News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Insekten 2017 / 2018 (Gelesen 130752 mal)
Moderator: partisanengärtner
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Insekten 2017 / 2018
Die ersten Holzbienen sind hier immer im März unterwegs. In unseren Breiten aber offenbar doch ein paar weniger als bei Euch. Und hier ist es auch noch nicht warm genug.
Sehr schöne Bilder!
Sehr schöne Bilder!
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Insekten 2017 / 2018
@Krokosmian
Insekt: Sieht nach Feldwespe aus.
Felco: Sieht ganz danach aus, dass die Klinge wieder mal geschärft werden soll. :-\
Die ist ja leicht beschädigt. Vom Gebrauch her üblich.
Unüblich immer noch zu Frühlingsbeginn.
Falls du Tipps dazu brauchst.
Grüsse Natternkopf
Insekt: Sieht nach Feldwespe aus.
Felco: Sieht ganz danach aus, dass die Klinge wieder mal geschärft werden soll. :-\
Die ist ja leicht beschädigt. Vom Gebrauch her üblich.
Unüblich immer noch zu Frühlingsbeginn.
Falls du Tipps dazu brauchst.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Insekten 2017 / 2018
Danke, aber das Ding bleibt, bis auf gelegentliches Schleifen und Ölen wies ist ;). Ist ererbt und hat historische Spuren ;D-. Habe sie außerdem x mal verloren und sie hat trotzdem immer wieder zurückgefunden, man darf ihr ansehen, dass sie schon was mitgemacht hat und ständig in Gebrauch ist. So wie man selbst ja auch nicht frischer wird ;). Ist eine meiner (möglicherweise unter mehreren anderen ;D) Macken.
Eine besser Gepflegte gibt es auch, aber die ist mir weniger treu ;), danke außerdem für de Wespennamen!
Eine besser Gepflegte gibt es auch, aber die ist mir weniger treu ;), danke außerdem für de Wespennamen!
Re: Insekten 2017 / 2018
Heute sonnig und 15° und in allen Krokussen taumelten Bienen, mehr als ich nach einem solchen Winter erwartet hätte.
Re: Insekten 2017 / 2018
Anthophora plumipes und die Holzbiene sind schon unterwegs. Von den Hummeln habe ich noch keine einzige gesehen.
Re: Insekten 2017 / 2018
Hier hat sich heute auch schon eine Holzbiene ins Gewächshaus verirrt.
Re: Insekten 2017 / 2018
Gut getarnt. Das sind schon imposante Brummer.
Re: Insekten 2017 / 2018
Die Tarnung hat nicht viel genützt, die hat ordentlich Krach gemacht bzw. gebrummt bei ihren Ausbruchversuchen. ;D
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Insekten 2017 / 2018
Holzbienen gab´s hier noch keine in diesem Jahr. Das Wetter passt aber.
Noch in den frostigen Tagen sind hier am Kunststoff-Fenster die Mauerbienen aus den Bohrungen geschlüpft. Und es geht weiter.

Re: Insekten 2017 / 2018
Das sollte ein Männchen von Osmia cornuta, der gehörnten Mauerbiene sein. Welche Bienen sind "Feind"? Meinst Du vielleicht Honigbienen, die einzigen die schon einmal schmerzhaft stechen?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Insekten 2017 / 2018
Chica hat geschrieben: ↑27. Mär 2018, 18:55
Das sollte ein Männchen von Osmia cornuta, der gehörnten Mauerbiene sein. Welche Bienen sind "Feind"? Meinst Du vielleicht Honigbienen, die einzigen die schon einmal schmerzhaft stechen?
Insekten, die sich in meine Bäume oder ins Haus fressen sind Feinde.
Die Optik passt aber zur Beschreibung. Ein Männchen also :)
Re: Insekten 2017 / 2018
BlueOpal hat geschrieben: ↑27. Mär 2018, 19:29
Insekten, die sich in meine Bäume oder ins Haus fressen sind Feinde.
Das ist eine interessante Ansicht :o. Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, dass die Insekten zuerst da waren und Du der Eindringling bist :-X?
Dass es Männchen von Osmia cornuta sind erkennt man an der weißen Stirnbehaarung, Weibchen haben die nicht. Baue den Wildbienen doch einfach ein Stück Nisthilfe, sie benötigen waagerechte Röhrchen aus Bambus oder Pappe mit Durchmesser von 7 bis 9 mm, die möglichst 15 bis 25 cm lang sind.
Deine Wildbiene sollte ein Männchen von Osmia bicornis sein, lerchenzorn aber das weißt Du ja, nicht?
Meine Kerlchen schlafen immer noch aber hier war auch kaum ein Tag mit Temperaturen über 10 C°. Erst in der Folge einiger solcher Tage sollten sie schlüpfen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Insekten 2017 / 2018
Die Holzbienen sind derzeit mit Vorliebe an den Mahonienblüten.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.