News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gräser (Gelesen 104621 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Gräser
1,20 wäre recht hoch, ja interessiert mich, wie hoch das tatsächlich wird. :)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Alstertalflora
- Beiträge: 2877
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gräser
Hat jemand Erfahrungen mit Carex morrowii ‚Feather Falls‘? Ist mir neulich in den Wagen gehüpft 8).
Re: Gräser
Wunderschön im Kübel, hängt im Garten im Dreck, Winterhärte unbekannt. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Alstertalflora
- Beiträge: 2877
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gräser
Ok, dann werden wir das mal (vorsichtig) testen :).
Re: Gräser
Nach nun doch schon drei Jahren kommt Hakonechloa macra langsam in die Gänge (rechts aussen steht schon vier Jahre).
Was bei mir nicht in die Gänge kommt betr. Blüten ist das normale Tautropfengras, wohingegen die Sorte `Cloud`von Anfang an geblüht hat.
Habe ich einfach blühfaule Pflanzen erwischt oder mag das lieber lehmigen Boden? ??? (Sonne sollte es eigentlich genug haben.)
Was bei mir nicht in die Gänge kommt betr. Blüten ist das normale Tautropfengras, wohingegen die Sorte `Cloud`von Anfang an geblüht hat.
Habe ich einfach blühfaule Pflanzen erwischt oder mag das lieber lehmigen Boden? ??? (Sonne sollte es eigentlich genug haben.)
Re: Gräser
Hakonchloa braucht Wasser und Dünger zur Entwicklung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gräser
Gibt man beides nicht, bleibt es bescheidener, aber es geht.
Steht hier von fett und fast schattig- wo es sehr schön ist,
bis heiß, trocken und steinig.
Und die nächsten Tage wird`s abrasiert!
Steht hier von fett und fast schattig- wo es sehr schön ist,
bis heiß, trocken und steinig.
Und die nächsten Tage wird`s abrasiert!
Gruß Arthur
Re: Gräser
Das noch nicht!, ist mir noch zu schade drum. ;)
Wasser haben beide Gräser gekriegt, Dünger nicht (vergesse ich fast immer, weil ich es im lehmigen Garten nicht brauche.)
Vielleicht kommen dann beim Tautropfengras auch mal Blüten mit besserer Ernährung, werd's ausprobieren, danke.
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gräser
...abrasiert....
Es hängt hier teils braun rum,
und ich will und muss draussen was tun,
denn ich bin ja jetzt "erwerbsuntätig".
Es hängt hier teils braun rum,
und ich will und muss draussen was tun,
denn ich bin ja jetzt "erwerbsuntätig".
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gräser
Alstertalflora hat geschrieben: ↑27. Okt 2019, 18:33 Hat jemand Erfahrungen mit Carex morrowii ‚Feather Falls‘? 8).
Sieht mir eher nach C. oshimensis aus, und wird teils auch darunter geführt.
Da ist die Winterhärte etwas unsicherer, aber es ist nicht absolut frostempfindlich.
Gruß Arthur
Re: Gräser
Dieses Jahr habe ich mich etwas intensiver mit der Aussaat von Stauden beschäftigt. Ich war erstaunt, wie schnell daraus tatsächlich kräftige Pflanzen werden. So auch bei Luzula sylvatica 'Solar Flare', die jetzt bei kalter Witterung Farbe zeigen.
Re: Gräser
‚Solar Flare‘ scheint breiteres Laub zu haben als ‚Wintergold‘.
Die auf dem Foto hatten noch keine Kälte irgendwann im Oktober.
Sie wachsen recht zügig dort, so dass man immer mal Teilen kann.
Die auf dem Foto hatten noch keine Kälte irgendwann im Oktober.
Sie wachsen recht zügig dort, so dass man immer mal Teilen kann.
Re: Gräser
'Wintergold' ist ein vegetativ zu vermehrender Klon. Trotzdem hatten wir schon leicht grüne Typen dazwischen. Das waren mit großer Wahrscheinlichkeit Sports, die wir natürlich entfernt haben. 'Solar Flair' ist ein Sämlingsstrain von Jelitto. Mit denen habe ich keine Erfahrungen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Gräser
solar flair bzw. die absaat sieht jedenfalls gut aus!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos