Seite 43 von 44
Re: Gräser
Verfasst: 13. Okt 2019, 22:04
von RosaRot
1,20 wäre recht hoch, ja interessiert mich, wie hoch das tatsächlich wird. :)
Re: Gräser
Verfasst: 27. Okt 2019, 18:33
von Alstertalflora
Hat jemand Erfahrungen mit Carex morrowii ‚Feather Falls‘? Ist mir neulich in den Wagen gehüpft 8).
Re: Gräser
Verfasst: 27. Okt 2019, 22:34
von Staudo
Wunderschön im Kübel, hängt im Garten im Dreck, Winterhärte unbekannt. ;)
Re: Gräser
Verfasst: 27. Okt 2019, 22:40
von Alstertalflora
Ok, dann werden wir das mal (vorsichtig) testen :).
Re: Gräser
Verfasst: 17. Nov 2019, 14:18
von neo
Nach nun doch schon drei Jahren kommt Hakonechloa macra langsam in die Gänge (rechts aussen steht schon vier Jahre).
Was bei mir nicht in die Gänge kommt betr. Blüten ist das normale Tautropfengras, wohingegen die Sorte `Cloud`von Anfang an geblüht hat.
Habe ich einfach blühfaule Pflanzen erwischt oder mag das lieber lehmigen Boden? ??? (Sonne sollte es eigentlich genug haben.)
Re: Gräser
Verfasst: 17. Nov 2019, 17:32
von Staudo
Hakonchloa braucht Wasser und Dünger zur Entwicklung.
Re: Gräser
Verfasst: 17. Nov 2019, 20:43
von Starking007
Gibt man beides nicht, bleibt es bescheidener, aber es geht.
Steht hier von fett und fast schattig- wo es sehr schön ist,
bis heiß, trocken und steinig.
Und die nächsten Tage wird`s abrasiert!
Re: Gräser
Verfasst: 17. Nov 2019, 22:04
von neo
Starking007 hat geschrieben: ↑17. Nov 2019, 20:43Und die nächsten Tage wird`s abrasiert!
Das noch nicht!, ist mir noch zu schade drum. ;)
Wasser haben beide Gräser gekriegt, Dünger nicht (vergesse ich fast immer, weil ich es im lehmigen Garten nicht brauche.)
Vielleicht kommen dann beim Tautropfengras auch mal Blüten mit besserer Ernährung, werd's ausprobieren, danke.
Re: Gräser
Verfasst: 19. Nov 2019, 13:27
von Starking007
...abrasiert....
Es hängt hier teils braun rum,
und ich will und muss draussen was tun,
denn ich bin ja jetzt "erwerbsuntätig".
Re: Gräser
Verfasst: 19. Nov 2019, 13:31
von Starking007
Alstertalflora hat geschrieben: ↑27. Okt 2019, 18:33 Hat jemand Erfahrungen mit Carex morrowii ‚Feather Falls‘? 8).
Sieht mir eher nach C. oshimensis aus, und wird teils auch darunter geführt.
Da ist die Winterhärte etwas unsicherer, aber es ist nicht absolut frostempfindlich.
Re: Gräser
Verfasst: 30. Nov 2019, 22:23
von Hausgeist
Dieses Jahr habe ich mich etwas intensiver mit der Aussaat von Stauden beschäftigt. Ich war erstaunt, wie schnell daraus tatsächlich kräftige Pflanzen werden. So auch bei Luzula sylvatica 'Solar Flare', die jetzt bei kalter Witterung Farbe zeigen.
Re: Gräser
Verfasst: 15. Dez 2019, 12:10
von Hausgeist
Je kälter, desto gelber. ;)
Re: Gräser
Verfasst: 15. Dez 2019, 13:55
von neo
‚Solar Flare‘ scheint breiteres Laub zu haben als ‚Wintergold‘.
Die auf dem Foto hatten noch keine Kälte irgendwann im Oktober.
Sie wachsen recht zügig dort, so dass man immer mal Teilen kann.
Re: Gräser
Verfasst: 15. Dez 2019, 18:08
von Staudo
'Wintergold' ist ein vegetativ zu vermehrender Klon. Trotzdem hatten wir schon leicht grüne Typen dazwischen. Das waren mit großer Wahrscheinlichkeit Sports, die wir natürlich entfernt haben. 'Solar Flair' ist ein Sämlingsstrain von Jelitto. Mit denen habe ich keine Erfahrungen.
Re: Gräser
Verfasst: 15. Dez 2019, 21:04
von zwerggarten
solar flair bzw. die absaat sieht jedenfalls gut aus!