News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten 2016 (Gelesen 90679 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Kübelgarten
- Beiträge: 11327
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- RosaRot
- Beiträge: 17849
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Gartenarbeiten im August 2016
Dann wohnt Ihr nicht in Gegenden, die so richtig trocken werden können.
Hier muss ich auch immer wieder dieses und jenes gießen, auch Rosen.
Hier muss ich auch immer wieder dieses und jenes gießen, auch Rosen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im August 2016
@ Oile - hier ist es auch wieder vorbei mit dem tropischen Gefühl. Das Schmuddelwetter führt ja nicht automatisch dazu, dass der Boden nass wird. Hier hingen gestern Rhodos und Fingerhut.
Was ich gestern gemacht habe, ist nur sekundär Gartenarbeit. Ich hatte einen ziemlichen Haufen Sperrmüll im Vorgarten gelagert. Heute soll er endlich abgeholt werden. Da habe ich nun das Dreckszeug gestern Abend an die Straße gestellt, einen alten Pool zerschnitten auch noch dazu (die runde Bodenplane hebe ich af 8)). Hoffentlich kommen die auch. Dann liegen immer noch zwei alte Plasteabwasserrohre dort herum, die haben sie schon beim letzten Mal nicht mitgenommen. Und ich weiß nicht wohindemit. Wahrscheinlich werde ich sie wohl doch wieder irgendwo zwischen Schneebeerengestrüpp und Nachbarzaun "verstecken"....
Wohltuend - der Vorgarten ist jetzt wieder wild und keine Müllhalde mehr.
Und noch das Pflaumenmus fertig gemacht. Von 3 kg Pflaumen grad so 5 Gläschen - das ist wirklich wenig. Aber immerhin - endlich wieder eigenes Pflaumenmus. Vor zwei Jahren hatte ich das erste eigene Pflaumenmus. Ist schon was Tolles!
Was ich gestern gemacht habe, ist nur sekundär Gartenarbeit. Ich hatte einen ziemlichen Haufen Sperrmüll im Vorgarten gelagert. Heute soll er endlich abgeholt werden. Da habe ich nun das Dreckszeug gestern Abend an die Straße gestellt, einen alten Pool zerschnitten auch noch dazu (die runde Bodenplane hebe ich af 8)). Hoffentlich kommen die auch. Dann liegen immer noch zwei alte Plasteabwasserrohre dort herum, die haben sie schon beim letzten Mal nicht mitgenommen. Und ich weiß nicht wohindemit. Wahrscheinlich werde ich sie wohl doch wieder irgendwo zwischen Schneebeerengestrüpp und Nachbarzaun "verstecken"....
Wohltuend - der Vorgarten ist jetzt wieder wild und keine Müllhalde mehr.
Und noch das Pflaumenmus fertig gemacht. Von 3 kg Pflaumen grad so 5 Gläschen - das ist wirklich wenig. Aber immerhin - endlich wieder eigenes Pflaumenmus. Vor zwei Jahren hatte ich das erste eigene Pflaumenmus. Ist schon was Tolles!
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeiten im August 2016
Die Rohre bekommst Du auf dem Recyclinghof bestimmt los, musst halt extra löhnen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 14. Jul 2016, 19:07
Re: Gartenarbeiten im August 2016
Ich wässere 3x täglich meinen frisch gesähten Rasen (erstes zarter Flaum zeigt sich ;D), und schneide die verblühten Rosenblühten.
Es gibt ja genug zu tun, und das Wetter ist herrlich, aber ich kann mich zu nichts größerem Aufraffen. ::)
Naja, vielleicht ja doch. :P
Es gibt ja genug zu tun, und das Wetter ist herrlich, aber ich kann mich zu nichts größerem Aufraffen. ::)
Naja, vielleicht ja doch. :P
Es kommt der Tag, da will die Säge sägen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im August 2016
@ Oile, da verstecke ich sie lieber. Die haben Überlänge. Ich könnte sie natürlich in handliche Stücke sägen und in die Tonne werfen - und das wäre sogar erlaubt. Denn es ist ja kein Sondermüll - wurde mir gesagt. Was könnte eigentlich mit so sauberen Rohren noch sinnvolles im Garten gemacht werden? Krötentunnel ;D ;D ;D?
@ Mustermann - Gratulation - es ist schön zu sehen, wie ne neue Rasenfläche entsteht. Erstaunlich und schön! 3x ist ganz schön viel - die erschrecken sich doch über das kalte Wasser und müssen auch bissel Erholung haben zum Wachsen. Sonst bilden die Sämlinge nur oberflächliche schwache Wurzeln, meine ich, bissel kümmern müssen sie sich trotzdem.
@ Mustermann - Gratulation - es ist schön zu sehen, wie ne neue Rasenfläche entsteht. Erstaunlich und schön! 3x ist ganz schön viel - die erschrecken sich doch über das kalte Wasser und müssen auch bissel Erholung haben zum Wachsen. Sonst bilden die Sämlinge nur oberflächliche schwache Wurzeln, meine ich, bissel kümmern müssen sie sich trotzdem.
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 14. Jul 2016, 19:07
Re: Gartenarbeiten im August 2016
Es ist sonnig und windig, und es sind längst noch nicht alle Samen offen.
Ich halte das erst noch ständig feucht/nass.
Bisher hat es ja auch super geklappt, nicht mal eine Woche seit der Saat. Wie gleichmässig das wird zeigt sich erst später, ist unter einer großen Süßkirsche, mit teilweise nur 5mm Erde über den Wurzeln. ::)
Ich halte das erst noch ständig feucht/nass.
Bisher hat es ja auch super geklappt, nicht mal eine Woche seit der Saat. Wie gleichmässig das wird zeigt sich erst später, ist unter einer großen Süßkirsche, mit teilweise nur 5mm Erde über den Wurzeln. ::)
Es kommt der Tag, da will die Säge sägen.
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Gartenarbeiten im August 2016
G hat geschrieben: ↑17. Aug 2016, 10:47
Was könnte eigentlich mit so sauberen Rohren noch sinnvolles im Garten gemacht werden?
Je nach Durchmesser: Punktfundamente für alles, was im Sandboden senkrecht stehen bleiben soll und nicht all zu schwer ist, oder auf mehreren Füßen stehen muss. ;D
Aster!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Gartenarbeiten im August 2016
O.t., Genau, lieber Basteln als gen Nachbar deponieren :)...
Ich habe Nachbarn, die meinen, hinter ihrer Hütte a l l e n Schrott zu lagern ( zwei Plastikrohre wären ein Witz, h i e r stehen 4 m2 Sperrmüll bis auf ewig, eine Freude...) Aus den Augen aus dem Sinn. Aber hinter denen ist auch hinter uns, leider :P
Leider wohl üblich in Kganlagen...
Zu den Rohren: Wie waere es mit Pflanztürmen, wenn sie den entsprechenden Durchmesser haben?
Zum Thema: Im Garten steht heute Unkraut zupfen open end an, aber ich hab Lust dazu :)
Ich habe Nachbarn, die meinen, hinter ihrer Hütte a l l e n Schrott zu lagern ( zwei Plastikrohre wären ein Witz, h i e r stehen 4 m2 Sperrmüll bis auf ewig, eine Freude...) Aus den Augen aus dem Sinn. Aber hinter denen ist auch hinter uns, leider :P
Leider wohl üblich in Kganlagen...
Zu den Rohren: Wie waere es mit Pflanztürmen, wenn sie den entsprechenden Durchmesser haben?
Zum Thema: Im Garten steht heute Unkraut zupfen open end an, aber ich hab Lust dazu :)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Gartenarbeiten im August 2016
lord hat geschrieben: ↑17. Aug 2016, 08:52
ich habe noch nie rosen gegossen
[/quote]
ich gieße nicht die rosen. aber sie werden beim abendlichen regnen nass.
[quote author=Kübelgarten link=topic=59156.msg2704264#msg2704264 date=1471416862]
ich auch nicht, die wurzeln doch tief
ja, hier auch, aber sag das mal dem phlox und den anderen stauden dazwischen, oder dem gemüse.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im August 2016
Naja - die Rohre wären von keiner Seite mehr zu sehen und in Kürze mit Wein, Efeu, Giersch, Brennnesseln, Hopfen oder Winde überwachsen ;D. Auf der Seite bei der Nachbarin ist gleichfalls ein Schneebeerengestrüpp. Das sind Rohre, die wohl dicker sind als 10 cm, für Punktfundamente wahrscheinlich aber immer noch zu dünn, oder? Aber die Idee ist gut :D,
Bepflanzen keinesfalls - für solche Späße hätte ich noch originale Keramik Abwasserknie etc. da - die sehen jedenfalls noch irgendwie cool aus, ist ja so eine Keramik wie diese Gurkentöpfe...mit den hellen Rändern.
Bepflanzen keinesfalls - für solche Späße hätte ich noch originale Keramik Abwasserknie etc. da - die sehen jedenfalls noch irgendwie cool aus, ist ja so eine Keramik wie diese Gurkentöpfe...mit den hellen Rändern.
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Gartenarbeiten im August 2016
G hat geschrieben: ↑17. Aug 2016, 12:52
Das sind Rohre, die wohl dicker sind als 10 cm, für Punktfundamente wahrscheinlich aber immer noch zu dünn, oder?
Oh, beispielsweise für allerlei Stangen ähnlich den klassischen runden Zaunpfosten, oder für Unterbau einer Terrasse kein Problem. Hier haben mir die Herren Handwerker auch "nur" ø125mm vorgeschlagen.
Aster!
- Thüringer
- Beiträge: 5909
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Gartenarbeiten im August 2016
Im August fielen hier bisher nur 12 Liter Regen, was bleibt also: Gießen, gießen, gießen, aber (vorläufig) nur die Gemüsebeete.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im August 2016
Alles klar - dann wandern die beiden Rohre zurück in den Garten und warten auf ihre Wiedergeburt als Form für die Punktfundamente für das Kinderspielhaus und Schaukelgestell für die Enkel, den Pavillon und die Terasse am Teich und das neue Gerätehäuschen - die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt ;D ;D
Re: Gartenarbeiten im August 2016
Die Kartoffeln sind raus und die Erdbeerpflanzen drin - diese Kulturfolge halte ich schon seit Jahren ein, einfach weil das vom Zeitpunkt her so prima passt. Leider wirds ja nun dieses Jahr nichts mehr mit der "Brandenburg". :-\
Heute habe ich die ersten Bohnenpflanzen raus gemacht, das Bete-Beet gewässert und bisschen Staudenrückschnitt gemacht. Die Eselsdistel war dermaßen krumm und schief gewachsen, das konnte ich nicht mehr mit ansehen, der Oregano alles andere als eine Augenweide, die Monarden gestutzt. Himbeeren, Brombeeren und Preiselbeeren geerntet.
Heute habe ich die ersten Bohnenpflanzen raus gemacht, das Bete-Beet gewässert und bisschen Staudenrückschnitt gemacht. Die Eselsdistel war dermaßen krumm und schief gewachsen, das konnte ich nicht mehr mit ansehen, der Oregano alles andere als eine Augenweide, die Monarden gestutzt. Himbeeren, Brombeeren und Preiselbeeren geerntet.