Naja, als Kletterrose würde ich sie auch nicht bezeichnen, sie ist eher eine Strauchrose. Verzweigt sich am besten nach dem Schnitt. Die Zweige sind sehr starr, also nicht zum Biegen gedacht. Blüten setzt sie direckt an der Triebspitze an. Da sie gerne von unten her verkahlt, habe ich etwas höheren Storchenschnabel gesetzt. Man könnte auch eine Clematis dazu setzen, die kaschiert auch einiges.Ist die 'Schwanensee' eine ganz steife, stakelige Pflanze, die selbst bei Biegeversuchen wenig Austriebe aus schlafenden Augen bringt? und ist der Blütendurchmesser ca. 14-15 cm?Ich habe eine so sahnig weiß blühende Rose im Garten, die ich mal bei dem O..-Markt als Kletterrose gekauft habe und von der ich den Namen verloren habe.Die Blüte ist beeindruckend, und sobald sie blüht, mache ich mal ein Bild.Aber der 'Strauch'aspekt oder die Kletteransicht der Rose ist in meinen Augen abgrundtief hässlich.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erste Blüten 2005 (Gelesen 35525 mal)
Re:Erste Blüten 2005
Grüße Sabinchen
Re:Erste Blüten 2005
:DKlasse Callis, Deine Goldfinch würde mir auch noch in meinem Garten gefallen. Sie hat bestimmt eine tolle Fernwirkung. Auf jeden Fall bringt sie Sonne in den Garten.Ich habe mir im Frühjahr die Buff beauty schicken lassen. Im Moment gehen die ersten Blüten auf. Ich hoffe sie ist nicht so Winter- empfindlich wie in der Beschreibung, hat jemand schon Erfahrung mit dieser Rose?
Grüße Sabinchen
Re:Erste Blüten 2005
Die Mme Hardy ist auch eine tolle Rose, die Blüten sind zwar nicht so groß, aber dafür sind es jede Menge. Diese Rose habe ich auch erst seit diesem Frühjahr. Sie wächst sehr gut und ist auch sehr gesund. Keine Anzeichen für Pilz, obwohl ich sie noch nicht gespritzt habe.
Grüße Sabinchen
Re:Erste Blüten 2005
sabinchen, die Buff Beauty ist sehr schön
, in Deiner Klimazone solltest Du aber unbedingt auf guten Winterschutz achten. Bei mir friert sie z. B. meistens auf mindestens die Hälfte zurück, sie ist es aber wert, sich die Mühe zu machen.

VLG - Beate
Re:Erste Blüten 2005
Das finde ich auch und bin deshalb ganz fasziniert von der "Dainty Bess", Nova Liz! Könntest du mir etwas zur Wuchshöhe, Sternrussresistenz deiner hübschen Einfachen sagen?Bei mir sind momentan alle Rambler in voller Blüte.Hier `Veilchenblau´, die an unseren Anbau angelehnt wächst, der dekorativerweise die Satellitenschüssel trägt! ;DLGcarlinaAuch die Einfachen können sehr schön sein!
- Dateianhänge
-
- Veilchenblau_und_Satellitenschussel.jpg (53.56 KiB) 73 mal betrachtet
Re:Erste Blüten 2005
Einzelblüte von Veilchenblau.carlina
- Dateianhänge
-
- Veilchenblau_Bluten_nah.jpg (41.77 KiB) 72 mal betrachtet
Re:Erste Blüten 2005
... und Bobby James mit vermutlich `Madeleine Selzer´davor, die aber bei mir als Strauchrose -ziemlich breit-wächst.LGcarlina
- Dateianhänge
-
- Bobby_James_und_Madeleine_may_be.jpg (68.28 KiB) 74 mal betrachtet
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Erste Blüten 2005
Sie hat bei mir leider keinen guten Platz und steht sehr trocken und in Wurzelkonkurenz zu einer Zierkirsche ,zu deren Füßen sie wachsen muß!Leider hat sie deswegen jetzt schon Sternrußtau!Ich schätze sie aber,wie auch White Wings als gesund bei freierem Stand ein!Sie wird denke ich nicht höher als 70-80 cm!Das finde ich auch und bin deshalb ganz fasziniert von der "Dainty Bess", Nova Liz! Könntest du mir etwas zur Wuchshöhe, Sternrussresistenz deiner hübschen Einfachen sagen?carlina
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Erste Blüten 2005
Die Nordlandrosen von R.Geschwind sind immer die ersten Multiflorarambler die blühen.Hier Geschwinds Schönste mit einem wirklich schönen klarem Rotton.Leider ohne Duft!
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Erste Blüten 2005
Und hier eine Remontantrose mit dem herrlichen Namen"Comtesse Cècile de Chabrillant"!Das Rosa ist eigentlich noch etwas heller und die Blütenblätter sind außen silbrig.Sehr guter Duft,etwas sternrußtauanfällig wenn sie nicht frei und humos steht!Die falsche Mme.de Tartas die ich bekommen habe sieht ihr verdammt ähnlich! 

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Erste Blüten 2005
Du glaubst es auch nicht?Hast du mal die Blätter verglichen?Auf deinem Foto ist die aber wirklich sehr schrill!
Re:Erste Blüten 2005
DIe Tartas liegt schon seit Jahren auf dem Kompost, sorry ::)Nee, auf meinem Bild sieht sie ganz gut aus, in Wirklichkeit ist sie noch viel schriller, doof..Du glaubst es auch nicht?Hast du mal die Blätter verglichen?Auf deinem Foto ist die aber wirklich sehr schrill!
in vino veritas
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Erste Blüten 2005
Ich schlepp jetzt gleich mal den Pott mit der falschen Tartas zur Comtesse!Wenn meine Sommergrippe es zuläßt! ::)Meldung später!
Re:Erste Blüten 2005
Meine falsche Tartas ist noch kreischiger und leuchtender
- ist aber strotzgesund, duftend und blüht fleissig, so dass ich sie nicht auf den Kompost werfen mag
.Meine CCdC hält sich farblich etwas mehr zurück als Eure beiden - meine ist von Schütt - wo kommen Eure her?


VLG - Beate