News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildtiere im Garten (Gelesen 184931 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Zausel

Re: Wildtiere im Garten

Zausel » Antwort #630 am:

oile hat geschrieben: 11. Aug 2019, 14:03... So schnell gruselt es mich nicht. ;D

Na, ich weiß ja nicht ... ;D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Garten

lord waldemoor » Antwort #631 am:

fuchs oder dachs, das würde man vor ort aber schnell erkennen
ansonsten asche dünn aufstreuen, leicht drübergießen.....

jule kein wunder dich gruselt ja schon vor einem mausloch :-\
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wildtiere im Garten

RosaRot » Antwort #632 am:

Die Dachsbauten hier hatten immer riesige Auswurfshaufen (da war alles total umgemodelt), die Fuchsbauten nicht, außerdem stinken die.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wildtiere im Garten

Jule69 » Antwort #633 am:

Lord:
Sei nicht immer so gemein zu mir! In manchen Dingen bin ich halt "Mädchen".
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Garten

lord waldemoor » Antwort #634 am:

warum sollte ein frischer fuchsbau stinken
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Wildtiere im Garten

Crambe » Antwort #635 am:

Im Mai/Juni gab es Fuchsnachwuchs unter meinemArbeitszimmer, das über dem Boden auskragt. Da roch nichts. Nur unsrem Kater stinkt es, seither meidet er die Katzenklappe, die ebn nach hinten rausgeht.

1. Ausflug 22.5.
Dateianhänge
IMG_5302.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Wildtiere im Garten

Crambe » Antwort #636 am:

13. Juni
Dateianhänge
IMG_5634.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Wildtiere im Garten

Crambe » Antwort #637 am:

und noch eins der unzähligen Bilder, die wir gemacht haben ;)
Dateianhänge
IMG_5640.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Wildtiere im Garten

Crambe » Antwort #638 am:

Sie sind Ende Juni irgendwann ausgezogen Richtung Wald hinter uns. Hin und wieder kam einer und fraß Erdnüsse, die für den Vogelfeeder gedacht waren.
28.Juli, kurz vorher gab es Pflatschregen. ;)
Dateianhänge
IMG_6035.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4597
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Wildtiere im Garten

Secret Garden » Antwort #639 am:

Tolle Bilder. :D Aber auch gut, dass sie in den Wald gezogen sind. ;)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Wildtiere im Garten

Crambe » Antwort #640 am:

Ja, war putzig mit den zweien, aber ohne ist es auch gut. Wir haben im Sommer drei verschiedene Terrassentüren tagsüber eigentlich immer offen und die kleinen Füchse waren sehr neugierig! ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wildtiere im Garten

Jule69 » Antwort #641 am:

Crambe:
Unglaublich! Da ist der Fotoapparat sicher heißgelaufen oder?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildtiere im Garten

Amur » Antwort #642 am:

Entwurmen nicht vergessen wenn man sie so nah auf der Pelle hat.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Garten

lord waldemoor » Antwort #643 am:

zum glück waren es nur 2
hier 7
angeblich haben sie immer eine ungerade zahl?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Wildtiere im Garten

dmks » Antwort #644 am:

Nach bestehenden Raubtierarten wie Fuchs, Dachs, Marder, Iltis und Co - kamen Wolf, Marderhund, Waschbär und weiß der Geier noch...ist nun seit Jahren auch der Goldschakal am einwandern.
Nicht daß mich das schockieren würde - aber die Tatsache daß auch dieser gleich wieder eine "besonders schützenswerte Art" ist läßt mich schon (ver)zweifeln.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten