Seite 43 von 64

Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?

Verfasst: 27. Feb 2018, 09:02
von Staudo
Ach, ich kümmere mich schon recht intensiv um die umliegende Landschaft und verplempere dabei allerlei Zeit und Geld. ;)

Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?

Verfasst: 27. Feb 2018, 09:03
von hymenocallis
bristlecone hat geschrieben: 27. Feb 2018, 08:59
Nein, das darf man nicht, weil es sich um Gemeinschaftseigentum handelt.
Man müsste die Fläche dann mieten und dafür zahlen. Womit sich das für den Betreibr nicht mehr lohnt.

Es nützt nichts, wenn einer über finanzielle Reserven verfügt. Die gesamtschuldnerische Haftung bliebe ja bestehen.


Es ist immer das selbe - wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe, warum es nicht geht.

Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?

Verfasst: 27. Feb 2018, 09:04
von Staudo
Sei Vorbild und stelle eine Solaranlage auf die Straße vor Deinem Haus.

Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?

Verfasst: 27. Feb 2018, 09:04
von bristlecone
Und wer alles besser weiß, hat zumindest die Moral auf seiner Seite. ::)

Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?

Verfasst: 27. Feb 2018, 09:06
von hymenocallis
Staudo hat geschrieben: 27. Feb 2018, 09:04
Sei Vorbild und stelle eine Solaranlage auf die Straße vor Deinem Haus.

Fährt man in Deutschland auf Dächern?

(übrigens - die Straße vor unserem Haus ist Gemeinschaftseigentum - Privatstraße. Die Mehrheit der Besitzer hat inzwischen Solar- und/oder Photovoltaik-Anlagen auf den eigenen Dächern)

Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?

Verfasst: 27. Feb 2018, 09:07
von hymenocallis
bristlecone hat geschrieben: 27. Feb 2018, 09:04
Und wer alles besser weiß, hat zumindest die Moral auf seiner Seite. ::)

Wer einiges besser macht - trotz der tausend Gründe, die hier dauernd genannt werden - hat zumindest Erfahrung und nicht nur eine Meinung.

Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?

Verfasst: 27. Feb 2018, 09:18
von BlueOpal
Dornroeschen hat geschrieben: 26. Feb 2018, 21:41
Die Bauern verdienen ganz ordentlich, wenn sie ihr Land für Windparks oder Fotovoltaik zur verfügung stellen.
Am Naturschutz verdienen sie nichts.


Nur so als Frage, weil ich das interessant finde: Wenn Bauern ihr Ackerland für die Windparks zur Verfügung stellen, können Sie dann eigentlich auch heimische Blumenwiesen anlegen, die diesen durchziehen? Und vielleicht hier und da ein Busch von dem man weiß, dass er nicht zu hoch wird, aber für bestimmte Schmetterlingsraupen, die dort in der Gegend vorkommen (sollten) interessant wären?

Ich habe mich das immer gefragt, wenn ich Windräder sehe, aber eher nur grüne Wiese drumherum. ???

Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?

Verfasst: 27. Feb 2018, 09:19
von RosaRot
Lassen sich Solar-Anlagen nicht mieten? Mir ist so, als böten die hiesigen Stadtwerke so ein Modell an.

Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?

Verfasst: 27. Feb 2018, 09:20
von bristlecone
Was für uns Einiges gebracht hat, war der Ersatz der alten Fenster und Balkontüren durch neue mit Dreifachverglasung und viel besseren Rahmen.
Das können die Eigentümer der jeweiligen Wohnungen im Haus selbst in Angriff nehmen, nachdem wir zuvor darauf gedrängt haben, die Teilungserklärung entsprechend zu ändern.
Vorher waren auch die Fenster Gemeinschaftseigentum und hätten somit nur mit qualifiziertem Mehrheitsbeschluss erneuert werden können.
Was wiederum bei den älteren Eigentümern im Haus auf Ablehnung stößt. Warum sollten sie neue Fenster einbauen lassen, damit über die nächsten 25 Jahre der Energieverbrauch sinkt?

Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?

Verfasst: 27. Feb 2018, 09:25
von RosaRot
Unlogisch, aber nun ja...

Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?

Verfasst: 27. Feb 2018, 09:58
von Staudo
BlueOpal hat geschrieben: 27. Feb 2018, 09:18
Ich habe mich das immer gefragt, wenn ich Windräder sehe, aber eher nur grüne Wiese drumherum. ???


Die Windradflächen und die Wege dorthin werden an die Windradbetreiber verpachtet. Drumherum bleibt alles, wie es war.

Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?

Verfasst: 27. Feb 2018, 10:08
von planthill
Staudo hat geschrieben: 27. Feb 2018, 08:15
Dass ich so etwas lesen darf. :D


praktischer Naturschutz ...wirklich beispielhaft zu lesen ...und sogar in uns'rer Heimatzeitung

Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?

Verfasst: 27. Feb 2018, 10:15
von Gartenplaner
bristlecone hat geschrieben: 27. Feb 2018, 09:20
...
Warum sollten sie neue Fenster einbauen lassen, damit über die nächsten 25 Jahre der Energieverbrauch sinkt?


Als Wertsteigerung der Erbmasse.

Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?

Verfasst: 27. Feb 2018, 10:30
von Staudo
Was interessiert das die Verstorbenen? ;)

Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?

Verfasst: 27. Feb 2018, 10:31
von lerchenzorn
Staudo hat geschrieben: 27. Feb 2018, 09:58
BlueOpal hat geschrieben: 27. Feb 2018, 09:18
Ich habe mich das immer gefragt, wenn ich Windräder sehe, aber eher nur grüne Wiese drumherum. ???


Die Windradflächen und die Wege dorthin werden an die Windradbetreiber verpachtet. Drumherum bleibt alles, wie es war.


Der Standraum der Windräder wird auf einer Fläche zwischen 1500 und 5000 Quadtratmetern dauerhaft aufgeschottert, damit Bau- und Wartungsgeräte sicher aufgestellt werden können. Von einem Schlag, der mit Windkraftanlagen effektiv ausgelastet ist, können, einschließlich der ebenfalls dauerhaft befestigten Zufahrten, zwischen 2 und 3 % der Nutzfläche verloren gehen.