News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1156363 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 7320
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Meine letzte von den Soulangiana-Hybriden: Die immer noch namenlose "Nakamura 3", die tiefrot blüht und sehr langsam wächst:
-
- Beiträge: 7320
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Immer die erste meiner Magnolien: M. zenii (hier zusammen mit Corylopsps willmottii). Sie ist jetzt erst seit über 14 Tagen verblüht - in anderen Jahren wären es vier Wochen
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Die allseits bekannte Magnolia liliiflora Nigra
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Sehr früh blüht dieses Jahr Magnolia sinensis in ca.4m Höhe,deswegen keine Nahaufnahme.Sie blüht immer vor M.sieboldii und M.wilsonii und hat viel größere Blüten.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ebenfalls in ca.4m Höhe blüht Magnolia pyramidata aus dem Südosten der USA
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Magnolia pyramidata Knospen
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Magnolia pyramidata voll erblüht (aus amerikanischer Quelle,Native Farm)
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Magnolia tripetala .Leider sind die Blüten hoch oben und meine Digitalkamera hat kein Tele...(Nokia 95).Ich habe die unteren Äste entfernen müssen ,damit die Unterpflanzung nicht gestört wird.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Leider ein wenig vom Regen beschädigt: Blüte der M. x wieseneri mit schwerem Duft.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
traumhaft schön fars. wie groß ist der baum dazu? geht er sehr in die breite, eher strauchig? kannst du den duft noch ein wenig umschreiben...nimmt man den schon wahr in der nähe des baumes oder nur, wenn der riechkolben direkt in die blüte eintaucht? standort halbschattig?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Die Magnolie steht im Schatten und Schutz zwei hoher Thujen und bekommt nur Morgensonne. Der Wuchs bereitet mit Sorgen. Wegen des vermuteten Elternteil M. sieboldii wächst sie als Heister mit langen, recht dünnen Ästen. Ich hatte schon mal überlegt, diese einzukürzen, da sie mit inzwischen 4 m Höhe nicht sonderlich stabil sind. Aber ich befürchte, dass dadurch auch kein Dickenwachstum einsetzen würde. Die Blüten sind stark duftend. Ich bezeichne ihn als Ananasduft einer überreifen Frucht. Ein Besucher hingegen meinte unlängst, wie ein Fruchtkaugummi. Der Duft trägt weit und bereits eine Blüte parfümiert am Abend ein ganzes Gartenareal. Dieses Jahr hat der Strauch erstmals reichlich Blüten angesetzt: 17 an der Zahl, die sich in diesen Tagen öffnen werden.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
"erstmals" ...wie lange hast du die x wieseneri schon + wie groß war die beim kauf in etwa. ich muss die haben


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich habe sie schon ewig.Gekauft vor etwa 13 Jahren. In meinem vorherigen Garten wollte sie kaum wachsen. Dann in dem jetzigen hat sie auch einige Jahre benötigt, bis sie die erste Blüte zeigte. Und dann etliche Jahre gerade mal eine oder zwei.Ich weiß nicht, ob das normal ist, oder ob ich den Strauch zu schlecht behandelt habe.
-
- Beiträge: 7320
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich habe M. wieseneri auch schon "ewig" (fars-Definition für 13 Jahre), sie ist etwa 5 m hoch und wächst sehr verschlungen in alle möglichen Richtungen, am wenigsten aber senkrecht.Die Blüte war in den ersten Jahren spärlich, jetzt setzt sie jedes Jahr gut an und blüht mit Unterbrechungen eigenttlich den ganzen Sommer hindurch. Im Moment hat sie über 20 Knospen, eine Blüte ist schon vorbei, eine öffnet sich gerade.Der Duft wird in seiner Stärke wohl nur noch von der Linde übertroffen und ist ausgesprochen schwer bis betäubend, der Kaugummi-Vergleich ist gar nicht so abwegig.