News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2017 (Gelesen 188374 mal)
- oile
- Beiträge: 32125
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Tomaten 2017
Gestern schlenderte ich über unseren kleinen Markt und blieb bei einem Stand hängen, der jede Menge Gemüsejungpflanzen anbot, u.a. Auch Tomaten. Nun ist es nicht so, das ich nicht selbst mehr als genug hätte - aber man könnte ja die eine oder andere noch in Sortiment aufnehmen... Wir kamen ins Gespräch und es stellte sich heraus dass er die Samen von "einer Russin in Bayern oder so" bezieht. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2017
So so ;D ;D
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Tomaten 2017
Hallo !
Gestern war ich angenehm überascht. Auf den Freisinger Gartentagen waren mindestens 6 Anbieter mit alten Tomatensorten da :D :D. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Die Kunden legen wieder Wert auf sortenreine Tomaten und die Geschmacksvielfalt.
lg elis
oile: damit hat er sicher Irina gemeint, unsere Tomatenfee :D :D
Gestern war ich angenehm überascht. Auf den Freisinger Gartentagen waren mindestens 6 Anbieter mit alten Tomatensorten da :D :D. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Die Kunden legen wieder Wert auf sortenreine Tomaten und die Geschmacksvielfalt.
lg elis
oile: damit hat er sicher Irina gemeint, unsere Tomatenfee :D :D
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re: Tomaten 2017
Hallo,
ich habe jetzt im GW 14 unterschiedliche Tomaten und draußen 10 Tomaten gepflanzt, leider habe ich jetzt keinen abgelagerten Kuhmist mehr, unser Milchbauer hat alle Tiere verkauft, obwohl sich jetzt die Milchpreise wieder etwas erholt haben, also ich habe jetzt keinen Mist mehr, sonst die Jahre habe ich meine Tomaten immer auf abgelagerten Kuhmist gesetzt, dieses Jahr habe ich Humus genommen und das 1. Mal überhaupt habe ich Brennesseljauche angesetzt, keine Ahnung was sie in 4 Wochen für eine Düngung bekommen !
Gruß Brigitte
ich habe jetzt im GW 14 unterschiedliche Tomaten und draußen 10 Tomaten gepflanzt, leider habe ich jetzt keinen abgelagerten Kuhmist mehr, unser Milchbauer hat alle Tiere verkauft, obwohl sich jetzt die Milchpreise wieder etwas erholt haben, also ich habe jetzt keinen Mist mehr, sonst die Jahre habe ich meine Tomaten immer auf abgelagerten Kuhmist gesetzt, dieses Jahr habe ich Humus genommen und das 1. Mal überhaupt habe ich Brennesseljauche angesetzt, keine Ahnung was sie in 4 Wochen für eine Düngung bekommen !
Gruß Brigitte
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2017
normalerweise müsste das reichen, was du bis jetzt gemacht hast. :)
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2017
Brigitte12 hat geschrieben: ↑13. Mai 2017, 14:01
................. und das 1. Mal überhaupt habe ich Brennesseljauche angesetzt, keine Ahnung was sie in 4 Wochen für eine Düngung bekommen ![/quote]
vielleicht hilft Dir das hier weiter bezüglich der Düngewirkung Deiner Brennesseljauche:
[quote author=Isatis blau link=topic=43795.msg1640849#msg1640849 date=1335507062]
Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, habe ich mich mit Brennnesseljauche beschäftigt.
Brennnesseln kann man als Gemüse essen, weshalb man Nährwertangaben für Brennnesseln finden kann.
Demnach sind in 100g Brennnesseln 5,5g Eiweiß, 400mg Kalium und 120mg Phosphor enthalten. Geht man von einem Stickstoffgehalt von 14%für Eiweiß und einem Rezept für Brennnesseljauche von 1 kg Brennnesseln in 10l Wasser vergären, nacher 1:10 verdünnen, komme ich auf folgende Werte für 10l verdünnte Lösung:
0,77g N
0,12g P
0,4g K
Ich besitze einen mineralischen Dünger für meine Balkonblumen, Dehner Blütenzauber. Er enthält 15%N, 10%P alsP2O5 und 10%K als K2O.
Davon soll man 10g in 10l Wasser zum Düngen verwenden.
Damit wären in so einer Düngerlösung
1,5g N
0,463g P
0,83g K enthalten. Ich habe die Atommasse vom Sauerstoff jeweils rausgerechnet.
Würde man die Brennnesseljauche nicht 1:10, sondern 1:5 verdünnen, wären die Stickstoff und Kaliumgehalte bei beiden Düngerlösungen in etwa gleich.
Jetzt hoffe ich, dass ich mich nicht verrechnet habe, das wäre peinlich, und wünsche viel Spass beim Nachrechnen.
Wenn man im oben verlinkten Faden weiterliest, dann folgt auch noch eine Gegenberechnung eines anderen Forumsmitgliedes, der/die dir Richtigkeit von Isatis's Rechnung bestätigt. Ich jedenfalls finde die Berechung plausibel und würde danach auch arbeiten
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Tomaten 2017
Meine Tomaten bekommen "nur" je Pflanze einen 5ltr. Eimer Kompost ins Pflanzloch. Das reicht für die gesamte Saison.
Man sollte die Tomatenpflanzen nicht überfüttern, dann produzieren sie nur Blätter und weniger Blüten und Früchte. Wenn sie ab und an das Gefühl haben sie sollten verhungern bilden sie mehr Blüten und Früchte um sich zu vermehren.
LG von July
Man sollte die Tomatenpflanzen nicht überfüttern, dann produzieren sie nur Blätter und weniger Blüten und Früchte. Wenn sie ab und an das Gefühl haben sie sollten verhungern bilden sie mehr Blüten und Früchte um sich zu vermehren.
LG von July
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re: Tomaten 2017
Danke für Eure Antworten,
soviel Humus wie July hatte ich nicht, dann werde ich wohl mit der Bennesseljauche düngen, wie oft ? das weiß ich nicht.
Gruß Brigitte
soviel Humus wie July hatte ich nicht, dann werde ich wohl mit der Bennesseljauche düngen, wie oft ? das weiß ich nicht.
Gruß Brigitte
- oile
- Beiträge: 32125
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Tomaten 2017
Birgit, warum nimmst Du nicht käuflichen Tomatendünger? Die brauchen doch auch Kalium, das hast Du in der Brennnesseljauche kaum.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re: Tomaten 2017
für Kalium nehme ich Beinwelljauche, das soll da vermehrt drin sein. Meine Tomaten bekommen den, wenn sie die ersten Früchte angesetzt haben. Bis jetzt war das immer gut: gesunde und reichlich Früchte.
LGr.
Bienenkönigin
LGr.
Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Tomaten 2017
Hallo !
Heute habe ich meine Tomaten in die Freiheit entlassen ;). Die Temperaturen passen jetzt, auch nachts.
lg. elis
Heute habe ich meine Tomaten in die Freiheit entlassen ;). Die Temperaturen passen jetzt, auch nachts.
lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re: Tomaten 2017
elis hat geschrieben: ↑14. Mai 2017, 18:16
Hallo !
Heute habe ich meine Tomaten in die Freiheit entlassen ;). Die Temperaturen passen jetzt, auch nachts.
Ich auch. :D
Gemeldet war heiteres Wetter. Es war dann eher bedeckt, was ich als Pflanzwetter durchaus gut fand, besser als Prallsonne. Aber dann am Ende kam unangemeldet Regen, als alle Pflanzen im Beet waren. Den wollte ich nicht! >:( Die armen Tomaten. :-\
LG
Leo
Hemsalabim
Re: Tomaten 2017
Auch ich habe die meisten Tomaten in die Erde gebracht, allerdings im Gewächshaus. Die Kübeltomaten stehen auch noch dort und warten auf einen bedeckten Tag, dann kommen sie ins Freie.
....und dann bin ich noch weiter auf der Suche nach Kübeln und Platz :P.....das kommt jedes Jahr so unverhofft ;D ;D
LG von July
....und dann bin ich noch weiter auf der Suche nach Kübeln und Platz :P.....das kommt jedes Jahr so unverhofft ;D ;D
LG von July
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Tomaten 2017
ich habe ebenfalls die Tomaten ins GH gepflanzt, so spät wie nie! Im Freiland noch das Tomatenbeet überdacht, gepflanzt wird erst am Donnerstag, vorher muß noch der Spinat aufgefuttert werden.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2017
so langsam leert sich auch hier das Gewächshaus. Wo Platz ist, kommt eine Tomate hin ;D