Seite 43 von 59

Re:Schattenstauden 2014/2015

Verfasst: 19. Apr 2015, 19:13
von zwerggarten
Jeffersonia dubia alba ist aber wirklich sehr schön ...
irm, hattest du die schon länger oder ist die dieses jahr neu gekauft/gepflanzt? die von mir gekauften lassen ihre blütenknospen vertrocknen. :-\

Re:Schattenstauden 2014/2015

Verfasst: 19. Apr 2015, 19:47
von Irm
Jeffersonia dubia alba ist aber wirklich sehr schön ...
irm, hattest du die schon länger oder ist die dieses jahr neu gekauft/gepflanzt? die von mir gekauften lassen ihre blütenknospen vertrocknen. :-\
nein, ich habe die schon länger, mal aus GB bekommen, blüht halt zum erstenmal.

Re:Schattenstauden 2014/2015

Verfasst: 19. Apr 2015, 22:11
von claire
Jeffersonia dubia alba ist aber wirklich sehr schön, die Blüten sind auch größer als die vom blauen.Bild
Traumhaft! :DMertensia pulmonarioides BildTrachystemon orientalisBild

Re:Schattenstauden 2014/2015

Verfasst: 20. Apr 2015, 21:40
von pumpot
Das trockene Wetter hilft bei der Blüte der Iris lazica.

Re:Schattenstauden 2014/2015

Verfasst: 20. Apr 2015, 21:46
von lerchenzorn
:oHast Du sie im Freiland? Und kannst Du eine Ganzkörperaufnahme zeigen?Mich interessiert der Habitus, ob es sich um eine eher niedrig oder höher, erhaben blühende Pflanze handelt. Ich frage mich immer noch, welche Iris in der südlichen Türkei wächst, die Deiner Pflanze in der Blüte nahe kommt odergleich ist. Es könnte Iris unguicularis subsp. carica sein, ich bin aber nicht sicher.

Re:Schattenstauden 2014/2015

Verfasst: 20. Apr 2015, 21:46
von Henki
Da muss ein bombenfester Trottelstab, so ein zartes Pflänzchen, wie das ist: Chloranthus japonicusBild

Re:Schattenstauden 2014/2015

Verfasst: 20. Apr 2015, 21:49
von pumpot
Iris lazica ist aber Nordosttürkei und wächst da im Schatten bis Halbschatten. Das Laub wird ca. bis 3cm breit.Und ja, die steht bisher unbeeindruckt draussen. Leider klappt das mit der Blüte nicht immer.

Re:Schattenstauden 2014/2015

Verfasst: 20. Apr 2015, 21:53
von pumpot
Hier noch eine Knospe der I. lazica.

Re:Schattenstauden 2014/2015

Verfasst: 20. Apr 2015, 21:57
von pumpot
Eine Ganzkörperaufnahme hab ich leider nicht. Am ehesten sieht man es an diesem Bild. Links steht ein Trillium luteum unter den Blättern. Wird nicht ganz kniehoch. Hab sie zwischen hohen Steinen stehen. Die schützen bei strengen Frösten.

Re:Schattenstauden 2014/2015

Verfasst: 20. Apr 2015, 22:13
von lerchenzorn
Sehr edel, die Blüte. Schöne Pflanze. Und die Breite der Blätter ähnelt der von I. unguicularis.Kennst Du die Pflanzen in der südlichen Türkei? Wir haben sie speziell im Gebiet südlich von Antalya, ebenfalls in lichten Kiefernwäldern und an Waldrändern gesehen. Ich suche noch ein Bild heraus.

Re:Schattenstauden 2014/2015

Verfasst: 20. Apr 2015, 22:26
von cornishsnow
Da muss ein bomenfester Trottelstab, so ein zartes Pflänzchen, wie das ist: Chloranthus japonicusBild
:DHach... die steht auf meiner Wunschliste. Sehr schön, zeig sie bitte ruhig öfter, würde mich interessieren, wie die zu unterschiedlichen Vegetationszeiten aussieht. :)

Re:Schattenstauden 2014/2015

Verfasst: 20. Apr 2015, 22:28
von Irm
ja, hätte ich auch nix dagegen (zeigen) was kleines kriegt man ja immer noch irgendwo dazwischen gequetscht :-X :-X

Re:Schattenstauden 2014/2015

Verfasst: 20. Apr 2015, 22:29
von Henki
Ich gebe mir Mühe. ;)

Re:Schattenstauden 2014/2015

Verfasst: 20. Apr 2015, 22:39
von lerchenzorn
Findest Du die jemals wieder in Deinen Weiten? ;D Ähnlich klein und heute voll erblüht: Primula juliae und Gagea minima Bild

Re:Schattenstauden 2014/2015

Verfasst: 20. Apr 2015, 22:41
von cornishsnow
Ein hübsches Paar und schön mal die echte zu sehen! :D