News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 545523 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #630 am:

20 elwesii vom Gärtner habe ich im Herbst versenkt, einige gucken raus, eins blüht schon. Ich kann leider nicht wirklich erkennen, ob wirklich ein elwesii ist :-\
Sieht so aus als ob ein Blatt das andere umschließt und die Laubfarbe könnte ins grau-blaue gehen... daher würde ich sagen Galanthus elwesii, da die inneren Blütenblätter nur eine grüne Markierung im unteren Bereich zeigen, wird es vermutlich Galanthus elwesii subsp. monostictus sein. :)
Danke, dann bin ich auf die anderen 19 gespannt ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2015/16

planthill » Antwort #631 am:

@irm: richtig schöne Fotos von THREE SHIPS, toll ....
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Henriette » Antwort #632 am:

Irm, Deine 'Three Ships' sind so schön, ich sage nur "Neid". ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #633 am:

Du hast doch auch eins, Henriette :D und die vermehren sich sehr gut !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Tungdil » Antwort #634 am:

Hallo Irm,tolle Fotos! Auch die von Cornishsnow und Norna sind ja zum neidisch werden. :)Vor allem 'Three Ships' hat es mir angetan.Könnt ihr mir vielleicht sagen, ob es sinnvoller ist, die als Zwiebel für die frühe Herbstpfanzung zu erstehen oder kann ich die auch, ohne die Blüte zu sehen, noch auf den Schneeglöckchentagen in Hamburg im März 2016 kaufen, quasi "in the green"?Bei mir spitzen die Glöckchen erst, und bei den Herbstpflanzungen kommen meine Filmstars" 'Robin Hood' und 'Galadriel' ebenfalls schon durch die Erde. Die Vorfreude ist groß. :D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #635 am:

hm, ich habe 2014 viele Glückchen gekauft, "in the green" und dann auch "schlafende" im Sommer. Die Frühlingsglückchen sind natürlich z.T. schon verblüht, wenn sie ankommen, das ist dann erstmal traurig. Aber alle sind hier sehr sehr gut angegangen und haben sich toll vermehrt und im nächsten Frühling dann wieder geblüht. Meist hatten sie dann schon Seitenzwiebeln.Nicht so die Sommerglückchen. Davon hat dann im nächsten Frühjahr nur ca. die Hälfte geblüht, sie waren alle eher mickrig, ehrlich gesagt ;) Auch hatte ich bei einer Bestellung von rareplants in GB eine solche Winzzwiebel, da kam quasi nix und starb gleich wieder ab. Ein anderes war falsch. Auf Reklamation keine Reaktion. Sowas kann im Frühjahr eher nicht passieren, da man sie ja mit Blüte bekommt.Wenn ich welche getopft kaufe, bleiben diese im Topf bis zu ihrer Ruhezeit, dann pflanze ich sie tiefer, so ca. 8cm (da ich hier gärtnernde Nebelkrähen habe, die gern schauen, was da verbuddelt wurde ::) ).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #636 am:

Die Spätsommerlieferung von Avon Bulbs war super, nur kräftige Zwiebeln und sie hatten auch 'Three Ships'. :D Im Frühjahr hab ich die Sorte bei Lorenz von Ehren nicht gesehen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Tungdil » Antwort #637 am:

@ Cornishsnow und Irm:Vielen Dank für eure Hinweise, auch bezüglich der Nebelkrähen und des Tieferpflanzens! Ich habe mir das fast schon gedacht, dass 'Three Ships' zu früh sind für LvE ( und auch das Du letztes Mal da gewesen bist, Cornishsnow ;) :). Bei uns im Norden gibt es ja nicht so viele Märkte dieser Art, von denen ich gehört habe. Und Oirlich ist mir leider etwas zu weit.Aber ich werde mal schauen, ob ich Staudos Schneeglöckchen-Schlosspark besichtige, wenn ich im nächsten Jahr mal bei meinen Schwiegereltern in Halle / S.-A. bin.Freue mich jetzt schon auf die Veranstaltung bei von Ehren. Möchte schauen, ob ich 'Blewbury Tart' oder 'Angelique' ergattern kann. Die stehen als nächstes auf meiner Wunschliste.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Norna » Antwort #638 am:

Neidisch sollte hier niemand gemacht werden, Tungdil. Leider hat ja nicht jeder Gelegenheit, Schneeglöckchen von Interesse in natura zu begutachten. Die Bilder hier sollen nur ein Informationsangebot sein, und wer sie einstellt, wird auf Nachfrage sicher auch gerne seine Erfahrungen mit dem betreffenden Klon weitergeben. Wenn man blühende Schneeglöckchen kaufen kann, hat das den Vorteil, dass Gesundheit und Sortenechtheit sofort überprüft werden können. Herbst- und winterblühende Schneeglöckchen wird man aber selten blühend angeboten finden, da muss man wohl meist im Sommer oder nach der Blüte kaufen. Es gibt aber auch zuverlässige Anbieter von Schneeglöckchen für den Sommerversand.Mit ´Galadriel´ hast Du doch auch schon eine besondere Sorte! Erst als ich den Austrieb gesehen habe, verstand ich die Namensgebung: er ähnelt den spitzen Ohren der Elfenkönigin im Film "Herr der Ringe".
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Tungdil » Antwort #639 am:

Hallo Norna,nein, das mit dem "neidisch machen" meinte ich ausschließlich als freundlich Neckerei. Ich finde es toll, dass viele von euch so intensiv mit den kleinen Glöckchen beschäftigen, sie hegen und pflegen und sich über Nachwuchs freuen. Bin selbst ja erst seit ein zwei Jahren ein "Interessierter" und probiere erst mal mit gartenwürdigen Glöckchen wie 'S.Arnott', 'Viridapice' oder Greatorex-Doubles. Allerdings konnte ich bei 'Galadriel' nicht wiederstehen und habe es ausprobiert. 'Robin Hood' bekam ich geschenkt.Wenn ich den Stand von der Monksilver Nursery im März bei von Ehren sehe ( vorausgesetzt ich schaffe es am Samstag hin ), weiß ich nur nicht, ob ich nicht doch ein weiteres Glöckchen erstehe, welches etwas besonderer ist. :)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthus-Saison 2015/16

pumpot » Antwort #640 am:

Dieses G. elwesii blüht jedes Jahr um die Zeit. Egal wie der Winter daherkommt.
Dateianhänge
030.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthus-Saison 2015/16

pumpot » Antwort #641 am:

In milden Wintern wie der bisherige ist das auch bei 'Mrs. Macnamara' so.
Dateianhänge
018.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthus-Saison 2015/16

pumpot » Antwort #642 am:

Aber das letzte Woche 'Trimmer' rausschoss, hat mich dann doch verwundert. So zeitig hatt ich den noch nie in Blüte. :o :o :o
Dateianhänge
031.JPG
plantaholic
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #643 am:

:o ist das auch ein Trym-Kind ? die gucken hier allenfalls 3mm aus der Erde ;) Trumps noch gar nicht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthus-Saison 2015/16

pumpot » Antwort #644 am:

Ja. Und ist eins der zeitigsten. Allerdings bei mir eher im Februar und nicht zu Weihnachten.
plantaholic
Antworten