News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Juni 2017 (Gelesen 109464 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Juni 2017

marygold » Antwort #630 am:

Mit 34° ist es immer noch sehr heiß, dazu windig und trocken. :'(
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Juni 2017

Dietmar » Antwort #631 am:

Ich hatte ja schon über den rasanten Temperaturanstieg am Vormittag berichtet. Danach ist die Temperatur noch auf 36,5 °C gestiegen und mehrere Stunden da verharrt. Am späten Nachmittag ist nördlich von Dresden das Unwettergebiet vorbeigezogen, welches Norddeutschland heimgesucht hat. Es hat Orkanböen gegeben, die einige wenige Bäume umgeworfen haben und es hat sogar ca. 1 Minute etwas geregnet. Das wars dann aber auch schon. Dafür ist das Thermometer auf erträgliche 22 °C gefallen. Zum Abend zog eine weitere "Unwetterfront" über uns hinweg. Auf dem Niederschlagsradar sah das gewaltig aus, aber real grummelt es nur bei leichtem Landregen. Mehr als 1 bis 2 l pro Quadratmeter sind bis jetzt nicht gefallen. Unter den Bäumen ist es noch trocken.
Unter Regen verstehe ich etwas anderes.
Aber ich bin auch froh, dass die Orkanböen nur wenige Schäden angerichtet haben und Hagel gab es hier auch nicht.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Juni 2017

Gänselieschen » Antwort #632 am:

Da ist es ja direkt langweilig hier in der City - na mal sehen, ob es zu Haus noch o.k. ist ;D

@ Hausgeist - schade, aber wo gehobelt wird....

...und Staudo ist mit dem Radlader unterwegs... dann eben später
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Juni 2017

lubuli » Antwort #633 am:

es wird wieder finster, nr.5 ist da, blitz und donner schon inklusive. der niederschlag soll bitte schön woanders runtergehen.
Dateianhänge
22.6.hagel.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Henki

Re: Juni 2017

Henki » Antwort #634 am:

G hat geschrieben: 22. Jun 2017, 19:58
@ Hausgeist - schade, aber wo gehobelt wird....


Naja.. warum die Bank durch die Gegend gerückt wurde, wollte ich dann schon gar nicht mehr wissen, sie ist jedenfalls direkt auf die Birke gekippt. Mal sehen, ob sie das überlebt.

Meine Fehlmeldung zu Schäden muss ich übrigens korrigieren, beim Rasenmähen hatte ich plötzlich etwas vor der Nase, was da nicht hingehörte.
Dateianhänge
2017-06-22 Liriodendron 1.jpg
Henki

Re: Juni 2017

Henki » Antwort #635 am:

Sieht zwar von Weitem nicht sooo dramatisch aus, hat aber ne ziemlich große Wunde in einen der großen Äste gerissen. :P
Dateianhänge
2017-06-22 Liriodendron 2.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Juni 2017

RosaRot » Antwort #636 am:

Blöd. Vertwächst sich aber sicher wieder. Evtl wächst auch der Ast wieder an, wenn Du ihn sofort an Ort und Stelle rückst und fest verbindest. Habe ich mal mit einem gespaltenen Wacholder gemacht vor Jahren(das Ding ist weiter gewachsen) und mit Hibiskus im Topf.
Viele Grüße von
RosaRot
Waldschrat

Re: Juni 2017

Waldschrat » Antwort #637 am:

Mist :(
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Juni 2017

Alva » Antwort #638 am:

35 Grad heute in Wien, jetzt immer noch 31,7 bei der Messstelle Innere Stadt. 29,7 Grad am Fenster zum Hof, ich habe grad das Gründach unter Wasser gesetzt. ;)
24 Grad hat die Neue Donau, wir waren am Nachmittag schwimmen :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Juni 2017

Chrisel » Antwort #639 am:

So, die erste Welle ist durch.
Mit ziemlichen Sturmböen, Blitz, Donner und etwas Regen.
Jetzt kommt die Zweite. Bis kurz vor zehn soll alles durch sein, hoffentlich.
Momentan 23°C.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
bristlecone

Re: Juni 2017

bristlecone » Antwort #640 am:

Hausgeist hat geschrieben: 22. Jun 2017, 21:08
Sieht zwar von Weitem nicht sooo dramatisch aus, hat aber ne ziemlich große Wunde in einen der großen Äste gerissen. :P
[/quote]

[quote author=RosaRot link=topic=61084.msg2898036#msg2898036 date=1498158853]
Blöd. Vertwächst sich aber sicher wieder. Evtl wächst auch der Ast wieder an, wenn Du ihn sofort an Ort und Stelle rückst und fest verbindest. Habe ich mal mit einem gespaltenen Wacholder gemacht vor Jahren(das Ding ist weiter gewachsen) und mit Hibiskus im Topf.


Das wächst nicht wieder an. Auf dem Foto sieht es mir danach aus, als hätte der Ast schon vorher eine Schadstelle gehabt. Das war jetzt die Sollbruchstelle.
Liriodendron neigt zu Windbruch - ist auch vom Naturstandort bekannt.
bristlecone

Re: Juni 2017

bristlecone » Antwort #641 am:

Takt hier 31 °C - sämtliche Gewitter sind entweder westlich oder südlich vorbeigezogen.
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Juni 2017

Chrisel » Antwort #642 am:

Die zweite Welle rollt gerade über mich hinweg. :'(
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Henki

Re: Juni 2017

Henki » Antwort #643 am:

Hier zieht gerade das nächste Gewitter drüber bei nur noch 18,7°C.

Der Ast ist schon ab, da wäre nichts zu retten gewesen. Liriodendron ist ja bekannt für die Windbrüchigkeit, meiner hat das nur noch nie ausgelebt.
Benutzeravatar
magic lace
Beiträge: 368
Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Juni 2017

magic lace » Antwort #644 am:

im Bergischen ist es auch vorbei gezogen,leider.
Etwas Regen wäre nicht schlecht gewesen hier ist alles furz trocken.
Waldbrandgefahr Stufe 4 , die Weiden wachsen nicht nach also
gibt es keinen zweiten Schnitt und die Pferde können wieder
in den Stall wie im Winter.
Have a nice Day
Antworten