
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bart-Iris 2016 (Gelesen 208811 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Bart-Iris 2016
'Thornbird' ist wirklich unverwechselbarund eine super Iris.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Re: Bart-Iris 2016
Die kannte ich noch nicht - und ich kann Deine Begeisterung verstehen; eine traumhafte Sorte!Das hier kam mir fast schon unwirklich engelsgleich vor, `Stitch In Time´, umringt von einer namenlosen Eisblauen. Da muss ich baldmöglichst zum Spaten greifen!
Re: Bart-Iris 2016
in der www. Iris Gruppe werden gerade weitere Bilder von Bart-Iris gezeigt, mit der Bitte um Identifizierung. Die erste Antwort bei einer blauen Iris mit weißem Rand: Touch Of Gylyphosate. This is what happens if the plant gets a light overspray of glyphosate.Ich finde der Name ist ein Renner!
Dann kamen Bilder mit stark verkrüppelten Blüten. Ein Kommentar: Small dosis of Roundup makes wonders.Krokosmian hat doch auch solche Erfahrungen gemacht und kann da mitreden.
Wie der mit der verkrüppelten Blüte hier: This usually purple iris got a little run off from an area I treated."Touch Of Glyphosate" ist sicher noch ein freier Name für die Registrierung. 




“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Elro
- Beiträge: 8192
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2016

Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8192
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2016
Dafür habe ich aber ein schönes Bild vom Schlund der Tickle the Ivories 

Liebe Grüße Elke
Re: Bart-Iris 2016


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14533
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: Bart-Iris 2016
Auf dem Bild unten `Stitch In Time´, wie sie letztes Jahr aussah nachdem die wohlmeinende"Touch Of Glyphosate"

- Krokosmian
- Beiträge: 14533
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: Bart-Iris 2016
Ja das war das...Ansonsten heute einen temperaturmäßig gerade noch erträglichen Tag im Markgräflerland verbracht
, irismäßig leider noch ein klein wenig zu früh. Später mehr, falls nicht sämtliche Bilder unscharf oder sonnenüberstrahlt sind.

Re: Bart-Iris 2016
ganz offensichtlich greift Glyphosat in die Musterbildung und den Blütenaufbau ein. Hat also einen Einfluss auf die Genregulation. Genauer das An- und Abschalten von Genexpressionsregulatorproteinen.Auf dem Bild unten `Stitch In Time´, wie sie letztes Jahr aussah nachdem die wohlmeinende"Touch Of Glyphosate", Verwandtschaft aktiv war.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bart-Iris 2016
Boah Krokosmian , blüht bei der Gräfin noch so wenig? Und ich dachte schon ich sei spät




Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14533
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: Bart-Iris 2016
Ja, dachte eigentlich es ist Vollblüte, dabei sind sie tendenziell weniger weit als hier. Das Seltsame dabei ist, dass die Paeonien dafür fortgeschrittener sind als meine. Vielleicht weil die dieses Mal fast ganz oben auf dem doch abschüssigen Gelände stehen. Wo es wärmer ("früher") ist? Während die Iris mehr weiter unten in der "Senke" sitzen.
Re: Bart-Iris 2016
Nach euren wunderschönen mehrfarbigen, hier mal wieder uni: Buisson de Rose. Schön zu rotem und dunklem Laub finde ich.
Re: Bart-Iris 2016
Und weil ich dieses blau so wunderschön finde: Noch mal die Jane Phillips jetzt ganz aufgeblüht.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Bart-Iris 2016
klasse :Dhier blüht immer noch nix 
