Seite 43 von 73
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 28. Mai 2017, 22:46
von Ute
Dornroeschen hat geschrieben: ↑28. Mai 2017, 20:29Leider sind Naturfreunde wie wir eher in der Minderheit. Ich wünschte es wäre anders.
Das ist hier leider genauso! :( Die noch bestehenden Wiesen werden wohl bald komplett gemäht werden, ringsum blüht dann kaum noch was und in den Gärten wird nur noch der Rasen bewässert und fleißig gemäht. Wo sind all die bunten Bauerngärten mit all den duftenden Kräutern?
Chica, auf diese Artenvielfalt werden ich hier wohl nie kommen, aber schön das es sie woanders noch gibt. Tolle Bilder! :D
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 28. Mai 2017, 23:28
von zwerggarten
ich bin heute am frühen nachmittag an drei verschiedenen stellen damit gescheitert, auf einer blühenden alpwiese wunderschön knallhimmelblaue, aber unsäglich hektisch flatternde bläuling-männchen zu erwischen – die wollten partout nicht ruhig vom hornklee speisen, den sie aber zuvor noch umschwirrten, einer war wohl stattdessen auf brautschau bzw. in begattung. dann war da wohl noch ein feuerfalter oder sowas, bläulingsgroß aber orange, von ähnlich unruhigem kaliber. ebenso nada. :P
wie machst du das, chica?
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 29. Mai 2017, 21:46
von Chica
Ute hat geschrieben: ↑28. Mai 2017, 22:46Chica, auf diese Artenvielfalt werden ich hier wohl nie kommen, aber schön das es sie woanders noch gibt.
[/quote]
Na fang lieber erst einmal an zu zählen. Ich hätte mir vor meinem Monitoring auch nie träumen lassen, dass hier 44 Arten fliegen ;). Ich zähle ja erst seit 2015, die Falterarten waren aber garantiert auch schon vorher da.
[quote author=zwerggarten link=topic=56492.msg2881150#msg2881150 date=1496006933]
wie machst du das, chica?
Wenn Du Dich ganz langsam bewegst, registrieren die Falter Dich nicht. Alle hektischen Bewegungen erzeugen Flucht. Das klappt auch bei Wildbienen. Dann natürlich so nähern, dass Du keinen Schatten wirfst. Und immer schön auf allen Vieren ;D. Das Tier immer in seiner Höhe fotografieren, nie von oben. Deine Bläulinge hätten mich echt interessiert Zwergo, schade. Der orange war wahrscheinlich ein Männchen von Lycaena dispar oder virgaurea?
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 29. Mai 2017, 22:00
von frauenschuh
Magerrasen, gestern, sehr warmer Nachmittag, kaum Wind
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 29. Mai 2017, 22:07
von Zwiebeltom
Entweder Colias hyale (Goldene Acht) oder Colias alfacariensis (Hufeisenklee-Gelbling).
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 29. Mai 2017, 22:08
von Ute
frauenschuh hat geschrieben: ↑29. Mai 2017, 22:00Magerrasen, gestern, sehr warmer Nachmittag, kaum Wind
ein Gelbling, ..super schön! :D
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 29. Mai 2017, 22:16
von Ute
Heute hatten wir hier ganz viel Spass. :D Eigentlich sollten heute zwei Klassen der Grundschule hier bei uns durch den Garten, auf der Suche nach Raupen ,Schmetterlingen und Libellen. Den Kindern hat das so viel Spass gemacht das sie hier gar nicht wieder raus wollten. Schon die staunenden Augen als sie hier rein kamen sprachen Bände. So haben wir heut nur eine Klasse geschafft.
Die Grundschule ist eine Nationalparkschule, die Kinder sollen bewußt mit Natur groß werden.
Ab nach den Sommerferien werde ich "lockere Vorträge" in der Schule geben. Ich freu mich schon drauf!
Wir hatten heute Glück und es summte und brummte ,einfach wunderbar.
die Distelfalter fliegen seit ca. einer Woche hier
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 29. Mai 2017, 22:17
von Ute
auch die Hauhechel Bläulinge flogen bei Kaiserwetter
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 29. Mai 2017, 22:18
von Ute
neben Tagpfauenaugen und vielen Weißlingen ,gabs heut zahlreiche kleine Füchse.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 29. Mai 2017, 22:21
von elis
Hallo Ute !
Schön, mal wieder Bilder von Dir zu sehen, so schöne :D :-*.Mehr bitte mehr.....
lg. elis
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 29. Mai 2017, 22:43
von Roeschen1
Ute hat geschrieben: ↑29. Mai 2017, 22:18neben Tagpfauenaugen und vielen Weißlingen ,gabs heut zahlreiche kleine Füchse.
Wo leben diese schönen Tiere?
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 29. Mai 2017, 23:50
von zwerggarten
Chica hat geschrieben: ↑29. Mai 2017, 21:46... Deine Bläulinge hätten mich echt interessiert Zwergo, schade. [/quote]
ja, wirklich! aber die hyperaktiven biester saßen nicht ein einziges mal still, da wäre kriechen irgendwie verschenkt gewesen... ;)
[quote]Der orange war wahrscheinlich ein Männchen von Lycaena dispar oder virgaurea?
keine ahnung – ist da vielleicht doch was zu erkennen? :-\
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 30. Mai 2017, 07:43
von frauenschuh
werde mal zusehen, ob die anderen noch weitere Fotos von dem eventuell Gelbling haben
dieses noch hinteran: Gleiche Situation: Sonntag, Magerrasen, wenig Wind
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 30. Mai 2017, 10:28
von Zwiebeltom
frauenschuh hat geschrieben: ↑30. Mai 2017, 07:43werde mal zusehen, ob die anderen noch weitere Fotos von dem eventuell Gelbling haben
Dass es auf jeden Fall ein Gelbling ist, glaubst du mir nicht? ;)
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 31. Mai 2017, 20:35
von Ute
frauenschuh hat geschrieben: ↑30. Mai 2017, 07:43werde mal zusehen, ob die anderen noch weitere Fotos von dem eventuell Gelbling haben
dieses noch hinteran: Gleiche Situation: Sonntag, Magerrasen, wenig Wind
Das sieht mir nach gelbwürfeligem Dickköpfchen aus. :D Ich mag alle kleinen Dickkopffalter sehr!