieso man 6000 qm Wiese haben muß, wenn man erst mal keinen Plan hat pearl, weil es beim Häuschen dabei war, ein traumhaftes Fleckchen Erde ist, auf dem sich irgendetwas entwickeln kann und....
... eben darum könntest du alles, was ich aufgezählt habe, verwirklichen. Fang mit dem Komposthaufen an! Daneben einen Totholzhaufen und in der Nähe einen besonnten Steinhaufen. Dann hast du alles, was Reptilien brauchen.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 2. Dez 2014, 17:44
von Kenobi †
Scheinbar. Meine 'Cassian' ist nicht violetter als 'Hameln' oder 'Herbstzauber'.
Dafür haben die Borsten einen witzigen Zipfel dran
Re:Gräser 2014
Verfasst: 2. Dez 2014, 18:16
von moreno
http://forum.garten-pur.de/attachments/Hang_4.jpg under these twisted trees I would like to sit down and dreaming and planning landscape ... but it's simply very nice even now

Re:Gräser 2014
Verfasst: 2. Dez 2014, 18:42
von cydora
Fantastisch. Das muss ein traumhaftes Grundstück sein

Wäre toll, wenn Du irgendwann mal die Zeit fändest, das in einem eigenen Thread vorzustellen.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 4. Dez 2014, 12:28
von Šumava
Miscanthus "Adagio" hat sich wunderbar gefärbt...(Photo von heute)
][url=http://postimage.org/]
Re:Gräser 2014
Verfasst: 4. Dez 2014, 17:24
von cydora
Herrlich.Mein 'Ferner Osten' hat dieses Jahr kaum gefärbt. Ich vermute: zu mild und zu feucht
Re:Gräser 2014
Verfasst: 4. Dez 2014, 17:40
von Kenobi †
Scheinbar. Meine 'Cassian' ist nicht violetter als 'Hameln' oder 'Herbstzauber'.
Dafür haben die Borsten einen witzigen Zipfel dran
Was für ein Zufall! Cassian Schmidt stellt in Pflanzen mit Geschichte(n) "sein" Pennisetum vor. Das Foto dazu zeigt ein Pennisetum mit violetten Blüten.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 4. Dez 2014, 18:38
von Šumava
Re:Gräser 2014
Verfasst: 4. Dez 2014, 18:41
von Seed
Verrätst du uns um welche Sorte Miscantus es sich auf deinen Bildern handelt?Hab ich schon mal erwähnt das ich deine Impressionen klasse finde?
Re:Gräser 2014
Verfasst: 4. Dez 2014, 18:46
von Šumava
...aber fragt mich bitte nicht nach den Sorten


nun ja, die Aufgeplusterten sollten "Kleine Silberspinne" sein, die andere weiss ich leider nicht