News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen (Gelesen 231278 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Tulpen

Anke02 » Antwort #630 am:

polluxverde hat geschrieben: 19. Apr 2019, 21:57
Lilac Wonder etwas näher, auch wunderschön.


Die ist hier leider wieder verschwunden :-\
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6288
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Tulpen

Rib-2BW » Antwort #631 am:

K.a.
Dateianhänge
IMG_20190419_122549_DRO.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6288
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Tulpen

Rib-2BW » Antwort #632 am:

Wieder kein Text.
Dateianhänge
IMG_20190419_122523_DRO.jpg
Hyla
Beiträge: 4664
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

Hyla » Antwort #633 am:

Die hier mitten im Dickicht vermehren sich langsam aber stetig. Gepflanzt vor vielleicht zehn Jahren. Ob die rötlichen Sämlinge sind, weiß ich nicht.
Das Geheimnis scheint im Dünger zu liegen. Da gibt's zwar eigentlich keinen, aber der GG schmeißt 50cm weiter immer den abgefischten Schmodderalgenkram vom Teich hin (bin schwer begeistert >:().
Dateianhänge
Tulpen.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tulpen

cydora » Antwort #634 am:

cydora hat geschrieben: 18. Apr 2019, 22:00
Ein einzelnes Exemplar hat die Umgestaltung unterm Quittenbeet überlebt - und ich habe keine Ahnung, was das ist.
Bild
Ich hatte in dem Bereich 'Purple Prince', Negrita und 'Queen of Night'. Keine davon passt.
Vielleicht ein Sämling?

Heute voll aufgeblüht

Bild

Bild

So was hatte ich noch nicht. Ich vermute einen Sämling und als Eltern 'Purple Prince' und Purissima.
Ich hätte gern mehr davon...

allerdings sieht das Laub so aus
Bild
doch auch ein Virus beteiligt?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19089
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Tulpen

partisanengärtner » Antwort #635 am:

Hatte ich gleich vermutet, das diese etwas unordentlich gewachsene Blüte virös ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tulpen

cydora » Antwort #636 am:

cydora hat geschrieben: 18. Apr 2019, 22:00
Hinten unterm Trompetenbaum habe ich eine weiß-pink geflammte einzelne Tulpe. Das ist definitiv ein Sämling von Purissima und Don Quichotte. Leider ist das Foto unscharf geworden.

Heute ist das Foto gelungen.

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tulpen

cydora » Antwort #637 am:

partisaneng hat geschrieben: 20. Apr 2019, 15:48
Hatte ich gleich vermutet, das diese etwas unordentlich gewachsene Blüte virös ist.

Ist das nun schlecht oder nicht?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13872
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Tulpen

Roeschen1 » Antwort #638 am:

Diese Hübschen haben sich innerhalb eines Jahres verdoppelt.
Dateianhänge
durch den Garten Ostern 19 007.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tulpen

cydora » Antwort #639 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 20. Apr 2019, 16:11
Diese Hübschen haben sich innerhalb eines Jahres verdoppelt.

Tulipa clusiana
Ist es die Sorte Sheila?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13872
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Tulpen

Roeschen1 » Antwort #640 am:

cydora hat geschrieben: 20. Apr 2019, 16:13
Dornroeschen hat geschrieben: 20. Apr 2019, 16:11
Diese Hübschen haben sich innerhalb eines Jahres verdoppelt.

Tulipa clusiana
Ist es die Sorte Sheila?

Tubergen Gem
Dateianhänge
durch den Garten Ostern 19 008.JPG
Grün ist die Hoffnung
polluxverde
Beiträge: 4977
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Tulpen

polluxverde » Antwort #641 am:

Betende Bremer Ostertulpe, t. orans " Pia Bremensis "
Dateianhänge
DSC06125.JPG
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

enaira » Antwort #642 am:

;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

enaira » Antwort #643 am:

Die müsste T. viridiflora 'Virilemon' sein.
2009 gepflanzt, und eigentlich dachte ich, sie wäre weg...
Dateianhänge
Tulipa_viridiflora-Virilemon.19-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

enaira » Antwort #644 am:

Von 'Flaming Springgreen' scheint nur noch ein Exemplar vorhanden zu sein.
Dateianhänge
Tulipa_viridiflora_FlamingSpringgreen.19-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten