News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2013 - 2017 (Gelesen 154979 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re:Lilium 2013 - 2014

Šumava » Antwort #630 am:

Hallo Šumava,L. speciosum und auch alle Varianten (Var.) von ihr blühen immer sehr spät,bei mir immer Mitte bis Ende Sept.Viele GrüßeSigi
Hallo Sigi,danke dir für die Info, also bin ich eh nicht so viel später dran, trotzdem werden heuer vermutlich einige in den ersten Frost hineinblühen, zumal es noch knospige gibt...Was halten denn die Blüten frostmäßig eigentlich aus, bevor sie Matsch werden?
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2013 - 2014

knorbs » Antwort #631 am:

das unterstreiche ich...sigi du bist ein könner. 8) meine gloriosoides sind mir heuer auch wieder verfault vom zwiebelboden her. ich geb's auf mit der. aber auch mit vielen anderen habe ich probleme mit der topfkultur. mit den wildlilien habe ich einfach kein händchen. :P
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2013 - 2014

partisanengärtner » Antwort #632 am:

:o :o :o Das aus Deinem Mund Knorbs.Ja, die L.gloriosoides sind traumhaft. Wenn Du sie im nächsten Jahr wieder zum blühen bringst fang ich auch mit Guru Guru an.Lass doch mal ein bisschen was raus über Deine Kulturbedingungen.Meine Sämlinge leben noch und die ich rechtzeitig aus dem Topf ins Moorbeet gepflanzt habe waren lange mit einem Blatt zu sehen. Besonders eine die in den Wurzelstock einer Kulturblaubeere gesetzt wurde. Bambus habe ich dort lieber nicht.Die anderen haben nicht ausgetrieben. Hoffentlich vertragen sie etwas Frost.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2013 - 2014

Sigi » Antwort #633 am:

Bei mir war das bei der gloriosoides der 4. Versuch. Es wäre auch der letzte gewesen, da ich keinen Goldesel im Keller habe. Sie kommt in China häufig in der Nähe von Bambus vor. Bambus ist eine immergrüne Pflanze, ihre Blätter bleiben auch in durchschnittlich kalten Wintern grün. Außerdem durchwurzelt sie den Boden so stark das es keine Staunässe gibt, sondern nur Feuchtigkeit. Also dachte ich das Buchs dieses auch erfüllt.Das Beet ist drei Meter lang und ein Meter breit. Das Substrat ist ein Ton/Sand-Gemisch. Abgedeckt ist der Boden mit etwa 10cm Buchenlaub. An der Wand rankt wilder Wein und vor dem Beet ist eine 50cm hohe Buchshecke. Vor der Hecke befindet sich ein gepflasterter Weg. Ich pflege unter diesen Bedingungen auch primulinum var. burmanicum seit 2008. Ich habe darüber auch einen Bericht in der Lilien-Info der Europäischen Liliengesellschaft geschrieben.Meine gloriosoides steht da jetzt 1 Jahr. Die Pflanze, s.Foto, sieht gut aus. Wenn sie nächstes Jahr wieder blüht, dann werde ich eine 2.pflanzen. Schauen wir mal.
Dateianhänge
G.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2013 - 2014

partisanengärtner » Antwort #634 am:

Danke SigiIch probiere das mit meinen Sämlingen gerade im Wurzelgeflecht von Kulturblaubeeren und Preisselbeeren aus. Aber Buchs erscheint mir noch besser. Die Blaubeeren sind ja nicht ganz Wintergrün. Die Preiselbeeren sind da vermutlich besser.Ich habe mir auch gedacht das die Mykorrhitza der Blau- und Preiselbeeren mir die Schadpilze fernhält.Toller Erfolg ich bin auf das nächste Jahr gespannt.Sie hat also einen Winter den letzten schon überstanden?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2013 - 2014

Sigi » Antwort #635 am:

Hallo Axelsie hat den letzten Winter gut überstanden.Der letzte Winter war aber relativ mild. Frost hatte ich, aber nicht permanent. Wichtig scheint mir die Laubabdeckung. Dieses mache ich bei den meisten meiner Pflanzen, da es in Ostfriesland selten Schnee gibt. Das Problem ist dann die Sonne, die den Boden am Tage antaut und in der Nacht wieder einfriert. Das Hauptproblem war aber das der Frühling 4 Wochen früher einsetzte.Bei vielen Lilien waren die Knospen angefressen (Käfer). Dafür gab es sehr wenige Lilienhähnchen. Bei den martagon haben sehr wenige geblüht.Ich wünsche uns 2015 ein besseres Lilienjahr.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2013 - 2014

partisanengärtner » Antwort #636 am:

Danke Siggi und noch viel Glück.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Lilium 2013 - 2014

rorobonn † » Antwort #637 am:

hallower hat Erfahrung mit Lilia JosephineundLilia Mapira?Würde mich über Erfahrungsberichte freuen, ehe ich sie pflanze (habe sie schon, suche noch den besten Platz) :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Lilium 2013 - 2014

Irm » Antwort #638 am:

hallower hat Erfahrung mit Lilia JosephineundLilia Mapira?Würde mich über Erfahrungsberichte freuen, ehe ich sie pflanze (habe sie schon, suche noch den besten Platz) :D
Mapira ist unproblematisch und vermehrt sich rapide, die andere kenne ich nicht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lilium 2013 - 2014

cydora » Antwort #639 am:

Mapira hat ja eine delikate Farbe :DIch hatte Josephine und habe gerade diesen Herbst wieder 3 Zwiebeln gesetzt. Aber die Orientalischen halten sich in meinem Boden eh nicht so lange...ich pflanze sie halt wegen ihres Duftes.
Liebe Grüße - Cydora
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Lilium 2013 - 2014

Irm » Antwort #640 am:

Nachtrag:Das Foto ist von Juni 14. Versenkt habe ich 1 Knolle L. Mapira im frühen Frühjahr 13 :D Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Lilium 2013 - 2014

Irm » Antwort #641 am:

Mapira hat ja eine delikate Farbe :DIch hatte Josephine und habe gerade diesen Herbst wieder 3 Zwiebeln gesetzt. Aber die Orientalischen halten sich in meinem Boden eh nicht so lange...ich pflanze sie halt wegen ihres Duftes.
::) demnach liebt meine wohl die sandige Erde ... ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lilium 2013 - 2014

cydora » Antwort #642 am:

Irm, sehr schön :D Da Du nur 1 Zwiebel gesetzt hast und nun 4 herrliche Lilien mit etwas Abstand da stehen, nehme ich an, Du hast sie geteilt?
Liebe Grüße - Cydora
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Lilium 2013 - 2014

Irm » Antwort #643 am:

Irm, sehr schön :D Da Du nur 1 Zwiebel gesetzt hast und nun 4 herrliche Lilien mit etwas Abstand da stehen, nehme ich an, Du hast sie geteilt?
Nein, da waren sie noch "original", aber in der Zwischenzeit habe ich sie tatsächlich geteilt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Lilium 2013 - 2014

rorobonn † » Antwort #644 am:

wow, die sieht ja toll aus :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten