News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 2014/15 (Gelesen 192783 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Dann hast Du verschiedene Klone bzw. Typen im Garten. Nach einem kalten Winter können die gar nicht anders als auf einmal zu blühen. Wenn es so mild ist wie in diesem Jahr kommen die unterschiedlichen Blütezeiten stärker zur Geldung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Das denke ich auch, das es vermutlich verschiedene Klone sind. :)Irm, die grüne Strichelung ist bei Galanthus elwesii Klonen nicht sehr zuverlässig und selten beständig. Bei "Ali" scheinen hauptsächlich die kräftigen und ausgewachsenen Zwiebeln gestrichelte Blüten zu haben, bei den jüngeren blühfähiger Zwiebeln scheint sie zu fehlen. Den solltest Du mal weiter beobachten.
Ein schöner Tuff, Junka. Bei mir baumelt ' David Baker' seit zwei Wochen, er verweigert sich nur jeglichen Fotografierversuchen von mir und wird immer unscharf...
Was seiner Schönheit aber nicht weiter schadet!
Noch ein sehr kleiner Galanthus elwesii 'Randsom Dwarf', die Blüte ist im Vergleich zur Wuchshöhe riesig, dauert aber noch etwas.






Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
ja, das habe ich auch schon gelernt. Eins aus dem Baumarkt, das außen schön grün war, hat letztes Jahr nicht geblüht, dieses Jahr - weißIrm, die grüne Strichelung ist bei Galanthus elwesii Klonen nicht sehr zuverlässig und selten beständig.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Galanthus-Saison 2014/15
PelzglückchenIm hiesigen Gartencenter war kein Topf ohne Schimmel.![]()




Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Galanthus-Saison 2014/15
meine nivalis wussten dass noch schnee kommt sie wuchsen die letzten 4 wochen nichtund jz ist richtig winter
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Zugegeben, es fiel mir schwer, aber ich habe sie dagelassen..
Soll ich dir welche holen? 


Re:Galanthus-Saison 2014/15
Zugegeben, es fiel mir schwer, aber ich habe sie dagelassen..Soll ich dir welche holen?



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Galanthus-Saison 2014/15
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gartenplaner
- Beiträge: 21016
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Das ist ganz sicher so, sind doch die Schneeglöckchen einerseits von 3 supernetten Spendern aus dem Forum, dann noch aus einer gut gelungenen Zwiebelpflanzung und schlußendlich aus Eigenbeständen, die im Vorgarten standen und die ich umgesiedelt habe.Dass die Entwicklung so differiert hat mich verwundert - aber freut mich auch, dehnt sie doch die BlütezeitDann hast Du verschiedene Klone bzw. Typen im Garten. Nach einem kalten Winter können die gar nicht anders als auf einmal zu blühen. Wenn es so mild ist wie in diesem Jahr kommen die unterschiedlichen Blütezeiten stärker zur Geldung.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Hier gibt es auch Schneeglöckchen zwischen Efeu. Allerdings mähe ich den Efeu mindestens alle zwei Jahre herunter, damit er sich nicht so hoch aufbaut und geschwächt wird.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verkrautung könnte auch vor der Narzissenfliege schützen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Galanthus-Saison 2014/15
zu hohes und zu dichtes efeulaub wiederum dürfte zuwenig licht durchlassen und die photosynthese der schneeglöckchen einschränken und damit die zwiebelchen schwächen (wenn nicht schon überhaupt einen erfolgreichen austrieb und die keimung von nachwuchs verhindern)...)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Sicherlich. Man sollte nichts übertreiben. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.